
漢德百科全書 | 汉德百科全书




















Heimspielbetrieb Kingfisher East Bengal (seit 1984) Mohun Bagan (seit 1984) Mohammedan Sporting Club (seit 1984) Prayag United (I-League) Atlético de Kolkata (seit 2014) Veranstaltungen Südasienspiele 1987 Spiele der U-17-Fußball-Weltmeisterschaft 2017 Spiele der indischen Fußballnationalmannschaft Fußball Leichtathletik Konzerte Kulturveranstaltungen

Yang Yang war einer der erfolgreichsten Badmintonspieler der 1980er Jahre. Er wurde 1987 und 1989 Weltmeister im Herreneinzel und 1985 Vizeweltmeister. Mit dem indonesischen Team gewann er 1986, 1988 und 1990 den Mannschaftsweltmeistertitel. Bei den Olympischen Sommerspielen 1988, wo Badminton als Vorführsportart im Programm war, gewann er Gold. Olympia 1992, wo Badminton erstmals offiziell im Programm war, kam für einen der größten Badmintonspieler aller Zeiten zu spät. Yang Yang wurde unter anderem von Tang Xuehua trainiert.
Yang Yang betreibt heute eine Sportartikelfirma.
Yao Ming (chinesisch 姚明 Yáo Míng; * 12. September 1980 in Shanghai) ist ein ehemaliger chinesischer Basketballspieler, der als Center für die Houston Rockets spielte. Er war bis zum Zeitpunkt seines Rücktritts im Juli 2011 mit 2,29 m der größte aktive Spieler der nordamerikanischen Profiliga NBA.
Nach vier Jahren im Nachwuchsbereich der Shanghai Sharks spielte Yao ab dem Alter von 17 Jahren für fünf Jahre in der ersten Mannschaft, mit der er in seinem letzten Jahr in China den Titel der Chinese Basketball Association (CBA) gewann. Anschließend wechselte er in die NBA. Beim NBA-Draft im Jahr 2002 wählten ihn die Houston Rockets an der ersten Stelle des Drafts aus. Seit Yao bei den Houston Rockets spielt, kam das Team allerdings nur ein einziges Mal über die erste Runde der Play-offs hinaus. In den letzten fünf Spielzeiten fiel er durch Verletzungen jeweils für längere Zeit aus. Bereits von seiner ersten Saison an wurde Yao jedes Jahr als Starter in das Team der Western Conference für das NBA All-Star Game gewählt, zudem bereits fünfmal in das All-NBA Team berufen.