漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
Chinesisch — Deutsch
Catalog Sport

(*)Fußballlieder(*)Olympia-Hymnen(*)World Games(F)AFC Champions League(F)CAF Champions League(F)Campeonato Brasileiro Série A(F)Chinese Super League(F)CONCACAF Champions League(F)CONCACAF Gold Cup(F)Copa América(F)Copa Libertadores(F)Copa Sudamericana(F)FIFA U-20-Fußball-Weltmeisterschaft(F)FIFA-Konföderationen-Pokal(F)Fußball bei den Olympischen Spielen(F)Fußball-Afrikameisterschaft(F)Fußball-Asienmeisterschaft(F)Fußball-Bundesliga(F)Fußball-Europameisterschaft(F)Fussball-Weltmeisterschaft(F)Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen(F)Internationale Fußball-Ligen(F)J1 League(F)K League 1(F)La Serie A(F)Ligue 1(F)OFC Nations Cup(F)Premier League(F)Primera División(F)UEFA Champions League (F)UEFA Europa League(F)UEFA Futsal Cup(F)UEFA Nations League(F)UEFA U-21-Fußball-Europameisterschaft(F)UEFA Women’s Champions League(F)UEFA Youth League(K)Aikidō(K)Brazilian Jiu-Jitsu(K)Ju-Jutsu(K)Judo(K)K-1 Fight(K)Karate(K)Kickboxen(K)Mixed Martial Arts,MMA (K)Muay Thai(K)Sanda(K)Taekwondo(K)World Combat Games(K)Wushu(W)Biathlet(W)Eishockey(W)Eiskunstlauf(W)National Hockey League NHL(W)Olympische Winterspiele(W)Ski Alpin(W)Skispringen(W)Snowboard*Berühmte Sportmarken*Heißluft-BallonAmerica´s Cup American FootballAsienspieleBadmintonBaseballBasketball BodybuildingBogenschießenBoule-SpielBowling BoxenBull ridingChinesisches SchachConseil International du Sport MilitaireContract BridgeCricketDartsDavis Cup DrachenbootExtremsportFallschirmsportFechtsportFlossenschwimmen FlugsportFrisbeeGewichthebenGleitflugGo-SpieleGolfHandballHockeyInternationales SchachKitesurfenKletternKorfballKraftdreikampfLeichtathletik InternationalMarathonModerner FünfkampfNetballOlympische Sommerspiele OrientierungslaufPan American GamesPanarabische SpielePferdesportProfessional Bull RidersRadsportRegattaRhythmische SportgymnastikRingenRudernRugbySchießsportSchwimmen InternationalSiebener-RugbySkateboardSnookerSoutheast Asian GamesSquash SumōSurf lifesavingSurfenTanzsportTauziehen TennisThe Commonwealth GamesThe Ocean RaceTischtennisTrampolinturnenTriathlonTurnenUniversiade VolleyballWasserskisport
Torraum
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Koichi Kobayashi,こばやし こういち
/assets/contentimages/Xiao20Lin20Guang20_.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Kamui Kobayashi
http://www.net4info.eu/albums/albums/userpics/10003/Kamui_Kobayashi.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Shaun White
http://www.net4info.eu/albums/albums/userpics/10003/Shaun_White.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Shawnacy Barber
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/normal_Shawnacy_Barber.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Shaunae Miller-Uibo
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/Shaunae_Miller-Uibo.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Querpass
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Serhij Bubka
Nation Sowjetunion, Ukraine Größe 183 cm Gewicht 80 kg Disziplin Stabhochsprung Bestleistung 6,14 m 6,15 m (Halle) Olympische Spiele Gold    Seoul 1988    5,90 m World Athletics Weltmeisterschaften Gold    Helsinki 1983    5,70 m Gold    Rom 1987    5,85 m Gold    Tokio 1991    5,95 m Gold    Stuttgart 1993    6,00 m Gold    Göteborg 1995    5,92 m Gold    Athen 1997    6,01 m EAA Europameisterschaften Gold    Stuttgart 1986    5,85 m 

Olympische Spiele Gold    Seoul 1988    5,90 m World Athletics Weltmeisterschaften Gold    Helsinki 1983    5,70 m Gold    Rom 1987    5,85 m Gold    Tokio 1991    5,95 m Gold    Stuttgart 1993    6,00 m Gold    Göteborg 1995    5,92 m Gold    Athen 1997    6,01 m EAA Europameisterschaften Gold    Stuttgart 1986    5,85 m  World Athletics Hallenweltmeisterschaften Gold    Paris 1985    5,85 m Gold    Indianapolis 1987    6,00 m Gold    Sevilla 1991    6,00 m Gold    Barcelona 1995    5,90 m  EAA Halleneuropameisterschaften Gold    Piräus 1985    5,70 m

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Sergei Schubenkow/Sergei Wladimirowitsch Schubenkow/Sergey Shubenkov
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Sergej_Schubenkow.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Silke Möller/Silke Gladisch
Nation Deutsche Demokratische Republik Größe 163 cm Gewicht 57 kg Bestleistung 10,86 s (100 m) 21,74 s (200 m) Olympische Spiele Silber Seoul 1988 4 × 100 m Weltmeisterschaften Gold Helsinki 1983 4 × 100 m Gold Rom 1987 100 m Gold Rom 1987 200 m Silber Rom 1987 4 × 100 m Europameisterschaften Gold Stuttgart 1986 4 × 100 m Bronze Stuttgart 1986 200 m Gold Split 1990 4 × 100 m Silber Split 1990 100 m Hallenweltmeisterschaften Gold Paris 1985 60 m

http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/normal_Silke_Gladisch.jpg

