漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
汉语 — 德语
Catalog 军事、国防和装备

Sachsen-Anhalt F224
Bauwerft Blohm + Voss, Hamburg Kiellegung 4. Juni 2014 Namensgeber Land Sachsen-Anhalt Indienststellung 17. Mai 2021 Heimathafen Wilhelmshaven Verdrängung 7.200 t Länge 149,5 m Breite 18,8 m Tiefgang 5,4 m Besatzung Stammcrew: 126 Soldaten und Soldatinnen Zusatzpersonal (z. B. für Bordhubschrauber, Boarding Teams): max. 70 Soldaten und Soldatinnen
Samnitenkriege/Guerre sannitiche
Die Samnitenkriege waren gemäß traditioneller Auffassung drei Kriege zwischen der Römischen Republik und den Samniten (Stämmen in Samnium), in denen es um die Kontrolle Kampaniens ging. Die Kämpfe dauerten von 343 v. Chr. bis 290 v. Chr. mit dem Ergebnis, dass die Samniten wieder auf ihr Ursprungsgebiet beschränkt wurden und zunehmend unter römische Hegemonie gerieten.
Angriff auf Fort Sumter
Der Angriff auf Fort Sumter vom 12. bis 13. April 1861 gilt als Beginn des vier Jahre andauernden Sezessionskrieges zwischen den Unionsstaaten des Nordens und den Konföderierten Staaten von Amerika. Dem Angriff war eine viermonatige Belagerung vorausgegangen, in deren Verlauf bereits sieben von später insgesamt elf sklavenhaltenden Staaten des Südens aus der Union ausgetreten waren.
Samuel Colt
Samuel Colt (* 19. Juli 1814 in Hartford, Connecticut; † 10. Januar 1862 ebenda) war ein US-amerikanischer Erfinder und Waffenhersteller. Er gilt als der Entwickler des ersten industriell hergestellten Trommelrevolvers. Seine Revolver-Konstruktion geht auf die Entwicklungen und Patente von Elisha Collier (Collier-Revolver), Artemus Wheeler (Perkussionsrevolver) und Cornelius Coolidge aus Boston zurück.