Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
German — Chinese
Catalog Military, defense and equipment

§***World military power§*Treaty on the Non-Proliferation of Nuclear Weapons§Anti-submarine missile§Anti-tank missile§Anti Radar Missile/Anti Radiation Missile§Anti satellite missile§Anti-aircraft missile§Glide bomb§Intercontinental ballistic missile§Short-range missile§Air-to-Surface Missile§Air-to-Air Missile§Cruise missile§Medium range missile§Gun-launched missiles§Anti-ship missile§Long-range ballistic missile***Military intelligence***Military journal*Steam frigate*Historical aircraft carriers*Historical cruisers*Historical military aircraft*Historical tanks*Historical battleships*Historical trainer aircraft*Historical sea reconnaissance aircraft*Historical Destroyers*Wars and battles*Ship of the line*Military academy*Strategy|EventsAmphibious command shipAmphibious Transport DockAmphibious aircraftNuclear submarineNuclear WeaponBallistic Missile Defense SystemFamous aerobatic teamEMALS|AAGDirected-energy weaponFirearmAircraft propulsionAircraft carrierFrigate/CorvetteSpeed of the shipGlass CockpitHospital shipIdentification Friend or Foe,IFFInfrared targeting systemIT troopCombat helicopterCombat systemCavalryCruiserLittoral Combat ShipLogistic transportAerial refuelingHovercraft DropshipMan Portable Air Defense SystemMilitary vehicleMilitary aircraftMilitary maneuvers and military competitionAmmunitionNight combat equipmentNavigation Satellite SystemTankRadarRocket launcherShip propulsionShip artilleryMaritime Reconnaissance AircraftSea mineSelf-propelled artillerySonarSporting weaponsStrategic bomberTacticsDecoy systemTorpedoTransport planeSubmarine Unmanned aircraftOffshore supply vesselVertical Launching SystemWater bombDestroyer
贝阿恩号
Flagge Frankreich Schiffstyp Flugzeugträger Klasse Normandie-Klasse Bauwerft Forges et Chantiers de la Méditerranée, La Seyne-sur-Mer Kiellegung 10. Januar 1914 Stapellauf 15. April 1920 Indienststellung 1. September 1926 Verbleib 1967 abgewrackt Länge 182,6 m (Lüa) 175,6 m (KWL) Breite 35,2 m Tiefgang (max.) 9,3 m Verdrängung Standard: 21.796 tn.l. Maximal: 27.951 tn.l. Besatzung 651 bis 875 Mann Maschine 12 Dampfkessel 2 Parsons-Turbinen 2 Verbundmaschinen Maschinen­leistung 37.200 PS
德意志解放戰爭 德意志解放战争
Als Befreiungskriege oder Freiheitskriege werden die kriegerischen Auseinandersetzungen in Mitteleuropa von 1813 bis 1815 zusammengefasst, mit denen die Vorherrschaft Frankreichs unter Napoleon Bonaparte über große Teile des europäischen Kontinents beendet wurde. Sie gehören zu den Koalitionskriegen und bilden als Teile des Sechsten Koalitionskrieges ihren Abschluss.
北斗衛星全球導航系統 北斗卫星全球导航系统/BeiDou Navigation Satellite System,BDS
贝尔福战役
Die Belagerung von Belfort, die vom 3. November 1870 bis zum 16. Februar 1871 dauerte, war eine Belagerung im Deutsch-Französischen Krieg. Die Stadt Belfort war nach dem Fall von Paris zusammen mit der Zitadelle von Bitsch der letzte belagerte Ort in Frankreich. Hier kam es zu den letzten größeren Gefechten des Krieges.
圍攻亞斯納戈拉 围攻亚斯纳戈拉/Oblężenie Jasnej Góry
Die Belagerung von Jasna Góra (auch als Kampf von Jasna Góra bekannt, im polnischen: Oblężenie Jasnej Góry) fand im Winter des Jahres 1655, während des Zweiten Nordischen Krieges und der schwedischen Invasion in Polen-Litauen, statt. Die schwedische Armee versuchte durch eine Belagerung das Kloster Jasna Góra in Częstochowa zu erobern.