漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
Chinesisch — Deutsch
Catalog Europäische Union

Österreichisches Regierungskabinett
Die Bundesregierung Stocker ist seit dem 3. März 2025 die amtierende österreichische Bundesregierung, bestehend aus der Österreichischen Volkspartei (ÖVP), der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) und NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum.

Bundesregierung Stocker
Amt Foto Name Partei Zur Unterstützung
im Ministerium beigegeben
Foto Partei
Bundeskanzler
Christian Stocker   ÖVP Alexander Pröll
Staatssekretär für Digitalisierung, Verfassung, Öffentlichen Dienst, Koordinierung und Kampf gegen Antisemitismus[12][13]
  ÖVP
Vizekanzler und Bundesminister für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport
Andreas Babler   SPÖ Michaela Schmidt
Staatssekretärin für Sport[14]
  SPÖ
Bundesministerin für europäische und internationale Angelegenheiten
Beate Meinl-Reisinger   NEOS Sepp Schellhorn
Staatssekretär für Deregulierung und Entbürokratisierung, Auslandskultur und Unternehmensservice[15]
  NEOS
Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Korinna Schumann   SPÖ Ulrike Königsberger-Ludwig
Staatssekretärin für Gesundheitswesen, Veterinärwesen, Sanitäts- und Veterinärpersonal, Nahrungsmittelkontrolle, Gentechnologie sowie Konsumentenpolitik einschließlich des Konsumentenschutz[16]
  SPÖ
Bundesminister für Bildung
Christoph Wiederkehr   NEOS  
Bundesminister für Finanzen[17]
Markus Marterbauer   SPÖ Barbara Eibinger-Miedl
Staatssekretärin für Zollrecht, Zollpolitik und Internationale Zollangelegenheiten, Ausfuhrförderungs- und Ausfuhrfinanzierungspolitik, Kapitalmarktrecht, FinTech und Finanzbildung, Doppelbesteuerungsabkommen[18]
  ÖVP
Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Eva-Maria Holzleitner   SPÖ  
Bundesminister für Inneres
Gerhard Karner   ÖVP Jörg Leichtfried
Staatssekretär für Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst[19]
  SPÖ
Bundesminister für Innovation, Mobilität und Infrastruktur
Peter Hanke   SPÖ  
Bundesministerin für Justiz
Offizielles Portrait der Bundesministerin für Justiz, Dr.in Anna Sporrer
Anna Sporrer   SPÖ  
Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Norbert Totschnig   ÖVP  
Bundesministerin für Landesverteidigung
Klaudia Tanner   ÖVP  
Bundesminister für Wirtschaft, Energie und Tourismus
Wolfgang Hattmannsdorfer   ÖVP Elisabeth Zehetner
Staatssekretärin für Energie, Startups und Tourismus[20][21]
  ÖVP
Bundesministerin für Europa, Integration und Familie im Bundeskanzleramt[22]
Claudia Plakolm   ÖVP  
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Bart De Wever
Bart Albert Liliane De Wever (* 21. Dezember 1970 in Mortsel) ist ein belgischer Politiker und seit dem 3. Februar 2025 Premierminister von Belgien. Von 2004 bis 2025 war er Vorsitzender der Nieuw-Vlaamse Alliantie (N-VA) und von 2019 bis 2024 Mitglied des Flämischen Parlaments. Von 2013 bis 2025 war er Bürgermeister von Antwerpen.
 
 
  

                                                                                                                                        /assets/contentimages/normal_BE.png

 
 
 

Bart Albert Liliane De Wever (* 21. Dezember 1970 in Mortsel) ist ein belgischer Politiker und seit dem 3. Februar 2025 Premierminister von Belgien. Von 2004 bis 2025 war er Vorsitzender der Nieuw-Vlaamse Alliantie (N-VA) und von 2019 bis 2024 Mitglied des Flämischen Parlaments. Von 2013 bis 2025 war er Bürgermeister von Antwerpen.

