
漢德百科全書 | 汉德百科全书





Maschinenanlage Maschine 18 × Marinekessel 2 × Dampfturbinensatz Maschinenleistung 76.634 PS (56.364 kW) Höchstgeschwindigkeit 26,5 kn (49 km/h) Propeller 4 × dreiflügelig ⌀ 3,9 m Bewaffnung 8 × Sk 30,5 cm L/50 (720 Schuss) 12 × Sk 15 cm L/45 (1.920 Schuss) 4 × Sk 8,8 cm L/45 8 × Flak 8,8 cm L/45 (ges. 3.000 Schuss) 4 × Torpedorohr ⌀ 50 cm (1 Heck, 2 Seiten, 1 Bug, unter Wasser, 12 Schuss) Panzerung Gürtel: 30–300 mm Deck: 30–80 mm Zitadelle: 270 mm Kasematte: 150 mm Türme: 110–270 mm Torpedoschott: 45 mm vorderer Kommandoturm: 130–300 mm achterer Kommandoturm: 50–200 mm













Die Marine ist mit etwa 16.000 Soldaten die zweitkleinste der vier Teilstreitkräfte der Bundeswehr. Neben der Bezeichnung Marine[3] verwendet die Marine seit 1995 zur Abgrenzung zu ausländischen Seestreitkräften im internationalen Kontext die Selbstbezeichnung Deutsche Marine; vor 1995 wurde die Selbstbezeichnung Bundesmarine in Abgrenzung zur ostdeutschen Volksmarine genutzt.[4] Der oberste truppendienstliche Vorgesetzte dieser Teilstreitkraft ist der Inspekteur der Marine.
德国海军(德语:Deutsche Marine)是德意志联邦共和国的海军部队。
德国海军的历史可追溯至德意志统一前。最早作为独立战斗单位出现的是普鲁士海军,随后成为北德意志邦联海军(Norddeutsche Bundesmarine)。1872年德国统一后,其建立了德意志帝国海军。随着工业的发展,帝国海军的力量大大加强,一度发展为仅次于英国皇家海军的世界上第二强大的海军部队。
1956年,西德加入北约组织,联邦海军(Bundesmarine)随之建立。1990年两德统一后,联邦海军同东德的人民海军(Volksmarine)合并,统一称为德国海军。
