漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
Chinese — German
Catalog Science and technology

Zukunftsstrategie Forschung und Innovation
Mit der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation definiert die Bundesregierung die Ziele, Meilensteine und Prioritäten ihrer Forschungs- und Innovationspolitik für die kommenden Jahre. Sie schafft die Rahmenbedingungen für ein Innovationssystem, das dazu beiträgt, die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen, die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern, die Resilienz der Gesellschaft zu stärken und die Wirtschaftskraft auszubauen.
Venkatraman Ramakrishnan
Venkatraman „Venki“ Ramakrishnan, OM (* 1. April 1952 in Chidambaram, Tamil Nadu) ist ein indisch-britisch-amerikanischer Ribosomenforscher und Strukturbiologe. 2009 erhielt er den Nobelpreis für Chemie. Vom 1. Dezember 2015 bis 2020 war er Präsident der Royal Society.
Turboprop
Turbine und Propeller
Wolfgang Ketterle
Wolfgang Ketterle (geboren am 21. Oktober 1957) ist ein deutscher Physiker und Professor für Physik am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Seine Forschung konzentriert sich auf Experimente, bei denen Atome eingefangen und auf Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt abgekühlt werden, und er leitete 1995 eine der ersten Gruppen, die die Bose-Einstein-Kondensation in diesen Systemen realisierten.
Wolfgang Pauli/Wolfgang Ernst Pauli
Wolfgang Ernst Pauli (* 25. April 1900 in Wien; † 15. Dezember 1958 in Zürich) war ein österreichischer Wissenschaftler und Nobelpreisträger, der zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt. Er formulierte 1925 das später nach ihm benannte Pauli-Prinzip, welches eine quantentheoretische Erklärung des Aufbaus eines Atoms darstellt und weitreichende Bedeutung auch für größere Strukturen hat.
Wolf Prize in Mathematics
Der Wolf-Preis für Mathematik wird fast jährlich von der Wolf-Stiftung in Israel verliehen. Er ist einer der sechs Wolf-Preise, die von der Stiftung eingerichtet und seit 1978 vergeben werden; die anderen sind in den Bereichen Landwirtschaft, Chemie, Medizin, Physik und Kunst.
Walter Houser Brattain
Walter Houser Brattain (/ˈbrætən/; 10. Februar 1902 - 13. Oktober 1987) war ein amerikanischer Physiker bei Bell Labs, der zusammen mit seinen Kollegen John Bardeen und William Shockley im Dezember 1947 den Punktkontakttransistor erfand. Für ihre Erfindung erhielten sie 1956 gemeinsam den Nobelpreis für Physik. Brattain widmete einen Großteil seines Lebens der Erforschung von Oberflächenzuständen.