
漢德百科全書 | 汉德百科全书



- Charta der Grundrechte der Europäischen Union
- Parteien: Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates vom über die Regelungen für die politischen ~ auf europäischer Ebene und ihre Finanzierung
- Verfahrensordnung des Gerichts erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften
- Verfahrensordnung des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften
- Vertrag über den Beitritt der Republik Bulgarien und Rumäniens zur Europäischen Union
- Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
- Vertrag über die Europäische Union
- Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft





Die Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) ist ein Element des im Jahr 2010 errichteten temporären Euro-Schutzschirms, mit dem auf die akute Staatsschuldenkrise reagiert wurde.
Allgemeines
Die EFSF ist eine privatrechtliche Kapitalgesellschaft nach luxemburgischem Recht. Sie konnte Notkredite an Länder der Eurozone ausgeben, wenn deren Probleme die gesamte Währungsunion in Gefahr bringen. Mitte 2013 löste der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) als dauerhafter Hilfsmechanismus den temporären Euro-Schutzschirm (EFSF und EFSM) ab.
Die EFSF vergab Kredite an Irland, Griechenland und Portugal. Unter Berücksichtigung von bereits erfolgten Tilgungen hat die EFSF Programmkredite in Höhe von 172,6 Mrd. Euro ausgereicht. Die drei Programme sind abgeschlossen, weitere EFSF-Programme wird es nicht geben. Damit wurde das ursprünglich vereinbarte maximale Darlehensvolumen der EFSF in Höhe von 440 Mrd. Euro deutlich unterschritten. Ausschließliche Aufgabe der EFSF ist es, die ausstehenden Kreditforderungen an die drei Programmländer am Markt zu refinanzieren (einschließlich der Zinsstundungen zugunsten von Griechenland). Einschließlich der notwendigen Übersicherung von bis zu 165 Prozent unterschreitet die maximale Haftung von Deutschland die im Stabilisierungsmechanismusgesetz festgeschriebene maximale deutsche Garantieübernahme zugunsten der EFSF in Höhe von 211 Mrd. Euro, welche noch auf dem ursprünglich vereinbarten EFSF-Ausleihvolumen beruhte, auf Dauer deutlich.







Die Konföderale Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordischen Grünen Linken (englisch Confederal Group of the European United Left/Nordic Green Left, französisch Groupe Confédéral de la Gauche Unitaire Européenne/Gauche Verte Nordique), kurz GUE/NGL, ist eine seit 1994 bestehende Fraktion im Europäischen Parlament. Ihr gehören 51 Abgeordnete verschiedener linker, sozialistischer und kommunistischer Parteien an, sie ist damit die sechstgrößte Fraktion. Vorsitzende der Fraktion ist seit 2012 die Deutsche Gabriele Zimmer (Die Linke).
Aus Deutschland gehören der GUE/NGL die Europaparlamentarier der Partei Die Linke und ein inzwischen aus der Tierschutzpartei ausgetretener Abgeordneter an.
Einige der Parteien der GUE/NGL-Fraktion haben sich am 8. Mai 2004 zur Partei der Europäischen Linken (EL) zusammengeschlossen. Am 31. Januar und 1. Februar 2005 gründete sich zudem die Nordisch grün-linke Allianz (NGLA), deren Mitgliedsparteien teilweise ebenfalls der GUE/NGL-Fraktion angehören. Daneben gehören der Fraktion Mitglieder der EU-skeptischen Europeans United for Democracy (EUD), der regionalistischen Europäische Freie Allianz sowie des Tierschutz-Wahlbündnisses Euro Animal 7 an. Ein größerer Teil der Parteien der Mitglieder gehören jedoch keiner Europäischen Partei an.
The European United Left/Nordic Green Left (French: Gauche unitaire européenne/Gauche verte nordique, GUE/NGL) is a left-wing political group in the European Parliament established in 1995.[9]
The group comprises political parties of socialist and communist orientation.[10][11]
Le groupe confédéral de la Gauche unitaire européenne/Gauche verte nordique (GUE/NGL) est un groupe politique du Parlement européen qui regroupe des partis de gauche, de tendance socialiste, antilibérale, anticapitaliste, écosocialiste ou communiste. Il regroupe essentiellement des organisations membres du Parti de la gauche européenne (PGE), mais aussi de l'Alliance de la Gauche verte nordique, de la Gauche anticapitaliste européenne ou sans affiliation. Il regroupe des partis allant de la gauche radicale à l'extrême gauche2.
Ce groupe de 52 députés européens, présidé depuis 2012 par Gabriele Zimmer3, est la sixième force politique du Parlement européen en nombre de sièges.
Sinistra Unitaria Europea/Sinistra Verde Nordica (in inglese: Confederal Group of the European United Left/Nordic Green Left, EUL/NGL; in francese: Groupe Gauche Unitaire Européenne/Gauche Verte Nordique, GUE/NGL) è un gruppo politico del Parlamento europeo costituito su iniziativa di due distinte organizzazioni politiche:
- il Partito della Sinistra Europea, socialista e comunista;
- l'Alleanza della Sinistra Verde Nordica, ecosocialisti del Nord Europa.
Европейские объединённые левые/Лево-зелёные Севера (GUE/NGL) — левая политическая группа в Европарламенте, представители которой принадлежат к различным коммунистическим, левосоциалистическим, троцкистским, экологическим и зоозащитным партиям Европы. На 2018 год численность группы в Европарламенте составляет 52 депутата.[1]


