
漢德百科全書 | 汉德百科全书



Wudang-Kungfu beschreibt letztendlich mehr als Taijiquan, Bagua und Xingyiquan. Es ist vielmehr eine weite Palette von Kungfu-Stilen, die über Jahrhunderte im Wudanggebirge entstanden. Authentische Wudangstile, aber auch Taijiquan, Xingyiquan oder Baguazhang an der Quelle zu erlernen war für die meisten ein ferner, nichtrealisierbarer Traum.
War! Nun können Sie sich diesen Traum erfüllen und wir helfen Ihnen dabei.
Eine seltene Gelegenheit für alle Kampfkunst-Interessierten, vor allem jene, die sich für Taijiquan, Bagua, Xiangyiquan und die Wudangkünste interessieren:
Lernen Sie die authentischen Stile des Wudanggebirges direkt an der Quelle von daoistischen Adepten in der Daoistischen Wudang-Kungfu-Akademie! Seit Anfang 2004 kooperiert die europäische Wushan International Association e.V. mit der einzigen daoistischen Wushu-Akademie auf dem Wudang, direkt neben dem Tempel zur Purpurnen Wolke, um auch Nichtchinesen diese seltene und einzigartige Gelegenheit bieten zu können, an der Quelle direkt von den Meistern zu lernen.
Veranstaltungen Spiele der malaysischen Fußballnationalmannschaft Endspiel um den Malaysia Cup 1998, 2001–2010, 2014 Commonwealth Games 1998 Südostasienspiele 2001 FA Premier League Asia Cup 2003 FESPIC Games 2006 Fußball-Asienmeisterschaft 2007 ASEAN-Fußballmeisterschaft 2012 ASEAN-Fußballmeisterschaft 2014
Drachentanz ist eine Form des traditionellen Tanzes und der Performance in der chinesischen Kultur. Wie der Löwentanz findet er am häufigsten bei offiziellen Feiern statt. Der Tanz wird von einem Team erfahrener Tänzerinnen und Tänzer ausgeführt, die die lange, flexible Figur eines Drachen mit Hilfe von Stöcken, die in regelmäßigen Abständen entlang der Länge des Drachens positioniert worden sind, manipulieren. Das Tanzteam simuliert die imaginären Bewegungen dieses Flussgeistes in gewundener, wellenförmiger Weise.
Der Drachentanz wird oft während des chinesischen Neujahrsfestes aufgeführt. Chinesische Drachen sind ein Symbol der chinesischen Kultur, und man glaubt, dass sie den Menschen Glück bringen, deshalb, je länger der Drache im Tanz ist, desto mehr Glück bringt er der Gemeinschaft. Man glaubt auch, dass Drachen Eigenschaften besitzen, die große Macht, Würde, Fruchtbarkeit, Weisheit und Glückseligkeit beinhalten. Die Erscheinung eines Drachen ist furchterregend und mutig, aber er hat eine wohlwollende Gesinnung, und er war ein Emblem, um die kaiserliche Autorität zu repräsentieren. Die Bewegungen in einer Performance symbolisieren traditionell historische Rollen von Drachen, die Macht und Würde demonstrieren.