巴尔特·阿尔贝特·利利亚纳·德韦弗荷蘭語:Bart Albert Liliane De Wever,发音:[ˈbɑrt də ˈʋeːvər];1970年12月21日—),比利时政治人物,新弗拉芒聯盟党员,自2025年2月3日起担任比利时首相[1]。此外,其于2004年—2025年担任新弗拉芒联盟领导人,2013年1月—2025年2月担任安特卫普市长,还曾担任比利时参议员众议员弗拉芒议会议员。

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Barcelona Centre for International Affairs
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Barcelona_Centre_for_International_Affairs.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Narodno Sabranie/Народно събрание
 /assets/contentimages/Narodno_sbranie.JPG
 
 
/assets/contentimages/logo-nrbs.png
 
 
 
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Wappen Bulgariens
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Wappen_Bulgariens.png
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Republik Bulgarien/Република България/Republika Bǎlgarija
Amtssprache Bulgarisch Hauptstadt Sofia Fläche 110.994 km² Einwohnerzahl 6.447 Millionen (2022) Währung Lew (BGN) Unabhängigkeit 3. März 1878 (Erklärung) 22. September 1908 (vom Osmanischen Reich anerkannt) National­hymne Mila rodino (bulgarisch Мила родино ‚Liebe Heimat‘) Nationalfeiertag 3. März Kfz-Kennzeichen BG ISO 3166 BG, BGR, 100 Internet-TLD .bg Telefonvorwahl +359

/assets/contentimages/39923323.jpg

Bulgarien (bulgarisch България [bɤɫg’arijɐ]; amtliche Bezeichnung Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 7,2 Millionen Einwohnern.

Bulgarien ist EU- und NATO-Mitglied.

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Flagge Bulgariens
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Flagge_Bulgariens.png
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Paolo Gentiloni
保罗·真蒂洛尼·西尔韦里(意大利语:Paolo Gentiloni Silveri,发音:[ˈpaːolo dʒentiˈloːni];1954年11月22日—),意大利民主党政治人物,2016年至2018年间担任意大利总理。真蒂洛尼于2014年担任前总理马泰奥·伦齐政府的外交部部长,到2016年12月应总统塞尔焦·马塔雷拉要求筹组新政府。此前他也担任过第二次罗马诺·普罗迪内阁的交通部部长。 卸任总理后,他获第一届孔特政府提名,并于2019年起在冯德莱恩委员会中担任欧盟经济专员。

Paolo Gentiloni Silveri (* 22. November 1954 in Rom) ist ein italienischer Politiker der Partito Democratico (PD). Er war vom 12. Dezember 2016 bis zum 1. Juni 2018 Ministerpräsident Italiens. Seit 1. Dezember 2019 ist er EU-Kommissar für Wirtschaft und Währung und Kommissar für Steuern und Zollunion in der Kommission von der Leyen.

Zuvor war Gentiloni von 2006 bis 2008 Minister für Kommunikation sowie von 2014 bis 2016 Außenminister Italiens. Von März 2019 bis Februar 2020 war er presidente, d. h. protokollarischer Parteivorsitzender, der PD.

保罗·真蒂洛尼·西尔韦里意大利语:Paolo Gentiloni Silveri[1]发音:[ˈpaːolo dʒentiˈloːni];1954年11月22日—),意大利民主党政治人物,2016年至2018年间担任意大利总理[2]。真蒂洛尼于2014年担任前总理马泰奥·伦齐政府的外交部部长,到2016年12月应总统塞尔焦·马塔雷拉要求筹组新政府[3]。此前他也担任过第二次罗马诺·普罗迪内阁的交通部部长

卸任总理后,他获第一届孔特政府提名,并于2019年起在冯德莱恩委员会中担任欧盟经济专员

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Belgische Marine
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Belgien_Navy.png
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Königliches Meteorologisches Institut von Belgien/Institut Royal Météorologique de Belgique/Koninklijk Meteorologisch Instituut van België/Royal Meteorological Institute

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Belgische Luftstreitkräfte/Force Aérienne belge/Composante Air / Luchtcomponent
 
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Force_Aerienne_belge.jpg
 
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Föderales Parlament Belgien/Federaal Parlement van België/Parlement fédéral belge
 
/assets/contentimages/Parlement_federal_belge.jpg
/assets/contentimages/Chambre_des_Representants.png                /assets/contentimages/Le_Senat_de_Belgique_logo.png
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.