
漢德百科全書 | 汉德百科全书


Bis 1917 ersetzten Papierbanknoten die Münzen, aber auch sie wurden ständig entwertet. Anfang der 1920er Jahre war die Menge der ungesicherten Papierbanknoten auf dem Markt so groß, dass es rationeller war, sie zu verbrennen, anstatt Holz zu kaufen. Die Provisorische Regierung begann mit der Ausgabe von 20- und 40-Rubel-Banknoten, die wie Briefmarken aussahen und von der Bevölkerung nicht geschätzt wurden, die sie zu "Ehren" von Alexander Kerenski, dem Vorsitzenden der Provisorischen Regierung, gerne "Kerenski" nannte. Sie wurden auf ungeschnittenen Bögen ohne Perforation geliefert und waren zunächst als vorübergehendes Zahlungsmittel gedacht. Aber auch nach dem Sturz der Kerenski-Regierung im Oktober 1917 blieben sie bis 1922 in Gebrauch.


Kroisos, 561 - 546 v. Chr. 1/12 Stater im leichten Standard (0,69g). Mzst. Sardes. Vs.: Löwen- u. Stiervorderteil einander gegenüber.
ca. 560 v. Chr. Elektron-Trite, Sardeis. Löwenkof mit Nasenwarze / Zweigeteiltes Incusum.


König Maximilian I. Joseph (∗ 1756 † 1825) wurde 1806 Bayerns erster König. Seine Bündnistreue zu Napoleon und Frankreich sorgte überhaupt erst dafür, dass das bayrische Kurfürstentum mit dem Frieden von Pressburg zum Königreich ernannt wurde. Der bürgernahe Herrscher, von seinen Untertanen stets liebevoll „König Max“ genannt, gilt vom Beamtenwesen bis hin zur Schulpflicht als Schöpfer des modernen bayrischen Staates – er gab dem Reich vor 200 Jahren seine Verfassung und schuf einen einheitlichen Wirtschaftsraum. Nicht zuletzt ist König Maximilian I. Joseph mütterlicherseits der Großvater der bekannten Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn alias Sisi.