
漢德百科全書 | 汉德百科全书

Kaiser Shun (chin. 舜) (der Legende nach:* ? v. Chr; † 2240 v. Chr.) war einer der mythischen Urkaiser der chinesischen Kultur. Geboren als Yao Chonghua (姚重華), war er auch als Youyu-shi (有虞氏), Großer Shun (大舜) und Yu Shun (虞舜) bekannt. Shun war der Überlieferung nach lange Zeit der Stellvertreter seines Vorgängers Yao und übernahm schließlich den Thron. Er reformierte das Kalenderwesen, Maße und Gewichte und führte mildere Strafen ein. Der Legende nach starb er im gesegneten Alter von 100 Jahren, nachdem er seine Macht an Yu den Großen übergeben hatte. Seine Hauptstadt lag in Puban (蒲阪, heute in Shanxi).
Taosi (chinesisch 陶寺遺址 / 陶寺遗址, Pinyin Táosì yízhǐ – „Ruinenstätte von Taosi“) ist eine große neolithische Fundstätte der Longshan-Kultur und befindet sich in der Provinz Shanxi, in China. Ausgrabungen wurden von 1978 bis 1983 durchgeführt.
陶寺遗址,是中国黄河中游地区以龙山文化陶寺类型为主的遗址,还包括庙底沟二期文化和少量的战国、汉代及金、元时期的遗存。为华夏族先民所创造,华夏文明的源头之一。陶寺遗址位于山西省襄汾县陶寺村南,东西约2000米,南北约1500米,面积280万平方米。是中原地区龙山文化遗址中规模最大的一处之一。
The Yan Emperor (Chinese: 炎帝; pinyin: Yán Dì; literally "Flame Emperor") was a legendary Han Chinese ruler who lived in pre-dynastic China. Modern scholarship has identified the Sheep's Head Mountains (simplified Chinese: 羊头山; traditional Chinese: 羊頭山; pinyin: Yángtóu Shān) just north of Gaoping in Shanxi Province as his homeland and territory.
A long debate has existed over whether or not the Yan Emperor was the same person as the legendary Shennong. An academic conference held in China in 2004 achieved general consensus that the Yan Emperor and Shennong were the same person. Another possibility is that the term Flame Emperor was a title, held by dynastic succession, with Shennong being known as Yandi, perhaps posthumously. Accordingly, the term Flame Emperors would be generally more correct. The succession of Flame Emperors, from Shennong, the first Yandi, until the time of the last Yan Emperor's defeat by Huangdi (the Yellow Emperor), may have been some 500 years.
Yao (chinesisch 堯 / 尧 Yáo) (2353-2234 v. Chr.) war ein legendärer chinesischer Herrscher, zählte zu den Drei Erhabenen und war der vierte der Fünf Urkaiser. Er ist auch unter den Namen Yaotangshi (陶唐氏), Yi Fangxun (伊放勳) und Yi Qi (伊祈) bekannt.

In Zhoukoudian im Bezirk Fangshan, etwa 50 Kilometer südwestlich vom Stadtgebiet Beijings, gibt es einen Hügel namens Longgushan (Drachenknochen-Hügel). Hier fand man schon früh Fossilien von Tieren, die in der chinesischen Arzneiherstellung Verwendung fanden. In der traditionellen chinesischen Heilkunde nennt man diese Fossilien "Drachenknochen". Deshalb bekam der Hügel den Namen "Drachenknochen-Hügel".
Bereits 1921 ahnte Johan Gunnar Andersson (1874-1960), schwedischer Archäologe und Bergbauberater der damaligen chinesischen Regierung, bei seiner Felduntersuchung in Zhoukoudian, daß hier eine wichtige archäologische Fundstätte war. Danach entdeckte der österreichische Paläontologe Otto Stausky in Zhoukoudian Fossilien von zwei Zähnen der Affenmenschen.