
漢德百科全書 | 汉德百科全书

















Jacques René Chirac (Aussprache: [ʒak ʃi'ʁak] ; * 29. November 1932 in Paris; † 26. September 2019 ebenda) war ein französischer Politiker und von Mai 1995 bis Mai 2007 Staatspräsident Frankreichs. Zuvor war Chirac von 1974 bis 1976 und 1986 bis 1988 Premierminister sowie von 1977 bis 1995 Bürgermeister von Paris (Maire de Paris). Jacques Chirac gründete 1976 die gaullistische Partei Rassemblement pour la République (RPR), die er 2002 in die Mitte-rechts-Sammlungsbewegung Union pour un mouvement populaire (UMP) überführte.
雅克·勒内·希拉克(法语:Jacques René Chirac,发音:[ʒak ʁəne ʃiʁak] (ⓘ);1932年11月29日—2019年9月26日),法国政治家,前法国总统兼安道尔大公,以及1977年至1995年的巴黎市长。希拉克担任过各种高级职务,包括农业部长和内政部长。
希拉克的内部政策最初包括降低税率,取消价格控制,对犯罪的惩罚以及企业私有化。在第二任总理任期间奉行这些政策后,他决定不采用自由放任政策。希拉克的经济政策允许国家控制投资,与英国的撒切尔夫人和约翰·梅杰等政府的自由放任政策不同。由于在伊拉克战争期间积极反战,希拉克获得马来西亚首相马哈蒂尔·穆罕默德颁发吉隆坡世界和平奖(Kuala Lumpur World Peace Award)[1]。
Abraham Lincoln ['eɪbrəhəm 'liŋkən] (* 12. Februar 1809 bei Hodgenville, Hardin County, heute: LaRue County, Kentucky; † 15. April 1865 in Washington, D.C.) amtierte von 1861 bis 1865 als 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Er war der erste aus den Reihen der Republikanischen Partei und der erste, der einem Attentat zum Opfer fiel. 1860 gewählt, gelang ihm 1864 die Wiederwahl.
Seine Präsidentschaft gilt als eine der bedeutendsten in der Geschichte der Vereinigten Staaten: Die Wahl des Sklavereigegners veranlasste zunächst sieben, später weitere vier der sklavenhaltenden Südstaaten, aus der Union auszutreten und einen eigenen Staatenbund, die Konföderierten Staaten von Amerika zu bilden. Lincoln führte die verbliebenen Nordstaaten durch den daraus entstandenen Sezessionskrieg. Er setzte die Wiederherstellung der Union durch und betrieb erfolgreich die Abschaffung der Sklaverei in den USA. Unter seiner Regierung schlug das Land den Weg zum zentral regierten, modernen Industriestaat ein und schuf so die Basis für seinen Aufstieg zur Weltmacht im 20. Jahrhundert.
亚历山大·范德贝伦(德语:Alexander Van der Bellen,发音:[alɛˈksandɐ fan deːɐ̯ ˈbɛlən];1944年1月18日—),是奥地利政治人物及经济学家,现任奥地利总统。
Alexander Van der Bellen (* 18. Jänner 1944 in Wien), häufig mit dem Vornamen Sascha oder der Abkürzung VdB[1] bezeichnet, ist ein österreichischer Wirtschaftswissenschafter, Politiker (parteilos, bis 2016 Die Grünen) und seit dem 26. Jänner 2017 Bundespräsident der Republik Österreich; im Jänner 2023 begann Van der Bellen eine zweite Amtszeit. Von 1976 bis in die 1990er Jahre lehrte er als Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Innsbruck und der Universität Wien. Von 1997 bis 2008 war er Bundessprecher der Grünen und von 1999 bis 2008 Klubobmann seiner Partei im österreichischen Nationalrat, dem er ab 1994 angehörte. Von 2012 bis 2015 war er Mitglied des Wiener Gemeinderates und Landtages.
亚历山大·格里戈里耶维奇·卢卡申科(白俄罗斯语:Аляксандр Рыгоравіч Лукашэнка,发音:[alʲækˈsand(ɐ)r rɨˈɣɔravʲit͡ʂ lukaˈʂɛnka];俄语:Александр Григорьевич Лукашенко,发音:[ɐlʲɪkˈsandr ɡrʲɪˈɡorʲjɪvʲɪtɕ lʊkɐˈʂɛnkə];1954年8月30日—),现任白俄罗斯总统。他于1994年7月第一次当选总统,2001年9月获得连任。2004年10月,白俄罗斯废除了总统不得连任三次的法律。此后,他又先后在2006年、2010年、2015年、2020年连任,至今已经连任6届,长达29年11个月又21天,是欧洲在任最久且掌握实权的国家元首。自2000年1月26日起,兼任俄白联盟国国务委员会主席职务。
Aljaksandr Ryhorawitsch Lukaschenka (belarussisch Аляксандр Рыгоравіч Лукашэнка [alʲakˈsand(a)r rɨˈɣɔravʲit͡ʂ lukaˈʂɛnka], russisch Алекса́ндр Григо́рьевич Лукаше́нко [ɐlʲɪkˈsandr ɡrʲɪˈɡorʲjɪvʲɪtɕ lʊkɐˈʂɛnkə], deutsch ‚Alexander Grigorjewitsch Lukaschenko‘;[1] * 30. August 1954 in Kopys, Weißrussische SSR, Sowjetunion) ist ein belarussischer Politiker und seit dem 20. Juli 1994 der faktische Präsident von Belarus.
Aleksandar Vučić (serbisch-kyrillisch Александар Вучић; * 5. März 1970 in Belgrad, SFR Jugoslawien) ist ein serbischer Politiker. Er ist amtierender Präsident Serbiens und ehemaliger Vorsitzender der Serbischen Fortschrittspartei.
亚历山大·武契奇(塞尔维亚语:Александар Вучић / Aleksandar Vučić,发音:[aleksǎːndar ʋǔtʃitɕ];1970年3月5日—),塞尔维亚政治人物[1],现任塞尔维亚总统,曾任塞尔维亚总理与副总理。他毕业于贝尔格莱德大学法律学院。

Alexander Frederick Douglas-Home, Baron Home of the Hirsel, KT (* 2. Juli 1903 in Mayfair, London, England; † 9. Oktober 1995 in Berwickshire, Schottland, von 1951 bis 1963 14. Earl of Home) war ein britischer Politiker und von 1963 bis 1964 Premierminister des Vereinigten Königreichs. Douglas-Home gehörte der Conservative Party an. 1951 erbte er den Titel 14. Earl of Home, auf den er 1963 verzichtete.
Douglas-Home war das bis heute letzte Mitglied des House of Lords, das zum Premierminister berufen wurde, legte jedoch (wie vor seiner Ernennung angekündigt) kurz danach seinen Adelstitel und damit seinen Sitz im House of Lords nieder, um sich einer Nachwahl zum House of Commons zu stellen.
夏塞尔的休姆男爵亚历山大·弗雷德里克·道格拉斯-休姆[1],KT,PC(英语:Alexander Frederick Douglas-Home, Baron Home of the Hirsel,1903年7月2日—1995年10月9日),又译何谟,英国贵族和保守党政治家,1963年10月至1964年10月出任英国首相,另曾于1960年至1963年和1970年至1974年两任外相。