Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
德语 — 汉语
Catalog 军事、国防和装备

基德級驅逐艦 基德级驱逐舰
Land Vereinigte Staaten (1981–1999) Republik China Schiffsart Lenkwaffenzerstörer Bauwerft Ingalls Shipbuilding, Pascagoula Bauzeitraum 1978 bis 1982 Stapellauf des Typschiffes 11. August 1979 Gebaute Einheiten 4 Dienstzeit seit 1981 Länge 172 m (Lüa) Breite 16,8 m Tiefgang (max.) 8,8 m Verdrängung 9.700 ts Besatzung 333 Mann (inkl. 34 Offiziere)
辛布里戰爭 辛布里战争/条顿入侵/Guerre cimbriche
Die Kimbernkriege bezeichnen die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen dem Römischen Reich einerseits und den germanischen Stämmen der Kimbern, Teutonen und Ambronen andererseits. Letztere hatten zum Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr. ihre nordeuropäischen Siedlungsräume verlassen und waren nach Süden gezogen. Zwischen 113 und 105 v. Chr. brachten sie den Römern ernsthafte Niederlagen bei, bevor sie schließlich 102 und 101 v. Chr. vernichtend geschlagen wurden.
棉花王进行曲
King Cotton is a military march composed in 1895[1] by John Philip Sousa, for the Cotton States and International Exposition (1895). The expression "King Cotton" in general refers to the historically high importance of cotton as a cash crop in the southern United States.
反法同盟戰爭 反法同盟战争
Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.
黑龙号 SS-506
Namensgeber Kokuryū (übersetzt schwarzer Drache) 2010 bestellt Erbauer Kawasaki Heavy Industries Kosten ¥64,3 Milliarden Aufgelegt am 21. Januar 2011 Stapellauf am 31. Oktober 2013 Indienststellung am 9. März 2015 Heimathafen Yokosuka Kennung SS-506 Status Aktiv