漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
Chinese — German
Catalog Science and technology

Thomas Young
Thomas Young (* 13. Juni 1773 in Milverton, Somersetshire; † 10. Mai 1829 in London) war ein englischer Augenarzt und Physiker. Er interessierte sich auch für die Botanik und beschrieb einige Pflanzen, ist aber vor allem als Physiker und Begründer der Wellenoptik bekannt. Im Jahr 1800 beschrieb Young den Astigmatismus. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „Young“.
Thomas John Sargent
Thomas John Sargent (* 19. Juli 1943 in Pasadena, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Ökonom. 2011 wurde er mit dem Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet.[1] Er erhielt die Auszeichnung gemeinsam mit Christopher Sims für seine Forschung auf dem Gebiet der Makroökonomie.
Thomas Arthur Steitz
Thomas Arthur Steitz (* 23. August 1940 in Milwaukee, Wisconsin; † 9. Oktober 2018 in Branford, Connecticut)[1] war ein US-amerikanischer Molekularbiologe und Biochemiker. Ihm wurde zusammen mit Venkatraman Ramakrishnan und Ada Yonath der Nobelpreis für Chemie 2009 „für die Studien zur Struktur und Funktion des Ribosoms“ zugesprochen.
Thomas Hunt Morgan
Thomas Hunt Morgan (* 25. September 1866 in Lexington, Kentucky; † 4. Dezember 1945 in Pasadena, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Zoologe und Genetiker, der durch 1908 bis 1910 durchgeführte Kreuzungsversuche mit der Taufliege Drosophila melanogaster die grundlegende Struktur der Chromosomen aufklärte.
Thomas Newcomen
Thomas Newcomen (/ˈnjuːkʌmən/; Februar 1664[i][1] - 5. August 1729) war ein englischer Erfinder, der 1712 den atmosphärischen Motor, den ersten praktischen Brennstoffmotor, entwickelte. Er war von Beruf Eisenwarenhändler und von Berufung her baptistischer Laienprediger.
Newton Wilson’s Modell einer von Thomas Saint designten Nähmaschine
1790 Thomas Saint London/England
Thomas-Tompion-Uhr/Thomas Tompion Clock
Thomas Tompion ist ein bekannter Uhrmacher, der um die Wende zum 18. Jahrhundert Uhren herstellte. Bekannt als Englands prominentester Uhrmacher produzierte er in seiner Karriere über fünfeinhalbtausend Uhren und 650 Stück. Von dieser Uhr, die aus vergoldetem Messing und Schildpatt gefertigt ist, wurden nur 3 Exemplare hergestellt, was zu ihrer Zeit ein Luxusstück war. Heute ist sie als eine der bekanntesten antiken Uhren der Welt bekannt.
Thomas Edison/Thomas Alva Edison/托马斯·阿尔瓦·爱迪生
Thomas Alva Edison (* 11. Februar 1847 in Milan, Ohio; † 18. Oktober 1931 in West Orange, New Jersey) war ein US-amerikanischer Erfinder, Elektroingenieur und Unternehmer mit dem Schwerpunkt auf dem Gebiet der Elektrizität und Elektrotechnik.
Dreschmaschine
Andrew Meikle (geb. 1719, Schottland - gest. 27. November 1811, Houston Mill, in der Nähe von Dunbar, East Lothian) schottischer Mühlenbauer und Erfinder der Dreschmaschine zum Entfernen der Spelzen von Getreide.
Kreiselinstrument/Gyroscope
Ein Kreiselinstrument, auch Kreiselstabilisator oder Gyroskop (griechisch γύρος gyros, deutsch ‚Drehung‘ und σκοπεῖν skopein ‚sehen‘) genannt, ist ein rasch rotierender, rotationssymmetrischer Kreisel, der sich in einem beweglichen Lager dreht. Das Lager kann eine kardanische Aufhängung sein oder ein Rahmen in Form eines Käfigs. Aufgrund der Drehimpulserhaltung weist der Kreisel ein hohes Beharrungsvermögen gegenüber Lageänderungen im Raum auf.