
漢德百科全書 | 汉德百科全书


§*City, highway, and railroad overpasses***Future Projects*3D Laser Scanning* Architects*Railway station*Bridge*Sewerage*Labyrinth*Stadium*Super-Prime Houses*Housing styleEgyptian architectureArabic architectureArt Deco architectureBrick Gothic architectureGothic architectureNeo-Gothic architectureNeo-Renaissance architectureNeo-Romanesque architectureRenaissance architectureRomanesque architectureBaroque / Rococo architectureBauhaus architectureArchitecture of eclecticismExpressionism architectureHistoricism architecture *Mudejar architectureNeo-Mudejar architectureNeo-Baroque architectureNeoclassic architecture *Art Nouveau architectureAssyrian-Babylonian architectureBeaux ArtByzantine architectureChinese architectureChinese gardenEtruscan-Roman architectureHalf-timbered houseGreek architectureHindu architectureIslamic architectureJapanese architectureAsia Minor ArchitectureKorean architectureMayan Toltec architectureMinoan architectureMughal architectureMouvement EastlakeMycenaean architectureNeo-Byzantine architectureOttoman architecturePalladian architecturePersian-Median architecturePhoenician-Hebrew architectureRoman architectureSumerian architectureThai architectureTibetan architectureSkyscraper
Kathedrale von Annecy/Cathédrale Saint-Pierre d‘Annecy/阿讷西圣皮埃尔大教堂
Kathedrale von Acerenza/Cattedrale di Santa Maria Assunta e San Canio vescovo
Palácio Nacional da Ajuda
阿茹达宫(葡萄牙语:Palácio Nacional da Ajuda)是一座新古典主义建筑,位于葡萄牙首都里斯本市的阿茹达堂区。兴建在1755年里斯本大地震时,王宫里韦拉宫毁弃后用于容纳王室的临时木建筑皇家营帐的原址上,开始时,建筑师设计的是一座后期巴洛克-洛可可建筑,后来,另一位建筑师重新规划了一座壮观的宫殿,风格为时髦的新古典主义建筑。
Azadi-Stadion
Ort Azadi Stadium Boulevard 11369 Teheran, Iran Eigentümer Azadi Sport Complex Betreiber Azadi Sport Complex Baubeginn 1. Oktober 1970 (Grundsteinlegung) Eröffnung 18. Oktober 1973 Renovierungen 2002, 2003, 2004, 2016 Erweiterungen Errichtung von neuen Sitzplätzen und Modernisierungen Oberfläche Naturrasen Kosten 2.578.183.966 Toman (1.163.944 €) Architekt Abdol Aziz Farmanfarmaian Kapazität 78.116 Sitzplätze Spielfläche 110 × 75 m Architekt Abdol-Aziz Mirza Farmanfarmaian
Asamkirche
Die Asamkirche (offiziell St. Johann Nepomuk) in der Sendlinger Straße in Münchens Altstadt wurde von 1733 bis 1746 von den Brüdern Asam (Cosmas Damian Asam und Egid Quirin Asam) errichtet. Sie gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke der beiden Hauptvertreter des süddeutschen Spätbarocks. Die Asamkirche steht bereits an der Schwelle zum Rokoko, doch tritt hier die typische Leitform im Ornament, die Rocaille, noch nicht auf. Die Kirche ist eine Filialkirche von St. Peter.
Nationales Kunstmuseum von Aserbaidschan/Azərbaycan Milli İncəsənət Muzeyi
Azerbaijan Tower
Status Nie gebaut Typ Gemischte Nutzung Architektonischer Stil Neo-Futurismus Megatall-Wolkenkratzer Standort Khazar Inseln, Aserbaidschan Höhe Architektonisch 1.050 m (3.445 ft) Oberste Etage 189 Entwickler Avesta Concern
Ashmolean Museum
Das Ashmolean Museum of Art and Archaeology (englisch; kurz Ashmolean Museum) ist ein 1845 in Oxford als University Gallery erbautes Museum. Seit 1894 ist darin die Sammlung Elias Ashmoles untergebracht und damit mit der University of Oxford verbunden.
al-Askari-Schrein
Der al-Askari-Schrein (arabisch مرقد الإمامين علي الهادي والحسن العسكري, DMG Marqad al-imāmain ʿAlī al-Hādī wa-l-Ḥasan al-ʿAskarī) ist die Bezeichnung für einen Schrein und die ihn bergende Moschee („Goldene Moschee“) in der irakischen Stadt Samarra, die 125 Kilometer nördlich von Bagdad liegt. Er ist auch als „Grab der zwei Imame“ oder „Goldene Moschee“ bekannt und gilt als eines der wichtigsten Heiligtümer der schiitischen Muslime.