
漢德百科全書 | 汉德百科全书








八里桥之战是第二次鸦片战争中清朝对英法宣战后,华北地区清军主力,包括科尔沁部僧格林沁野战骑兵、八旗察哈尔、索伦部[注 1]、京津地区八旗绿营[2]与英法联军在通州八里桥进行的决战,僧格林沁部全军覆没,胜保受重伤,满蒙部队遭遇重创。随后清朝咸丰皇帝及宫廷太监等逃往承德避暑山庄避难。 因此役之胜,英法联军司令夏尔·库赞-蒙托邦于1862年被拿破仑三世封为“八里桥伯爵”(Comte de Palikao),以为嘉奖。
Die Schlacht von Palikao (franz: La bataille de Palikao; vereinfachtes Chinesisch: 八里桥之战; traditionelles Chinesisch: 八里橋之戰; Pinyin: Bālǐqiáo zhī zhàn; lit. Schlacht an der Acht-Meilen-Brücke") wurde am Morgen des 21. September 1860 an der Brücke von Baliqiao von anglo-französischen Truppen gegen das Qing-Reich während des Zweiten Opiumkriegs ausgetragen. Sie ermöglichte es den westlichen Streitkräften, die Hauptstadt Peking einzunehmen und das Qing-Reich schließlich zu besiegen.[5]
Im Achtzigjährigen Krieg (auch Spanisch-Niederländischer Krieg) von 1568 bis 1648 erkämpfte die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ihre Unabhängigkeit von der spanischen Krone. Mit seinem Ende schieden die nördlichen Niederlande zugleich aus dem Verband des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation aus. Der südliche Teil der Niederlande blieb dagegen bei Spanien. Im 19. Jahrhundert ging daraus Belgien hervor. Die Niederlande wurden damit dauerhaft geteilt.
Der Krieg entwickelte sich aus einem Aufstand gegen den spanischen Landesherrn Philipp II., der vor allem von Calvinisten ausging. Nachdem die Spanier den ersten Aufstand noch niedergeschlagen hatten, entwickelte sich ab 1572 ein zweiter Aufstand, der nach und nach das ganze Land erfasste. Nach einem zwölfjährigen Waffenstillstand von 1609 bis 1621 wurde der Krieg bis 1648 weitergeführt, als Spanien die Unabhängigkeit der nördlichen Niederlande im Westfälischen Frieden offiziell anerkannte.




