
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科


大气电学(英语:Atmospheric electricity)研究的是地球(也包括其它星球)大气中电磁场的变化规律。地表、电离层以及大气组成全球电路。大气电学是一个交叉性学科。
Atmosphärische Elektrizität (auch Luftelektrizität) ist die Beobachtung von elektrischen Erscheinungen, insbesondere elektrischen Entladungen, in der Erdatmosphäre oder der Atmosphäre eines anderen Planeten. Die Untersuchung atmosphärischer Elektrizität ist ein interdisziplinäres Fachgebiet mit einer langen Geschichte, das Konzepte der Elektrostatik und Elektrodynamik, der Atmosphärenphysik, der Meteorologie und der Erdwissenschaften mit einschließt.

























眼科学是医学上研究眼部疾患一个分支,研究发生在视觉系统,包括可侵犯眼部的病理及眼内科和外科处理,眼球及与其相关联的组织有关疾病皆含括在内。
1851年,德国的赫尔曼·冯·亥姆霍兹发明了检眼镜,眼科学才真正独立成为一门学科。
Die Augenheilkunde oder Ophthalmologie (auch Augenmedizin, fachsprachlich auch Ophthalmiatrie; von altgriechisch ὀφθαλμός ophthalmos, deutsch ‚Auge‘, auch ‚Sehen‘) ist die Lehre vom Bau, der Funktion und den Erkrankungen und Funktionsstörungen des Sehorgans, seiner Anhangsorgane sowie des Sehsinnes und deren medizinischen Behandlung. Sie ist eine der ältesten medizinischen Teildisziplinen. Augenarzt (Synonym: Ophthalmologe) ist die (als ougenarzt erstmals 1401 belegte)[1] Berufsbezeichnung des Facharztes, der sich mit der Augenheilkunde beschäftigt. Früher wurden Augenheilkundige auch als Okulisten bezeichnet.
Die anatomischen Grenzen der Augenheilkunde bilden vorn die Lid- und Gesichtshaut und hinten die Knochen der Augenhöhle. Mit den Untersuchungsmöglichkeiten der Sehbahn und der Sehrinde reichen sie darüber hinaus bis an die Rückseite des Schädels. Es bestehen enge Beziehungen zur Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, zur Dermatologie und zur Neurologie. Wegen der häufigen Beteiligung des Auges an Allgemeinerkrankungen und der Möglichkeit, mikroskopische Untersuchungen an lebendem Gewebe vorzunehmen, werden ophthalmologische Befunde häufig zur Diagnosefindung für die Innere Medizin und die Neurologie (Neuroophthalmologie) herangezogen.
Moderne ophthalmologische Untersuchungsmethoden erfordern eine umfangreiche und kostspielige technische und apparative Ausstattung. Wichtigstes Untersuchungsgerät ist heute die Spaltlampe, ein mit spezieller Steuer- und Beleuchtungsmechanik versehenes, starkes Stereomikroskop.
Die Augenheilkunde zählt zu den chirurgischen Teildisziplinen, obwohl ihr zahlreiche, wirksame und hochentwickelte Medikamente und Hilfsmittel zur Verfügung stehen. Mit der Operation der Katarakt (Grauer Star) stellt die Augenheilkunde die am häufigsten durchgeführte und in der Summe kostenträchtigste Operation der Medizin weltweit.

弗里德里希·奥古斯特·凯库勒·冯·斯特拉多尼茨(德语:Friedrich August Kekulé von Stradonitz,1829年9月7日—1896年7月13日)是一名德国有机化学家。从1850年代直到他去世,凯库勒是欧洲最著名的化学家之一,特别是在理论化学领域。他是化学结构理论的主要创始人。
Friedrich August Kekulé, ab 1895 Kekule von Stradonitz, (* 7. September 1829 in Darmstadt; † 13. Juli 1896 in Bonn) war ein deutscher Chemiker und Naturwissenschaftler, der die Grundlagen für die moderne Strukturtheorie der organischen Chemie legte.
菲涅耳是法国物理学家和铁路工程师。 1788年5月10日生于布罗利耶,1806年毕业于巴黎工艺学院,1809年又毕业于巴黎桥梁与公路学校。1923年当选为法国科学院院士,1825年 被选为英国皇家学会会员。1827年7月14日因肺病医治无效而逝世,终年仅39岁。
菲涅耳的科学成就主要有两个方面。一是衍射。他以惠更斯原理和干涉原理为基础,用新的定量形式建立了惠更斯-- 菲涅耳原理,完善了光的衍射理论。他的实验具有很强的直观性、明锐性,很多现仍通行的实验和光学元件都冠有菲涅耳的姓氏,如:双面镜干涉、波带片、菲涅耳 透镜、圆孔衍射等。另一成就是偏振。他与D.F.J.阿拉果一起研究了偏振光的干涉,确定了光是横波(1821);他发现了光的圆偏振和椭圆偏振现象 (1823),用波动说解释了偏振面的旋转;他推出了反射定律和折射定律的定量规律,即菲涅耳公式;解释了马吕斯的反射光偏振现象和双折射现象,奠定了晶 体光学的基础。
菲涅耳由于在物理光学研究中的重大成就,被誉为“物理光学的缔造者”。(Quelle physweb.51.net/appendix/physical_sci/Fresnel.htm)
奥古斯丁-让·菲涅耳[注 1](法语:Augustin-Jean Fresnel,发音:[oɡystɛ̃ ʒɑ̃ fʁɛnɛl];1788年5月10日—1827年7月14日),法国物理学家,波动光学理论的主要创建者之一。菲涅耳专门对光的属性做理论与实验研究。
Augustin Jean Fresnel [oɡysˈtɛ̃ ʒɑ̃ fʀɛˈnɛl] (* 10. Mai 1788 in Broglie, heute im Département Eure; † 14. Juli 1827 in Ville-d’Avray bei Paris) war ein französischer Physiker und Ingenieur, der wesentlich zur Begründung der Wellentheorie des Lichts und zur Optik beitrug. Er studierte sowohl theoretisch als auch experimentell das Verhalten von Licht.
Augustin-Louis Cauchy [ogysˈtɛ̃ lwi koˈʃi] (* 21. August 1789 in Paris; † 23. Mai 1857 in Sceaux) war ein französischer Mathematiker.
Als ein Pionier der Analysis entwickelte er die von Gottfried Wilhelm Leibniz und Sir Isaac Newton aufgestellten Grundlagen weiter, wobei er die fundamentalen Aussagen auch formal bewies und einer neuen Auffassung des Funktionsbegriffs zum Durchbruch verhalf. Insbesondere in der von ihm im Wesentlichen begründeten Gruppentheorie und Funktionentheorie stammen viele zentrale Sätze von ihm. Seine fast 800 Publikationen decken im Großen und Ganzen die komplette Bandbreite der damaligen Mathematik ab. In der Physik klärte und begründete er insbesondere die Grundlagen der Elastizitätstheorie. Er nimmt eine ähnliche Stellung in der Entwicklung der Analysis ein wie Leonhard Euler im 18. Jahrhundert und teilte sich im 19. Jahrhundert seine herausragende Stellung als Mathematiker in der ersten Hälfte des Jahrhunderts mit Carl Friedrich Gauß. Im Gegensatz zu diesem veröffentlichte er aber seine Ergebnisse ohne Verzögerung und hatte viele Schüler.
Cauchy war katholisch und ein Anhänger des französischen Herrschergeschlechts der Bourbonen. Letzteres brachte ihn immer wieder in einen Konflikt zu den Anhängern der Republik und den Bonapartisten.
























