漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
Chinesisch — Deutsch
Catalog Historische Münzen, Banknoten

Französische Francs-Banknoten
5, 10, 50, 100, 500 französische Francs - Ausgabe 1959 - 1966

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Geschichte des Französischen Franc/Histoire du franc français

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Fränkische Münzen
Karolingische Herrscher und die fränkische Münzprägung, ca. 750-900

The story of the Frankish coinage is generally told from the Carolingian rulers' perspective as the rise and fall of royal control over minting. Increased coin finds have added nuance to this story by giving us new understanding of coin circulation and coin use. Recent studies confirm just how effectively Charlemagne and Louis the Pious controlled the Frankish coinage, which provided them with both political and economic benefits. Between 792/793 and 840, trade accelerated, and the Carolingian empire became increasingly monetised—though the use and availability of coins varied between regions. Tight royal control loosened after 840, when royal coinages became far more variable in quality. Around 880, the royal monopoly on striking coins was broken. From the perspective of traders and other coin users, having access to an acceptable means of exchange was more important than the availability of specifically royal coins. Trade could and did thrive in the world of regional coin circulation before 750 and after 840. Charlemagne and Louis the Pious's close royal control of the coinage, and the empire-wide circulation of coins in 792/793–840, stand out as exceptional when set against the early medieval norm of regional coin production and circulation in Francia. (Queele:https://compass.onlinelibrary.wiley.com/)

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Hansatsu/はんさつ
江户时代各氏族在自己的领土上发行的纸币。Während der Edo-Zeit von jedem Clan in seinem eigenen Gebiet ausgegeben wurden

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Philipp V. Goldmünze
Philipp V./Felipe V. 1700-1724-1746. 1/2 Escudo 1744 M-JA, Madrid

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Friedrich-Ulrich-Münze
3 Talern 1624 Goslar Münzmeister Henning Schlüter, Friedrich Ulrich(1591-1634) , nominell Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel von 1613 bis 1634.

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Goldmünze von Friedrich II./Friedrich der Große
Doppelter Friedrichs d'or 1753, C, Cleve. 13.36 g. FRIDERICUS BORUSSORUM REX Geharnischtes Brustbild r. mit Ordensband, Kreuz und umgelegtem Mantel//Gekrönter Adler auf barocker Verzierung zwischen Armaturen

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Goldmünze Friedrichs III.
Sachsen-Gotha-Altenburg 1732-1772. Dukat 1755, Gotha, auf die 200-Jahrfeier des Religionsfriedens.

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Erzherzog Ferdinand Goldmünze
Erzherzog Ferdinand, 1564-1595. Abschlag in Gold der Drei-Kaiser-Ausgabe im Gewicht von acht Dukaten. Aus der Sammlung von Erzherzog Sigismund von Österreich.

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Finnische Mark Banknoten
10, 20, 50, 100, 500, 1000 finnische Mark

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Finnische Zehn-Mark-Goldmünzen
10 markkaa 1904 Nikolaus II., 1894-1917
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Goldmünze von Franz Joseph I.
Haus Habsburg, Franz Joseph I. Dukat 1854 A.

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.