漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
Chinesisch — Deutsch
Catalog Historische Münzen, Banknoten

Goldmünze Leopold II.
1875

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Silbermünze von Leopold II.
1880, Belgien Leopold II. aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha war bis 1865 Herzog von Brabant und Prinz von Belgien und folgte seinem Vater Leopold I. auf den Thron des Königreichs Belgien. Von 1865 bis 1909 war er König der Belgier.

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Talermünze von Kaiser Leopold I.
Leopold I. , VI. aus dem Hause Habsburg, geboren als Leopold Ignaz Joseph Balthasar Franz Felician, war von 1658 bis 1705 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches sowie König in Germanien, Ungarn (ab 1655), Böhmen (ab 1656), Kroatien und Slawonien (ab 1657).
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Rubel-Jefimki
1654, während der Herrschaft von Alexej Michailowitsch Romanow, erschien die erste Rubelmünze, die aus den in Europa verwendeten Talern hergestellt wurde. Russische Kunsthandwerker verdeckten die ursprünglichen Abbildungen und ersetzten sie durch ihre eigenen Symbole - einen Reiter und ein Datum.
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Lübecker Hundert-Euro-Goldmünze
BRD 100 Euro Gold 2007 UNESCO – Lübeck, 999,9er Gold, 1/2 Unze Die vierte deutsche 100 Euro-Goldmünze aus der UNESCO-Serie ist Lübeck gewidmet. Im Jahr 1987 wurde die aus dem Mittelalter erhaltene Altstadt Lübecks zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Das Bild der Lübecker Altstadt wird geprägt durch die sieben Kirchtürme der fünf großen Altstadtkirchen.

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Goldmünzen des Königreichs Lydien
Trite (4,73g) ca. 610 - 546 v. Chr.

Kroisos, 561 - 546 v. Chr. 1/12 Stater im leichten Standard (0,69g). Mzst. Sardes. Vs.: Löwen- u. Stiervorderteil einander gegenüber.

ca. 560 v. Chr. Elektron-Trite, Sardeis. Löwenkof mit Nasenwarze / Zweigeteiltes Incusum.

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Römische Münzen/Roman coins

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Lorenzo Cerci Goldmünze
Italienische Staaten Venedig Lorenzo Celsi (1361-1365) Golddukaten

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Mark Banknoten
5, 10, 20, 50, 100, 200, 500 DDR Mark Banknoten 1955,64,71 Alte Währung 3 Sätze - Alte DDR Währung

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Silbermünze von Maximilian I.
König Maximilian I. Joseph (∗ 1756 † 1825) wurde 1806 Bayerns erster König. Seine Bündnistreue zu Napoleon und Frankreich sorgte überhaupt erst dafür, dass das bayrische Kurfürstentum mit dem Frieden von Pressburg zum Königreich ernannt wurde.

König Maximilian I. Joseph (∗ 1756 † 1825) wurde 1806 Bayerns erster König. Seine Bündnistreue zu Napoleon und Frankreich sorgte überhaupt erst dafür, dass das bayrische Kurfürstentum mit dem Frieden von Pressburg zum Königreich ernannt wurde. Der bürgernahe Herrscher, von seinen Untertanen stets liebevoll „König Max“ genannt, gilt vom Beamtenwesen bis hin zur Schulpflicht als Schöpfer des modernen bayrischen Staates – er gab dem Reich vor 200 Jahren seine Verfassung und schuf einen einheitlichen Wirtschaftsraum. Nicht zuletzt ist König Maximilian I. Joseph mütterlicherseits der Großvater der bekannten Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn alias Sisi.

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
US-Dollarnoten der fünfzig Bundesstaaten

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Mongolische Tugrik-Silbermünze
Mongolia, Tugrik, 1925

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.