
漢德百科全書 | 汉德百科全书


Yang Shangkun (* 5. Juli 1907 in Tongnan, Provinz Sichuan; † 14. September 1998) war von 1988 bis 1993 Staatspräsident der Volksrepublik China und stellvertretender Vorsitzender der Zentralen Militärkommission der Volksrepublik China.
Er war einer der letzten Veteranen des Langen Marsches. Er hatte von 1956 bis 1968 führende Funktionen im Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) inne, wurde aber während der Kulturrevolution degradiert. 1978 wurde er rehabilitiert und 1982 in das Politbüro berufen. Yang gehörte zur sogenannten "Ersten Chinesischen Führungsgeneration". Als Präsident spielte Yang zusammen mit Deng Xiaoping eine Schlüsselrolle bei der militärischen Unterdrückung der pro-demokratischen Demonstranten im Juni 1989 auf dem Tian’anmen-Platz in Peking. Sein Neffe Yang Jianhua befehligte die höchst disziplinierte 27. Armee, die aus der Provinz Hebei zur Niederschlagung der Unruhen einrückte.










Yoshihiko Noda (jap. 野田 佳彦 Noda Yoshihiko; * 20. Mai 1957 in Funabashi, Präfektur Chiba) ist ein japanischer Politiker (parteilos→NJP→NFP→DPJ→DFP→parteilos→KDP) und Abgeordneter im Shūgiin, dem Unterhaus des nationalen Parlaments, für den 4. Wahlkreis Chiba. Von September 2011 bis Dezember 2012 war er Vorsitzender der Demokratischen Partei und in US-Zählung der 62./in Japan der 95. Premierminister von Japan.
野田佳彦(日语:野田 佳彦/のだ よしひこ Noda Yoshihiko ?,1957年5月20日—),日本政治家。出身于千叶县船桥市。众议院议员(当选7期)。民进党内的实力人物,党内民进党派阀花齐会(野田组)的会长、第2任干事长。前首相(第95代)、民主党常任干事会代表(党首)(第9代),前财务大臣(第14代)、政府税制调查会会长、民主党国会对策委员会委员长(第7、10代)。




Ye Jianying (chinesisch 葉劍英 / 叶剑英, Pinyin Yè Jiànyīng, W.-G. Yeh Chien-ying; * 28. April 1897 in Kreis Meixian, Provinz Guangdong; † 22. Oktober 1986 in Peking) war ein chinesischer kommunistischer General sowie von 1978 bis 1983 als Vorsitzender des ständigen Komitees des Nationalen Volkskongresses amtierender Staatspräsident der Volksrepublik China.
Er wurde als Ye Yiwei (葉宜偉) in eine wohlhabende Kaufmannsfamilie geboren. Sein courtesy name war Cangbai (滄白). Er gehörte zur Hakka-Minderheit. Nachdem er 1919 die Militärakademie Yunnan abschloss, schloss er sich Sun Yat-sen und der Kuomintang (KMT) an. Er unterrichtete an der Whampoa-Militärakademie und trat 1927 in die kommunistische Partei ein. Er nahm 1927 an den gescheiterten Aufständen von Nanchang and Guangzhou teil, floh nach Hongkong und studierte anschließend in Moskau Militärwissenschaften. Nach seiner Rückkehr nach China 1932 wurde er Mitglied des Sowjet von Jiangxi.
Er diente als Stabschef von Zhang Guotaos Vierter Frontarmee. Ye überlebte den Langen Marsch, während dem er Liu Bocheng bei der Überquerung des Jangtse half und wurde nach 1936 Direktor des Verbindungsbüros zur KMT, zunächst in Xi’an, dann in Nanjing und schließlich in Chongqing. In dieser Funktion arbeitete er mit Zhou Enlai zusammen. Bis 1968 war Ye in verschiedenen militärischen Funktionen einschließlich als Verteidigungsminister aktiv und wurde 1955 zum Marschall ernannt. Er führte die Verschwörung der Generäle und Partei-Honoratioren an, die Jiang Qing und die Viererbande stürzten. Er verlor 1982 die Position des stellvertretenden Parteivorsitzenden, als diese abgeschafft wurde und schied im September 1985 aus dem Politbüro aus. Er starb 89-jährig in Peking.












Elisabeth II. (englisch Elizabeth II; * 21. April 1926 als Elizabeth Alexandra Mary in Mayfair, London; † 8. September 2022 auf Balmoral Castle, Aberdeenshire) aus dem Haus Windsor war von 1952 bis zu ihrem Tod 2022 im Alter von 96 Jahren Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland sowie von zuletzt 14 weiteren, als Commonwealth Realms bezeichneten souveränen Staaten einschließlich deren Territorien und abhängigen Gebieten. Darüber hinaus war sie das Oberhaupt des 56 Staaten umfassenden Commonwealth of Nations, Lehnsherrin der britischen Kronbesitzungen sowie weltliches Oberhaupt der anglikanischen Church of England. Elisabeth II. war am Ende ihres Lebens in Personalunion das Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs sowie folgender Commonwealth Realms: Antigua und Barbuda, Australien, Bahamas, Belize, Grenada, Jamaika, Kanada, Neuseeland, Papua-Neuguinea, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Salomonen und Tuvalu. Während ihrer Herrschaft veränderte sich die Zahl der Commonwealth Realms, da etliche britische Kolonien nach ihrer Unabhängigkeit zunächst Realms waren und sich erst später zu Republiken erklärten. Daher war Elisabeth II. zeitweilig auch Königin von Barbados, Ceylon, Fidschi, Gambia, Ghana, Guyana, Kenia, Malawi, Malta, Mauritius, Nigeria, Pakistan, Sierra Leone, der Südafrikanischen Union, von Tanganjika, Trinidad und Tobago sowie Uganda. Nur im Vereinigten Königreich übte die Königin ihre fast ausschließlich repräsentativen Rechte und Pflichten persönlich aus. In den übrigen Commonwealth Realms wurde sie durch Generalgouverneure vertreten. In allen Staaten, deren Staatsoberhaupt sie war, wirkte sie als konstitutionelle, parlamentarische Monarchin.
伊丽莎白二世(英语:Elizabeth II;1926年4月21日[注 1]—2022年9月8日),全名伊丽莎白·亚历山德拉·玛丽(英语:Elizabeth Alexandra Mary),是1952年至2022年间英国暨其他英联邦王国女王及英联邦元首。她是乔治六世长女,1952年2月6日继承父亲乔治六世王位,并相应成为加拿大、澳大利亚、新西兰、南非、巴基斯坦、锡兰(现名斯里兰卡)女王,1953年6月2日加冕,时年27岁;尽管在位期间,以她为国家元首的国家有所增减,在其逝世前,除英国、加拿大、澳大利亚、新西兰外,还有牙买加、巴哈马、格林纳达、巴布亚新几内亚、所罗门群岛、图瓦卢、圣卢西亚、圣文森特和格林纳丁斯、伯利兹、安提瓜和巴布达、圣基茨和尼维斯[注 2]尊其为君主。女王驾崩后,这些国家的王位就由新任英王查尔斯三世同时继承。伊丽莎白二世女王在位超过70年,是在位时间最长的女性君主,也是英国在位时间最长的君主。