
漢德百科全書 | 汉德百科全书

Martinus Veltman
Martinus Justinus Godefriedus Veltman (kurz Tini Veltman; * 27. Juni 1931 in Waalwijk; † 4. Januar 2021 in Bilthoven[1]) war ein niederländischer Physiker. Er wurde 1999 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet.
Max Delbrück
Max Henning Ludwig Delbrück (* 4. September 1906 in Charlottenburg; † 9. März 1981 in Pasadena, Kalifornien) war ein deutscher, ab 1945 US-amerikanischer Genetiker, Biophysiker und Nobelpreisträger.
Max Ferdinand Perutz
Max Ferdinand Perutz OM CH CBE FRS (19. Mai 1914 - 6. Februar 2002) war ein in Österreich geborener britischer Molekularbiologe, der 1962 gemeinsam mit John Kendrew den Nobelpreis für Chemie für ihre Studien über die Strukturen von Hämoglobin und Myoglobin erhielt.
Max Planck
Max Karl Ernst Ludwig Planck (* 23. April 1858 in Kiel, Herzogtum Holstein; † 4. Oktober 1947 in Göttingen) war ein deutscher Physiker auf dem Gebiet der theoretischen Physik. Er gilt als Begründer der Quantenphysik. Für die Entdeckung einer später nach ihm benannten Konstanten in einer physikalischen Grundgleichung, des Planckschen Wirkungsquantums, erhielt er 1919 den Nobelpreis für Physik des Jahres 1918.
Malala Yousafzai
Malala Yousafzai [məˈlala jusəfˈzə͡i] (paschtunisch ملاله یوسفزۍ, Urdu ملالہ یوسف زئی; * 12. Juli 1997) ist eine Kinderrechtsaktivistin aus dem Swat-Tal in Pakistan. Am 10. Oktober 2014 wurde ihr gemeinsam mit Kailash Satyarthi der Friedensnobelpreis zuerkannt. Sie ist die jüngste Preisträgerin in der Geschichte des Nobelpreises und die mit Abstand jüngste in der Geschichte des Friedensnobelpreises.Seit dem 10. April 2017 ist Yousafzai Friedensbotschafterin der UN.
University of Maryland, College Park
马里兰大学科利奇帕克分校是一所在美国排名前列,并在全世界范围内拥有一定知名度的公立研究性大学。Die University of Maryland, College Park (auch University of Maryland oder UMCP) wurde 1858 in College Park im US-Bundesstaat Maryland, 15 km nordöstlich der Bundeshauptstadt Washington, D.C., als Agricultural College (Landwirtschaftsschule) gegründet.
Marie Curie
Marie Skłodowska Curie war eine Physikerin und Chemikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich lebte und wirkte. Sie untersuchte die 1896 von Henri Becquerel beobachtete Strahlung von Uranverbindungen und prägte für diese das Wort „radioaktiv“. Im Rahmen ihrer Forschungen, für die ihr 1903 ein anteiliger Nobelpreis für Physik und 1911 der Nobelpreis für Chemie zugesprochen wurde, entdeckte sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Pierre Curie die chemischen Elemente Polonium und Radium.
Maria Goeppert-Mayer
Maria Gertrude Goeppert-Mayer (* 28. Juni 1906 in Kattowitz, Oberschlesien; † 20. Februar 1972 in San Diego, Kalifornien) war eine deutsch-US-amerikanische Physikerin. Sie führte das Schalenmodell des Atomkerns ein und erhielt dafür 1963 (als zweite Frau überhaupt) den Nobelpreis für Physik, gemeinsam mit Hans Jensen, der unabhängig und gleichzeitig ebenfalls das Schalenmodell des Atomkerns fand.