
漢德百科全書 | 汉德百科全书



Das Sydney Opera House (deutsch Opernhaus Sydney) ist eines der markanten und berühmten Gebäude des 20. Jahrhunderts und das Wahrzeichen von Sydney. Es geht auf den Entwurf des dänischen Architekten und Pritzker-Architektur-Preisträgers Jørn Utzon (1918–2008) zurück. Nach einer 14-jährigen Bauzeit wurde es 1973 von Elisabeth II., der damaligen Königin Australiens, eröffnet.
Das Sydney Opera House wurde am 12. Juli 2005 in die Australian National Heritage List und am 28. Juni 2007 in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen.[1] Dänemark sieht das Opernhaus heute als Bestandteil seines kulturellen Erbes an und hat es in Dänemarks Kulturkanon 2006 aufgenommen.
悉尼歌剧院(英语:Sydney Opera House)是一座位于澳大利亚新南威尔士州悉尼的多场馆表演艺术中心。它位于悉尼港的前滨,获广泛认为是世界上著名和具特色建筑之一,也是20世纪建筑的代表杰作,成为澳大利亚的象征。