
漢德百科全書 | 汉德百科全书





Die Potsdamer Konferenz, offiziell als Dreimächtekonferenz von Berlin bezeichnet, war die letzte der Konferenzen der Alliierten während des Zweiten Weltkriegs. Sie fand vom 17. Juli bis zum 2. August 1945 im Schloss Cecilienhof in Potsdam statt und versammelte die Regierungschefs der drei Hauptalliierten des Zweiten Weltkriegs, die nach dem Ende der Kampfhandlungen in Europa das weitere Vorgehen berieten.
Die Ergebnisse wurden im Protokoll der Verhandlungen der Berliner Konferenz, dem sogenannten Potsdamer Abkommen festgehalten. Soweit es Gesamtdeutschland betraf, wurde von den Alliierten eine verkürzte Inhaltsangabe unter der Bezeichnung Mitteilungen über die Konferenz der drei Mächte herausgegeben. Hinsichtlich Japans gaben die Regierungschefs der Vereinigten Staaten von Amerika, Nationalchinas und des Vereinigten Königreichs die Potsdamer Erklärung heraus. Die Verhandlungsergebnisse waren zumeist ein Kompromiss zwischen den Beteiligten, der die tiefen Gegensätze zwischen ihnen nur mühsam überdeckte. Wichtige Ziele des Abkommens, darunter die Einheit Deutschlands, wurden aufgrund der inneren Widersprüche der Siegermächte nicht erreicht.
波茨坦会议 (英语:Potsdam Conference,俄语:Потсдамская конференция )1945年7月17日-8月2日在德国苏占区波茨坦(靠近柏林)塞琪琳霍夫宫举行。在第二次世界大战中取得胜利的同盟国一方在此聚首,讨论决定如何管理八周前(5月8日)无条件投降的大德意志国,以及在战胜德国后一起致力于战胜日本帝国以及战后对日本的处理方式的决定。会议目标还包括战后国际秩序的建立、和平条约的签订和应对战争的后果。









波兰战役(又称德波战争[13],而波兰称其为1939年保卫战或1939年九月战役;波兰语:Kampania wrześniowa[14][15],德国则称其为波兰战役,作战代号为《白色方案》[9])是德国、斯洛伐克与苏联军队于1939年9月入侵波兰的行动,一般被认为是第二次世界大战的开始。在《德苏互不侵犯条约》签署了一星期后,德国于1939年9月1日凌晨4点40分展开进攻,而苏联亦于9月17日入侵波兰,10月6日,德苏联军大致占领全国领土,按《德苏边境条约》的补充议定书为界瓜分波兰,波兰战役结束。
Als Überfall auf Polen wird der völkerrechtswidrige Angriffskrieg des nationalsozialistischen Deutschland ab dem 1. September 1939 auf die Zweite Polnische Republik bezeichnet, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann. Nach mehrmonatigen diplomatischen Spannungen befahl Adolf Hitler der Wehrmacht den lange geplanten Polenfeldzug, der von Truppen des Slowakischen Staats unterstützt wurde (siehe slowakische Invasion Polens). Als Vorwand wurde der Überfall auf den Sender Gleiwitz vorgetäuscht. Hitler hoffte gegen Polen einen begrenzten Krieg führen zu können, riskierte aber, dass Frankreich und das Vereinigte Königreich aufgrund ihrer Beistandsverpflichtungen in den Krieg eintreten würden.
Am 3. September 1939 erklärten Frankreich und das Vereinigte Königreich den Krieg, die Dominions Australien, Neuseeland, Indien, Südafrika und Kanada erklärten kurz darauf den Krieg. Ihre begrenzten militärischen Maßnahmen wie die Saar-Offensive waren jedoch nicht zur Entlastung geeignet. Unterstützt von der Luftwaffe rückten zwei deutsche Heeresgruppen von Norden und Süden auf Polens Territorium vor. Deutsche Truppen erreichten am 8. September die Hauptstadt, die nach der Schlacht um Warschau am 28. September 1939 kapitulierte.