漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
Chinesisch — Deutsch
Catalog Wissenschaft und Technik

Drew Weissman
德鲁·韦斯曼(英語:Drew Weissman,1959年9月7日—)是一名美国医学家,以其对RNA生物学的贡献知名,2023年與卡塔林·卡里科一起獲得诺贝尔生理学或医学奖。他的工作有助于研发有效的信使RNA疫苗,其中最著名的是BioNTech/輝瑞和莫德纳生产的2019冠状病毒病疫苗。韦斯曼是宾夕法尼亚大学佩雷尔曼医学院的医学教授。
Dimitri Iwanowitsch Mendelejew
Dmitri Iwanowitsch Mendelejew (russisch Дмитрий Иванович Менделеев, – Originalschreibweise: Дмитрій Ивановичъ Менделѣевъ , wiss. Transliteration Dmitrij Ivanovič Mendeleev; * 27. Januarjul./ 8. Februar 1834greg. in Tobolsk, Russisches Kaiserreich; † 20. Januarjul./ 2. Februar 1907greg. in Sankt Petersburg) war ein russischer Chemiker.
De-Morgan-Medaille
Die De-Morgan-Medaille ist die wichtigste Auszeichnung der London Mathematical Society. Sie wird alle drei Jahre für herausragende Beiträge auf dem Gebiet der Mathematik verliehen. Die Medaille ist nach dem ersten Präsidenten der LMS, Augustus De Morgan, benannt. Für die Auszeichnung kommen nur Mathematiker in Betracht, die am 1. Januar des betreffenden Jahres Einwohner des Vereinigten Königreichs sind.
Dengfeng-Observatorium
登封观星台,也称为告成天文台,最早是周公建造的观星台,位于中国河南省登封,邻近告成县,是世界遗产之一。这个观星台有悠久的历史,从西周开始到元朝的初期。元朝的天文学家郭守敬在1276年将它重建成一个巨大的天文台,是中国现存最早的古代天文台。附近还有建于唐朝开元十一年(723年)的周公测景台。
Duncan Haldane/弗雷德里克·邓肯·迈克尔·霍尔丹/Frederick Duncan Michael Haldane
Frederick Duncan Michael Haldane (* 14. September 1951 in London) ist ein britischer Physiker, der in theoretischer Festkörperphysik arbeitet. 2016 erhielt er (zusammen mit David J. Thouless und J. Michael Kosterlitz) für Forschungen zur Theorie verschiedener topologischer Phasen der Materie den Nobelpreis für Physik.
Didier Queloz
Didier Patrick Queloz (* 23. Februar 1966 in Genf) ist ein Schweizer Astronom. Gemeinsam mit Michel Mayor entdeckte er 1995 den ersten extrasolaren Planeten, der um einen sonnenähnlichen Stern kreist (51 Pegasi b), wofür beide 2019 den Nobelpreis für Physik erhielten.
Geographie/Geography
Die Geographie bzw. Geografie (von altgriechisch γεωγραφία geōgraphía „Erdbeschreibung“;[1] abgeleitet von γῆ gē „Erde“ und -graphie) oder Erdkunde ist die sich mit der Erdoberfläche befassende Wissenschaft, sowohl in ihrer physischen Beschaffenheit wie auch als Raum und Ort des menschlichen Lebens und Handelns.[2][3] Sie bewegt sich dabei an der Schnittstelle zwischen den Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften.
Geodynamik/Geodynamics
Die Geodynamik befasst sich mit den natürlichen Bewegungsvorgängen im Erdinnern bzw. auf der Erdoberfläche. Zugleich erforscht sie die Antriebsmechanismen und Kräfte sowie Kräfteverteilungen, mit denen die Verschiebungen in Zusammenhang stehen.
Geowissenschaften/Earth science
Zu den Geowissenschaften (von altgriechisch Γεω geo zu γῆ gē, deutsch ‚Erde‘; Erdwissenschaften) zählt eine Gruppe verschiedener Wissenschaften, die sich mit der Erde im Gesamten oder kleineren Teilräumen der Erde befassen.