Olympische Spiele Silber    Seoul 1988    4 × 100 m Weltmeisterschaften Gold    Helsinki 1983    4 × 100 m Gold    Rom 1987    100 m Gold    Rom 1987    200 m Silber    Rom 1987    4 × 100 m Europameisterschaften Gold    Stuttgart 1986    4 × 100 m Bronze    Stuttgart 1986    200 m Gold    Split 1990    4 × 100 m Silber    Split 1990    100 m Hallenweltmeisterschaften Gold    Paris 1985    60 m Halleneuropameisterschaften Silber    Budapest 1983    60 m Bronze    Madrid 1986    60 m Silber    Budapest 1988    60 m

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Xie Jun

/assets/contentimages/Xie20Jun20.jpg

Xie Jun (chinesisch 謝軍 Xiè Jūn, * 30. Oktober 1970 in Peking) ist eine chinesische Großmeisterin im Schach und ehemalige Weltmeisterin.

In ihrer Jugend spielte sie zunächst Xiangqi, wechselte dann zum Schach und wurde staatlich gefördert. 1988 nahm sie an der Schacholympiade in Thessaloniki teil und holte 10 von 13 Punkten. Im gleichen Jahr wurde sie Landesmeisterin.

1991 erreichte sie über das Interzonenturnier in Kuala Lumpur, das Kandidatenturnier in Borschomi und den fälligen Stichkampf gegen Alisa Marić das WM-Finale in Manila. Hier gewann sie als nahezu Unbekannte überraschend den Weltmeistertitel gegen Maia Tschiburdanidse.

Den Titel Großmeister (GM) erhielt sie 1993. Im selben Jahr verteidigte sie in Monte Carlo den WM-Titel gegen Nana Iosseliani. 1996 verlor sie ihn wieder gegen Zsuzsa Polgár. Als diese 1999 nicht zur Titelverteidigung antrat, konnte Xie Jun den Weltmeistertitel noch einmal erobern, bis sie ihn 2001 an ihre Landsfrau Zhu Chen verlor.

1998 und 2000 gewann sie mit der chinesischen Mannschaft Goldmedaillen bei der Schacholympiade. Seit 2004 trägt sie den Titel FIDE Senior Trainer. 2005 erhielt sie in Shenzhen den Laureus China Top Ten Athletes Award in der Rubrik Nichtolympischer Sportler des Jahres.

Mit ihrer aktuellen Elo-Zahl von 2574 (Stand: Oktober 2008) ist sie die viertbeste Frau in der Weltrangliste und die zweitbeste in der chinesischen Frauenrangliste. Sie ist aber momentan nicht im Schach aktiv, da sie seit der Frauenolympiade im Oktober 2004 keine gewertete Partie mehr gespielt hat. Ihre bisher beste historische Elo-Zahl von 2619 erreichte sie im Oktober 2004.
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Shelly-Ann Fraser-Pryce
Nation Jamaika Größe 152 cm Gewicht 57 kg Bestleistung 10,60 s (100 m) 21,79 s (200 m) Olympische Spiele Gold    Peking 2008    100 m Gold    London 2012    100 m Silber    London 2012    200 m Silber    London 2012    4 × 100 m Bronze    Rio de Janeiro 2016    100 m Silber    Rio de Janeiro 2016    4 × 100 m Silber    Tokio 2020    100 m Gold    Tokio 2020    4 × 100 m Weltmeisterschaften Silber    Osaka 2007    4 × 100 m Gold    Berlin 2009    100 m Gold    Berlin 2009    4 × 100 m

Olympische Spiele Gold    Peking 2008    100 m Gold    London 2012    100 m Silber    London 2012    200 m Silber    London 2012    4 × 100 m Bronze    Rio de Janeiro 2016    100 m Silber    Rio de Janeiro 2016    4 × 100 m Silber    Tokio 2020    100 m Gold    Tokio 2020    4 × 100 m Weltmeisterschaften Silber    Osaka 2007    4 × 100 m Gold    Berlin 2009    100 m Gold    Berlin 2009    4 × 100 m Silber    Daegu 2011    4 × 100 m Gold    Moskau 2013    100 m Gold    Moskau 2013    200 m Gold    Moskau 2013    4 × 100 m Gold    Peking 2015    100 m Gold    Peking 2015    4 × 100 m Gold    Doha 2019    100 m Gold    Doha 2019    4 × 100 m Gold    Eugene 2022    100 m Silber    Eugene 2022    200 m Silber    Eugene 2022    4 × 100 m Hallenweltmeisterschaften Gold    Sopot 2014    60 m Federation Commonwealth Games Gold    Glasgow 2014    4 × 100 m Panamerikanische Spiele Gold    Lima 2019    200 m  World Athletics Relays Bronze    Nassau 2014    4 × 200 m Bronze    Yokohama 2019    4 × 200 m

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.