
漢德百科全書 | 汉德百科全书


Alexander-von-Humboldt-Denkmal
Das Alexander-von-Humboldt-Denkmal rechts vor dem Hauptgebäude der Humboldt-Universität an der Prachtstraße Unter den Linden im Berliner Ortsteil Mitte erinnert an den preußischen Universalgelehrten Alexander von Humboldt (1769–1859). Geschaffen im Jahr 1882 von Reinhold Begas im Stil des Neobarock, gehört es zu den Meisterwerken der Berliner Bildhauerschule.
Alexander Fleming
Sir Alexander Fleming (* 6. August 1881 in Darvel, East Ayrshire, Schottland; † 11. März 1955 in London) war ein britischer Mediziner und Bakteriologe. Er erhielt 1945 als einer der Entdecker des Antibiotikums Penicillin den Nobelpreis. Außerdem entdeckte er das Lysozym, ein Enzym, das starke antibakterielle Eigenschaften aufweist und in verschiedenen Körpersekreten wie Tränen und Speichel vorkommt.
Alexander Grothendieck
Alexander Grothendieck (* 28. März 1928 in Berlin; † 13. November 2014 in Saint-Lizier in der Nähe von Saint-Girons, Département Ariège) war einer der bedeutendsten Mathematiker des 20. Jahrhunderts, dem insbesondere ein völliger Neuaufbau der algebraischen Geometrie zu verdanken ist. Außerdem war er Pazifist und Ökologe.
Alexander Michailowitsch Butlerow/Алекса́ндр Миха́йлович Бу́тлеров
Alexander Michailowitsch Butlerow (* 25. Augustjul. / 6. September 1828greg. in Tschistopol; † 5. Augustjul. / 17. August 1886greg. in Biarritz – nach anderen Angaben in Butlerowka) war ein russischer Chemiker und Professor.
Alexander Michailowitsch Prochorow/Алекса́ндр Миха́йлович Про́хоров
Alexander Michailowitsch Prochorow (russisch Александр Михайлович Прохоров, wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Prochorov; englische Transliteration Prokhorov; * 11. Juli 1916 in Atherton, Australien; † 8. Januar 2002 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker und Nobelpreisträger für Physik (1964).
Alexander Stepanowitsch Popow/Александр Степанович Попов
Alexander Stepanowitsch Popow ( * 4. Märzjul. / 16. März 1859greg. in Turjinskije Rudniki, Gouvernement Perm; † 31. Dezember 1905jul. / 13. Januar 1906greg. in Sankt Petersburg) war ein russischer Physiker, Pionier der Funktechnik und Amateurfunk-Pionier.
Alessandro Volta
Alessandro Giuseppe Antonio Anastasio Volta, ab 1810 Graf von Volta (* 18. Februar 1745 in Como; † 5. März 1827 ebenda) war ein italienischer Physiker. Er gilt als Erfinder der Volta’schen Säule, heute bekannt als elektrische Batterie, und als einer der Begründer der Elektrizitätslehre. Nach ihm wurde die SI-Einheit für die elektrische Spannung benannt.
Arthur Stanley Eddington
Sir Arthur Stanley Eddington (* 28. Dezember 1882 in Kendal; † 22. November 1944 in Cambridge) war ein britischer Astrophysiker. Er war der Erste, dem die Modellierung des inneren Aufbaus von Sternen gelang. Weitere Schwerpunkte seiner Forschungen waren Dynamik der Sternbewegungen, astronomische Anwendungen der Relativitätstheorie und die Philosophie der Naturwissenschaften.
Erfindungen der Brillen
1. JULI 1285 Die populäre Erfindung der Brille wurde von Salvino D' Armate erfunden. Brillen halfen den Menschen, Dinge klarer zu sehen, wenn sie keine starke Sehkraft hatten. Brillen haben so vielen Menschen auf der ganzen Welt geholfen und ermöglichen es ihnen bis heute, abenteuerlustig zu sein. Wissenschaftler aktualisieren die Brillen immer noch und machen sie zu den besten Versionen, die sie können, um Menschen in Not zu helfen.
Augenheilkunde/Ophthalmologie/Ophthalmology
Die Augenheilkunde oder Ophthalmologie (auch Augenmedizin, fachsprachlich auch Ophthalmiatrie; von altgriechisch ὀφθαλμός ophthalmos, deutsch ‚Auge‘, auch ‚Sehen‘) ist die Lehre vom Bau, der Funktion und den Erkrankungen und Funktionsstörungen des Sehorgans, seiner Anhangsorgane sowie des Sehsinnes und deren medizinischen Behandlung.
Evolutionsbiologie/Evolutionary biology
Die Evolutionsbiologie ist ein Teilbereich der Biowissenschaften. Sie untersucht das Evolutionsgeschehen im Laufe der Erdgeschichte bis heute sowie die Evolutionsfaktoren. Zentrale Problemstellungen moderner Evolutionsbiologie sind