
漢德百科全書 | 汉德百科全书



Site: | National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST) |
---|---|
System URL: | http://abci.ai/ |
Manufacturer: | Fujitsu |
Cores: | 391,680 |
Memory: | 417,792 GB |
Processor: | Xeon Gold 6148 20C 2.4GHz |
Interconnect: | Infiniband EDR |
Performance | |
Linpack Performance (Rmax) | 19,880 TFlop/s |
Theoretical Peak (Rpeak) | 32,576.6 TFlop/s |
Nmax | 2,918,016 |
Power Consumption | |
Power: | 1,649.25 kW (Submitted) |
Power Measurement Level: | 2 |
Measured Cores: | 10,880 |
Software | |
Operating System: | Linux |

Alouette 1 war Kanadas erster Satellit. Er wurde im Jahr 1962 in den Orbit geschossen – fünf Jahre nachdem die UdSSR im Jahr 1957 den ersten Satelliten Sputnik 1 in den Orbit geschickt hatte und vier Jahre nachdem die USA Explorer 1 gestartet hatten. Damit war Kanada die dritte Nation mit einem Satelliten im Orbit.[1] Der Name Alouette leitet sich vom französischen Wort für Lerche und vom Titel eines populären französisch-kanadischen Volkslieds ab.
Da der Satellit Kanada zur dritten Nation mit einem Satelliten im All machte, wurde das damit verbundene Program am 8. Juni 2007 durch die kanadische Regierung zu einem „nationalen historischen Ereignis“ erklärt.
Alouette 1 是加拿大的第一颗卫星。它于 1962 年发射进入轨道--这比苏联于 1957 年将第一颗人造卫星 Sputnik 1 送入轨道晚了五年,比美国发射 Explorer 1 晚了四年。这使加拿大成为第三个拥有在轨卫星的国家。 “Alouette ”这个名字源于法语中的百灵鸟,也是一首流行的法裔加拿大民歌的歌名。
由于这颗卫星使加拿大成为第三个拥有太空卫星的国家,加拿大政府于 2007 年 6 月 8 日宣布相关计划为 “国家历史事件”。
AlphaFold 3 sagt die Struktur und die Wechselwirkungen aller Moleküle des Lebens voraus
Wir stellen AlphaFold 3 vor, ein neues KI-Modell, das von Google DeepMind und Isomorphic Labs entwickelt wurde. Durch die genaue Vorhersage der Struktur von Proteinen, DNA, RNA, Liganden und anderen Molekülen sowie deren Wechselwirkungen hoffen wir, dass es unser Verständnis der biologischen Welt und der Arzneimittelentwicklung verändern wird.

Astérix ist die Bezeichnung des ersten französischen Satelliten. Er war zugleich der erste ohne Beteiligung der USA oder der UdSSR gestartete Erdsatellit. Masse: 42 kg Größe: 536 mm Höhe, 550 mm Durchmesser Start: 26. November 1965, 14:47 UTC Startplatz: Brigitte, Hammaguir Trägerrakete: Diamant-A

Azur (auch GRS A oder GRS 1 für German Research Satellite) war der erste in Deutschland entwickelte Satellit. Er diente der Bundesrepublik Deutschland als Einstieg in die Weltraumforschung und kostete rund 80 Millionen DM (was heute rund 180 Millionen Euro[2] entspricht).
Das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung ging für seine Entwicklung eine Kooperation mit der US-Raumfahrtbehörde NASA ein. Da die Nutzlast nur 71 kg betrug, konnten aus der Vielzahl der eingereichten Vorschläge nur wenige Experimente, die zur Erforschung der kosmischen Strahlung und ihrer Reaktion in Erdnähe dienen sollten, berücksichtigt werden.
Azur(又称 GRS A 或 GRS 1,即德国研究卫星)是德国开发的第一颗卫星。它是德意志联邦共和国进入太空研究领域的标志,耗资约 8000 万德国马克(相当于现在的约 1.8 亿欧元)。
联邦科学与研究部与美国国家航空航天局(NASA)合作开发了这颗卫星。由于有效载荷只有 71 千克,因此只能考虑研究宇宙辐射及其在地球附近的反应的众多建议中的少数几个。