
漢德百科全書 | 汉德百科全书



长江三角洲是中国和世界著名河口三角洲之一,也是一个冲积平原。三角洲顶点在江苏仪征附近,由此向东,大致沿扬州、泰州、海安、栟茶一线,是三角洲北界;由顶点向东南,沿大茅山、天目山东麓洪积一冲积扇以迄杭州湾北岸,为其西南界和南界。介于北纬30°20′~32°30′,东经119°24′~122°30′,面积达4万平方千米。大致沿江阴、张家港、常熟、松江、金山一线,分为新三角洲和老三角洲两部分。后者位于西部,系以太湖为中心的冲积、湖积平原,距今7500~6000年前即已成陆;前者系指镇江以东,位于大江两侧的冲积平原和江中沙岛,为距今7000~6000年以来形成的三角洲平原。[1]
国务院规划的长江三角洲地区指上海市、江苏省、安徽省、浙江省全部区域,于2019年由正式编入长三角一体化规划。
Als das Jangtsekiangdelta oder Jangtse-Delta (auch Yangtzedelta, chinesisch 長江三角洲 / 长江三角洲, Pinyin Chángjiāng sānjiǎozhōu) bezeichnet man das Mündungsgebiet des Flusses Jangtsekiang in der Volksrepublik China. Es stellt einen stark verdichteten urbanen Ballungsraum und eine Megalopolis dar. Das Delta besteht aus der Stadt Schanghai, dem südlichen Teil der Provinz Jiangsu und dem nördlichen Teil der Provinz Zhejiang und je nach Definition auch aus Teilen von Anhui. Das Gebiet liegt im Herzen der Region Jiangnan (wörtlich: „südlich des Flusses“), wo der Jangtse in das Ostchinesische Meer mündet. Die städtebauliche Entwicklung in diesem Gebiet hat zu der vielleicht größten Konzentration aneinandergrenzender Großstadtgebiete in der Welt geführt. Auch landwirtschaftlich ist das Gebiet aufgrund seiner fruchtbaren Böden von hoher Bedeutung und enthält mit dem Hafen von Shanghai einen der wichtigsten Häfen der Welt. Auf einer Fläche von über 300.000 Quadratkilometern lebt hier ca. ein Zehntel der Bevölkerung von China (über 100 Millionen Einwohner) und es wird hier ca. ein Fünftel der gesamten Wirtschaftsleistung und ein Drittel der Exporte erbracht, womit die Region zu den wohlhabendsten und bedeutendsten in Ostasien gehört.

成渝城市群以成都、重庆为中心,是西部大开发的重要平台,是长江经济带的战略支撑,也是国家推进新型城镇化的重要示范区。
成渝城市群具体范围包括重庆市的渝中、万州、黔江、涪陵、大渡口、江北、沙坪坝、九龙坡、南岸、北碚、綦江、大足、渝北、巴南、长寿、江津、合川、永川、南川、潼南、铜梁、荣昌、璧山、梁平、丰都、垫江、忠县等27个区(县)以及开州、云阳的部分地区;四川省的成都、自贡、泸州、德阳、绵阳(除北川县、平武县)、遂宁、内江、乐山、南充、眉山、宜宾、广安、达州(除万源市)、雅安(除天全县、宝兴县)、资阳等15个市,总面积18.5万平方公里。
Der Städtecluster Chengdu-Chongqing mit den Zentren Chengdu und Chongqing ist eine wichtige Plattform für die Entwicklung Westchinas, eine strategische Stütze für den Wirtschaftsgürtel am Jangtsekiang und ein wichtiges Demonstrationsgebiet für die Förderung der neuen Urbanisierung in China. Der Ballungsraum Chengdu-Chongqing umfasst 27 Bezirke (Kreise) in Chongqing, darunter Yuzhong, Wanzhou, Qianjiang, Fuling, Dadukou, Jiangbei, Shapingba, Jiulongpo, Nanan, Beibei, Qijiang, Dazu, Yubei, Banan, Changshou, Jiangjin, Hechuan, Yongchuan, Nanchuan, Tongnan, Tongliang, Rongchang, Bishan, Liangping, Fengdu, Dianjiang, Zhongxian und einige Teile von Kaiju und Yunyang sowie Chengdu, Zigong und die Provinz Sichuan, Luzhou, Deyang, Mianyang (mit Ausnahme des Kreises Beichuan und des Kreises Pingwu), Suining, Neijiang, Leshan, Nanchong, Meishan, Yibin, Guang'an, Dazhou (mit Ausnahme der Stadt Wanyuan), Ya'an (mit Ausnahme des Kreises Tianquan und des Kreises Baoxing) und Ziyang in der Provinz Sichuan sowie weitere 15 Städte mit einer Gesamtfläche von 185.000 km².





































Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e. V. (Abkürzung: DIHK, ehemals Deutscher Industrie- und Handelstag, Abkürzung: DIHT) ist zur Zeit noch ein privatrechtlicher eingetragener Verein,[4] dessen Mitglieder im Wesentlichen die 79 deutschen Industrie- und Handelskammern (IHKs) sind, die ihrerseits Körperschaften des öffentlichen Rechts sind. Nach mehreren erfolgreichen Klagen gegen nicht zulässige Verlautbarungen der DIHK, die zu gerichtlichen Austrittsurteilen für einzelne IHKs führten, hat Bundeswirtschaftsminister Altmaier jetzt angekündigt, den DIHK als Körperschaft des öffentlichen Rechts fortzuführen[5][6].
Der DIHK hat aktuell laut Satzung die Aufgabe, die Zusammenarbeit der IHKs zu fördern und einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch zu gewährleisten. Er erhebt einen Mitgliedsbeitrag von den IHKs. Auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene vertritt der DIHK Interessen der gewerblichen deutschen Wirtschaft (oder Teilen von ihr) gegenüber Entscheidern der Bundespolitik und den europäischen Institutionen. Er koordiniert zugleich die Arbeit des weltweiten Netzes der Deutschen Auslandshandelskammern. Sitz ist das Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin.
Association of German Chambers of Industry and Commerce (German: Deutscher Industrie- und Handelskammertag, DIHK) is a German 'chamber,' similar to an English guild but is required under German law and provides political influence of a trade union. This organization was formerly known as the Deutscher Industrie- und Handelstag or DIHT.