
漢德百科全書 | 汉德百科全书




大判(日语:おおばん ō ban,又称“大判金”)是日本古时的一种金币,广义上是指16世纪以后制造的“延金[注 1]”中所有呈椭圆形且面积较大者,较小者则为“小判”。天正16年(1588年)丰臣秀吉命京都金匠后藤家制造大判,尺寸及重量开始有了官定的规格,直到文久2年(1862年)都是由后藤家担任此一工作。量目(重量)方面除了万延(1860年)以后制造的之外,均规定以10两(44匁,约165公克)兑换一贯,但事实上品位(纯金含有量)则依时代不同有异。币值方面不像小判一样有公定价格,而是以品位为参考值,在市场上决定兑换比率。不过江户时代有一段时间曾规定过公定价格。
Ōban (jap. 大判) bzw. Ōban-kin (大判金) ist eine japanische, ovale Goldmünze aus dem 15. Jahrhundert und ehemaliges Zahlungsmittel in Japan. Der Name Ōban bedeutet „große Platte“, das Suffix -kin bedeutet „Gold(münze)“. Das Material für die Münzprägung kam aus Goldminen in ganz Japan.
Sie bilden die größeren Gegenstücke der regulären Koban-Goldmünzen („kleine Platte“) die einen Wert von einem ryō hatten – der benötigten Geldmenge eine Person ein ganzes Jahr mit Reis zu ernähren –, während die frühen Ōban bis zu zehn ryō Wert hatten.
Die Besonderheit war, dass der Wert in Tusche in der Mitte von Hand aufgetragen wurde und sich die geprägten Signaturen der jeweiligen Herrscher neben, oben oder auch unter der Tuschebeschriftung befand. Auf der Vorderseite wurden Kirimon, das Paulownienblüten-Wappen (Mon) der Regierung, als drei später vier kleine Punzen geprägt. Ursprünglich fanden diese Münzen nur bei Geschäften der Regierung Verwendung und waren auf Grund der Tuschemarkierung durch Leinensäckchen geschützt. Durch die genormten Größe, gleich bleibendem Gewicht und angegebenem Wert zählt die seit dem 15. Jahrhundert existierende Goldmünze zu den ersten in ganz Japan gültigen Zahlungsmitteln.
Alleine die Münzstätte Edo (heute: Tokyo) prägte 8515 Exemplare in der Herrscherzeit von Shogun Tokugawa Yoshimune (1716–1745). Nach einer nahezu dreihundertjährigen Prägezeit wurden die letzten Ōbans im ersten Jahr der Man’en-Ära im Jahre 1860 hergestellt. Am 27. Juni 1871 mit der Einführung der Währungsreformen wurde der Ōban und der Ryō abgeschafft und durch den Yen ersetzt.