
漢德百科全書 | 汉德百科全书




Core 'ngrato ist ein klassisches neapolitanisches Lied, dessen Text 1911 von dem kalabrischen Emigranten Riccardo Cordiferro, Pseudonym von Alessandro Sisca, geboren in San Pietro in Guarano (CS) (wo sein Vater, Francesco Sisca, im Rathaus angestellt war), geschrieben wurde, der nach Neapel, der Heimatstadt seiner Mutter Emilia Cristarelli, zog, um sein Studium zu beenden, und später nach New York auswanderte. Die Musik des Liedes stammt hingegen von Salvatore Cardillo.
Anfangs ahnte keiner der beiden, dass das Lied ein großer Erfolg werden würde, Cardillo hielt es sogar für eine "porcheriola". Als es in Neapel ankam, hatte "Core 'ngrato" stattdessen einen großen Einfluss auf das Publikum und wurde das erste erfolgreiche neapolitanische Lied, das aus den Vereinigten Staaten kam.
C-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton c aufbaut. Die Tonart C-Dur wird in der Notenschrift ohne Vorzeichen geschrieben. Auch die entsprechende Tonleiter und der Grundakkord dieser Tonart (die Tonika c-e-g) werden mit dem Begriff C-Dur bezeichnet.
C-Dur wird häufig als hell, klar, festlich oder als die Tonart der „Einfachheit“ beschrieben, wenn auch weniger glänzend als die Kreuztonarten. Vergleiche dazu den Artikel Tonartencharakter.
Da keine Vorzeichen zu beachten sind, sind zum Beispiel auf dem Klavier besonders viele leichte Stücke für Anfänger in C-Dur gesetzt – Selbiges gilt für die Paralleltonart a-Moll. Auch geht man in einem Großteil der Harmonie-Lehrbücher am Anfang von C-Dur/a-Moll aus und führt schwerere Tonarten eher später ein (meist über eine am Quintenzirkel orientierte Fortschreitung). Eine der wenigen Harmonielehren, die von dieser Methodik abweicht, ist die „Neue Jazz-Harmonielehre“ von Frank Sikora.
C-Dur ist zwar auf Tasteninstrumenten die einfachste Skala, jedoch bei transponierenden Blasinstrumenten weniger leicht umzusetzen. So ist beispielsweise auf einer Trompete oder Klarinette in B die Skala B-Dur wesentlich einfacher zu spielen.
Der Titel des Stücks In C von Terry Riley nimmt auf die Tonart C-Dur Bezug.
C大调是一个于C音开始的音乐的大调,组成的音有C、D、E、F、G、A、B及C。C大调是一个没有升号和降号的调。
它的关系小调是a小调,同名小调(又称同主音小调)是c小调。C大调是音乐中最普通的调号,移调乐器在演奏本身乐器的调性都是以C大调作为它们的记谱。例如,一支降B大调单簧管演奏的乐谱是降B大调,记谱则是C大调。钢琴上的白键都是C大调音阶上的音。很多在古典时代写的乐曲都是以C大调为主调,海顿104首交响曲之中有19首就是C大调,这亦是他最常用的调。舒伯特有两首交响乐属于C大调,第一首是"Little C major"、第二首是"the great C major"。
法国的作曲家像夏邦提耶和拉摩都认为C大调是一个为快乐音乐而设的调,但白辽士在1856年说C大调"严肃但沉闷"。威廉士听过西贝柳斯的7号交响曲后留下很深的印象,并表示只有西贝柳斯才能使到C大调这么清新。最著名的现代C大调作品有赖利的In C。
c-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton c aufbaut. Die Tonart c-Moll wird in der Notenschrift mit drei ♭ (b, es, as) vorgezeichnet. Auch die entsprechende Tonleiter und der Grundakkord dieser Tonart (die Tonika c-es-g) werden mit dem Begriff c-Moll bezeichnet.
Links die Vorzeichen von c-Moll, rechts der Grundakkord auf einem Klavier.
D-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton d aufbaut. Die Tonart D-Dur wird in der Notenschrift mit zwei Kreuzen geschrieben (fis, cis). Auch die entsprechende Tonleiter und der Grundakkord dieser Tonart (die Tonika d-fis-a), werden mit dem Begriff D-Dur bezeichnet.
D-Dur gilt als die festlichste unter den Tonarten. Dies hat damit zu tun, dass zu Zeiten der Barockmusik die Barocktrompeten, die bei festlichen Gelegenheiten erklangen, meistens in D gestimmt waren. Johann Mattheson, ein Zeitgenosse Bachs, beschreibt in seinem musiktheoretischen Werk „Das neu-eröffnete Orchestre“ D-Dur als „zum Lärmen, lustigen, kriegerischen, und aufmunternden Sachen am allerbequemsten.“[1]
Außerdem ist D-Dur die häufigste Tonart in der irischen Folklore, da die irischen traditionellen Blasinstrumente oft in D gestimmt sind (z. B. die Uilleann Pipes). Auch auf der Violine lässt sich diese Tonart recht leicht spielen.
D大调是一个基于D音的大调,由D、E、F♯、G、A、B、C♯、和D组成,调号有两个升号。关系小调是b小调,并行小调是d小调。
d-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton d aufbaut. Die Tonart d-Moll wird in der Notenschrift mit einem ♭ vorgezeichnet. Auch die entsprechende Tonleiter und der Grundakkord dieser Tonart (die Tonika d-f-a) werden mit dem Begriff d-Moll bezeichnet.