
漢德百科全書 | 汉德百科全书


Die Bill of Rights besteht aus den ersten zehn Zusatzartikeln zur Verfassung der Vereinigten Staaten. Diese sichern den Einwohnern im Rahmen einer freien und demokratischen Gesellschaft – auf der Basis von Werten der Aufklärung – bestimmte unveräußerliche Grundrechte zu. Die Bill of Rights wurde vom amerikanischen Kongress am 25. September 1789 beschlossen und von 11 Bundesstaaten ratifiziert. Dieser Vorgang war am 15. Dezember 1791 abgeschlossen.
Die besondere Bedeutung der Bill of Rights ergibt sich aus der Verbindung mit dem Grundsatz der Verfassungsgerichtsbarkeit, das heißt, die Rechte sind von jeder Person vor jedem Gericht des Bundes oder eines Bundesstaates, in letzter Instanz vor dem Obersten Gerichtshof, einklagbar, auch gegenüber dem staatlichen Gesetzgeber, der nicht verfassungskonform gehandelt hat.
Der Begriff Bill bedeutet im angelsächsischen Rechtswesen eigentlich einen im Gesetzgebungsverfahren behandelten Vorschlag. Seit der berühmten englischen Bill of Rights wird auch ein wirksames „Gesetz der Rechte“ so bezeichnet. Das originale Exemplar der Bundesregierung wird im Nationalarchiv der USA ausgestellt.[1]




































Das Handelsministerium der Vereinigten Staaten (englisch United States Department of Commerce, DOC) ist Teil der Bundesregierung und kümmert sich um die Belange der Wirtschaft – mit dem Ziel, deren Wachstum zu fördern. Die Behörde wurde am 14. Februar 1903 ursprünglich als Ministerium für Handel und Arbeit gegründet.
美国商务部(英语:United States Department of Commerce),是美国联邦行政部门之一,负责国际贸易、出口管制、贸易救济措施等。






















