
漢德百科全書 | 汉德百科全书




Zhengyangmen (chinesisch 正陽門 / 正阳门 Zhèngyángmén, ‚Zhengyang-Tor‘), auch unter dem Namen Qianmen (前門 / 前门 Qiánmén, ‚Vordertor‘) bekannt, ist ein altes Stadttor in Peking. Es wurde 1421 in der Zeit der Ming-Dynastie erbaut (sein Wachturm 1439) und ist eines der neun Tore bzw. Wachtürme der Inneren Stadt (Neicheng). Es befand sich genau im Zentrum der südlichen Mauer der Inneren Stadt im Süden des Tian'anmen - des Tores zur Kaiserstadt (Huangcheng) - und trennte die „Tatarenstadt“ von der „Chinesenstadt“, d.h. der Äußeren Stadt (Waicheng). Das Zhengyangmen stand genau vor dem Kaiserpalast. Nur der Kaiser durfte für seinen Gang zu den Opferzeremonien im Himmelstempel durch sein Mitteltor gehen, und nur kaiserliche Sänften und Wagen durften das Tor passieren. Der Wachturm wurde im Jahr 1900 im Boxeraufstand teilweise niedergebrannt. Das Zhengyangmen wurde mehrfach restauriert und ist nicht in seiner ursprünglichen Form erhalten.
Als das Haupttor der Inneren Stadt wurde es größer und prächtiger als andere Stadttore gebaut, es war das höchste und am feinsten geschmückte Stadttor. Der Wachturm ist über 40 Meter hoch.

Qianmen (chinesisch: 前门) bedeutet vorderes Tor, dabei handelt es sich swohl um das Tor am südlichen Ende des großen Platzes vor dem Tor des Himmlischen Friedens, als auch um den Bezirk rund um die nach Süden führende Qianmen-Straße in Peking (chinesisch: 北京).
Bei der umfassenden Neugestaltung wurden teilweise 600 Jahre alte Strukturen abgerissen und planiert, dafür gibt es jetzt wieder eine Straßenbahn, wie in den 20er Jahren, und eine Fußgängerzone mit Platz für Millionen von Touristen und Einkäufern, die am 7. August 2008 eröffnet wurde, einen Tag vor dem Beginn der Olympischen Spiele.(Quelle: http://www.verbotene-stadt.de/qianmen.html)







Es ist keine Seltenheit, dass man in vielen chinesischen Städten Konfuziustempel findet. Denn die Lehre des großen Denkers vor mehr als 2.000 Jahren hat noch bis heute Einfluss auf den Alltag der Chinesen. Man errichtete in der Kaiserzeit Konfuziustempel, damit man einerseits dem Philosophen gedenken konnte und andererseits, um an Ort und Stelle oft auch eine Lehranstalt an den Tempel anzuschließen. Der Konfuziustempel in der zentralchinesischen Stadt Zhengzhou bildet hier keine Ausnahme. Allerdings verfügt die Tempelanlage über architektonische Besonderheiten.
Zhengzhou ist die Hauptstadt der Provinz Henan. Die Region um Zhengzhou gehört zu den Wiegen der chinesischen Zivilisation. Der Konfuziustempel thront in der Mitte der Stadt und hat eine Geschichte von mehr als 1.900 Jahren. Die letzte umfassende Renovierung der Tempelanlage fand im Jahre 2005 statt, die Stadtregierung Zhengzhous investierte mehr als 30 Millionen Yuan RMB (umgerechnet etwa 3 Millionen Euro) in die Renovierung.