
漢德百科全書 | 汉德百科全书




TPG资本(英语:TPG Capital),原名得州太平洋集团(Texas Pacific Group),是美国最大的私人股权投资公司之一,由大卫·邦德曼、吉姆·科尔特和威廉·S·普莱斯三世于1992年创立。得州太平洋集团在沃斯堡、门洛帕克、旧金山、香港、莫斯科、上海、伦敦、孟买、新加坡、卢森堡、纽约、东京、墨尔本、巴黎、华盛顿均设有分部。[1]
得州太平洋集团的业务主要是为公司转型、管理层收购和资本重组提供资金支持。集团所投资的行业包括传播媒体与电讯、工业股票、科技,以及医疗护理。1994年成立子公司新桥资本(Newbridge Capital),主要在亚洲和拉丁美洲投资。
Die TPG Capital (TPG) ist ein im Jahre 1993 als Texas Pacific Group gegründetes Venture-Capital- und Private-Equity-Beteiligungsunternehmen mit Sitzen in Fort Worth (Texas), San Francisco und London. Das Unternehmen gehört zu den weltweit größten Unternehmen in diesem Marktsegment. Es wurde nach der Eisenbahngesellschaft Texas and Pacific Railroad benannt.




Vogue (Schreibweise des Verlags: VOGUE) ist eine international verbreitete Modezeitschrift. 1892 erschien die erste Ausgabe in den USA im New Yorker Condé Nast Verlag, der dieses Magazin bis heute herausgibt bzw. Lizenzen vergibt.
Folgende 18 Länder bringen eine eigene Ausgabe heraus: Die Vereinigten Staaten, Großbritannien, China, Japan, Korea, Taiwan, Deutschland, Frankreich, Russland, Griechenland, Italien, Spanien, Australien, Mexiko, Portugal, Brasilien, Indien und die Türkei. Vogue hat traditionell einen starken Einfluss auf die internationale Mode. Es ist ein Renommee für Models, wenn sie es auf das Titelbild der Vogue schaffen. Wesentlich beteiligt am Erfolg in den letzten 50 Jahren waren der künstlerische Direktor Alexander Liberman und die Chefredakteurinnen Diana Vreeland und Anna Wintour. Anna Wintour sieht sich regelmäßig Attacken der PETA ausgesetzt, da sie mit Vorliebe Pelze trägt und dies auch in der Vogue propagiert.
Die deutsche Vogue erschien erstmals vom April 1928 bis Oktober 1929 (Verlagssitz Berlin). Seit August 1979 wird sie wieder regelmäßig vom Verlagsstandort München in der Bundesrepublik herausgegeben. Für die deutsche Ausgabe ist seit 2003 Christiane Arp als Chefredakteurin verantwortlich, Vorgängerinnen waren unter anderem Angelica Blechschmidt und Christa Dowling.(Quelle:Wikipedia)
