Vicky Leandros ist eine Sängerin aus Griechenland mit deutscher und griechischer Staatsbürgerschaft, die über 55 Millionen Tonträger weltweit verkaufte.
Jan & Kjeld waren ein dänisches Brüder-Gesangsduo auf dem Gebiet des Schlagers.
Peter Maffay ist ein deutscher Sänger, Gitarrist, Komponist und Musikproduzent rumäniendeutscher Herkunft.
Lale Andersen, eigentlich Liese-Lotte Helene Berta Bunnenberg, verehelichte Beul war eine deutsche Sängerin und Schauspielerin. Weltberühmt wurde sie durch das Lied Lili Marleen. Unter dem Pseudonym Nicola Wilke schrieb sie auch selbst Liedtexte, u. a. für ihren Nachkriegsschlager Blaue Nacht am Hafen.
Back for Good ist ein Lied von Take That aus dem Jahr 1995. Es wurde von dem Sänger Gary Barlow geschrieben und ko-produziert und als Singleauskopplung des dritten Studioalbums Nobody Else veröffentlicht.
Ireen Sheer ist eine deutsch-britische Schlagersängerin, die zweisprachig aufwuchs.
An die Freude ist eines der berühmtesten Gedichte Friedrich Schillers. Die Ode entstand im Sommer 1785 und wurde unter anderem von Ludwig van Beethoven im 4. Satz seiner 9. Sinfonie vertont. Solisten: René Pape (Bass) Jonas Kaufmann (Tenor) Waltraud Meier (Mezzosopran) Anne Schwanewilms (Sopran) Daniel Bardenboim
Wolfgang „Wolle“ Petry ist ein deutscher Schlagersänger und Songschreiber.
Sarah Connor ist eine deutsche Pop- und Soul-Sängerin.
Patience ist ein Song der britischen Popgruppe Take That. Er wurde am 13. November 2006 als erste Single ihres Comeback-Albums Beautiful World veröffentlicht. Die Single stieg auf Platz 1 der britischen, deutschen, spanischen und Schweizer Charts und erreichte in Österreich, Dänemark, Irland, Italien und Schweden die Top 10.
Herbert Grönemeyer ist ein deutscher Musiker, Musikproduzent, Sänger, Komponist, Texter und Schauspieler. Mit über 18 Millionen im Inland verkauften Tonträgern ist Grönemeyer der kommerziell erfolgreichste zeitgenössische Musiker Deutschlands.
Marlene Dietrich war eine deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.
Rudolf Schock war ein deutscher Opern-, Lied- und Operettensänger in der Stimmlage lyrischer Tenor.
Beatrice Egli ist eine Schweizer Schlagersängerin und Moderatorin.
Die Wildecker Herzbuben sind ein aus Wildeck in Nordhessen stammendes Musikerduo des volkstümlichen Schlagers.
Never Gonna Give You Up ist ein Lied und die Debütsingle des britischen Sängers Rick Astley aus dem Jahr 1987.
Danyel Gérard ist ein französischer Schlagersänger und Komponist.
Deutsche Volkslieder, Winter, ade! Scheiden tut weh ist ein von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben verfasstes Frühlings- und Kinderlied.
Die Amigos sind eine deutschsprachige Musikgruppe auf dem Gebiet des volkstümlichen Schlagers aus dem mittelhessischen Villingen, einem Stadtteil von Hungen.
Tony Marshall
Maria & Margot Hellwig
I Want to Hold Your Hand (englisch für „Ich möchte deine Hand halten“) ist ein Lied der britischen Rockband The Beatles; als Autoren sind Lennon/McCartney angegeben. Das Lied erschien zuerst am 29. November 1963 in Großbritannien als fünfte Single der Band und wurde, nachdem es die erste Nummer-eins-Hit der Band in den USA geworden war, zu einem der umsatzstärksten Millionenseller der Schallplattengeschichte.
My Generation ist der Titel eines Hits der britischen Rockgruppe The Who, der zu ihren bekanntesten Songs gehört. Text und Musik stammten von Pete Townshend.
My Generation ist der Titel eines Hits der britischen Rockgruppe The Who, der zu ihren bekanntesten Songs gehört. Text und Musik stammten von Pete Townshend. Das Stück wurde als Single in Großbritannien am 29. Oktober 1965 auf Brunswick Records #05944 und in den USA am 20. November 1965 auf Decca #31877 veröffentlicht. Die britische Single erschien mit dem Stück Shout and Shimmy, einer Komposition von James Brown, auf der B-Seite. In den USA entschied sich das Plattenlabel für die Townshend-Komposition Out in the Street als B-Seite.[2] Das am 3. Dezember 1965 veröffentlichte Debütalbum der Gruppe wurde nach der Single My Generation benannt.
Reinhard Mey ist ein deutscher Musiker. Seit Ende der 1960er Jahre gilt er als einer der populärsten Vertreter der deutschen Liedermacher-Szene.
Frank Zander ist ein deutscher Schlager- und Deutschpop-Musiker, Moderator und Schauspieler.