漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
Chinese — German
Catalog Science and technology

Schiffsuhr von John Harrisons
Ein Marinechronometer ist ein Präzisionszeitmesser, der auf einem Schiff mitgeführt und zur Bestimmung der Schiffsposition durch Himmelsnavigation eingesetzt wird. Es wird zur Bestimmung des Längengrads verwendet, indem die Greenwich Mean Time (GMT) mit der Zeit am aktuellen Standort verglichen wird, die durch Beobachtungen von Himmelskörpern ermittelt wurde.
John Logie Baird
John Logie Baird (* 13. August 1888 in Helensburgh, Schottland; † 14. Juni 1946 in Bexhill-on-Sea, East Sussex, England) war ein schottischer Erfinder und Fernsehpionier. Er erfand den weltweit ersten mechanischen Fernseher auf Grundlage der Nipkow-Scheibe.
John Strutt
John William Strutt, 3. Baron Rayleigh (* 12. November 1842 in Langford Grove, Maldon, England; † 30. Juni 1919 in Terlins Place bei Witham, England), war ein englischer Physiker. Er erhielt 1904 den Nobelpreis für Physik.
John Vincent Atanasoff
约翰·文森特·阿塔纳索夫(英语:John Vincent Atanasoff,1903年10月4日-1995年6月15日)是美国物理学家、发明家。 1973年霍尼韦尔对斯佩里·兰特专利诉讼决定,将阿塔纳索夫认定为第一台自动电子数字计算机的发明者。这台专用计算机的名字叫做阿塔纳索夫-贝瑞计算机。
Johann Wolfgang Döbereiner(Johann Wolfgang Döbereiner, 1780年12月13日 - 1849年3月24日)是一位德国化学家
Johannes van der Waals
Johannes Diderik van der Waals (* 23. November 1837 in Leiden; † 8. März 1923 in Amsterdam) war ein niederländischer Physiker. 1910 erhielt er den Nobelpreis für Physik.
Johannes Gutenberg/约翰内斯·谷登堡
约翰内斯·根斯弗莱施·拉登·谷登堡(德语:Johannes Gensfleisch zur Laden zum Gutenberg;1397年—1468年2月3日),是西方世界第一位发明活字印刷术的人。他的发明在西方世界引发了一次媒介革命,并被广泛认为是现代史上的最重要事件之一。其印刷术在欧洲迅速传播,并被视为之后文艺复兴和宗教改革、启蒙时代、科学革命等运动中的重要角色,为现代知识经济和知识传播奠定物质性基础。
Johannes Kepler
约翰内斯·开普勒(德语:Johannes Kepler,德语:[joˈhanəs ˈkɛplɐ, -nɛs -],1571年12月27日—1630年11月15日),德国天文学家、数学家。开普勒是十七世纪科学革命的关键人物。他最为人知的成就为开普勒定律,这是尔后天文学家根据他的著作《新天文学》、《世界的和谐》、《哥白尼天文学概要》萃取而成的三条定律。这些杰作对艾萨克·牛顿影响极大,启发牛顿后来得出牛顿万有引力定律。
Joseph von Fraunhofer
Joseph Fraunhofer, seit 1824 Ritter von Fraunhofer, war ein deutscher Optiker und Physiker. Er begründete am Anfang des 19. Jahrhunderts den wissenschaftlichen Fernrohrbau. Ein farbreiner Objektivtyp, das Fraunhofer-Objektiv, wurde nach ihm benannt. Seine hervorragendste Leistung besteht in der Verbindung von exakter wissenschaftlicher Arbeit und deren praktischer Anwendung für neue innovative Produkte. Mit dieser Denkweise wurde der Autodidakt Joseph Fraunhofer zum Vorbild und Namensgeber der
Joseph Fourier/Jean Baptiste Joseph Fourier
Jean Baptiste Joseph Fourier (* 21. März 1768 bei Auxerre; † 16. Mai 1830 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Physiker.