
漢德百科全書 | 汉德百科全书





东京大轰炸(英语:Bombing of Tokyo),又名东京大空袭(日语:東京大空襲/とうきょう だいくうしゅう Tōkyō daikūshū),是第二次世界大战期间美国陆军航空军对日本东京的一系列大规模战略轰炸。
自1944年11月24日起,东京总共经历过106次空袭,包括5次大规模空袭(1945年3月10日、4月13日、4月15日、5月24日、5月25-26日),其中1945年3月10日的下町空袭造成了10万人以上死亡以及100万人流失住所,5月25日的空袭造成约7,000人死亡。多数情形下,“东京大轰炸”普遍指1945年3月10日、5月25日这两次轰炸。
Die Luftangriffe auf Tokio (jap. 東京大空襲, Tōkyō Daikūshū) in den letzten Monaten des Zweiten Weltkrieges zerstörten die japanische Stadt Tokio zu über 50 %. In der Zeit von Dezember 1944 bis August 1945 war Tokio über 30-mal das Ziel von Bombereinheiten der United States Army Air Forces (USAAF). Auf keine weitere japanische Stadt erfolgten mehr Luftangriffe. Einzelne Angriffe gehören zu den zerstörerischsten der Geschichte;[1][2][3][4] am 9. März 1945 gab es mehr unmittelbare Opfer als später in Hiroshima bzw. Nagasaki.[5]














Die Seeschlacht bei Tsushima (japanisch 日本海海戦, Nihon-kai kaisen, dt. „Seeschlacht im Japanischen Meer“; russ. Цусимское сражение) fand vom 14. Maijul./ 27. Mai 1905greg. bis zum folgenden Tag in der Koreastraße zwischen der japanischen Flotte unter Admiral Tōgō Heihachirō und einem russischen Geschwader unter dem Kommando von Admiral Sinowi Petrowitsch Roschestwenski statt.
Die Seeschlacht endete mit einer vernichtenden Niederlage der russischen Seite und war vorentscheidend für den Ausgang des Russisch-Japanischen Krieges. Sie gilt unter Militärhistorikern als erste moderne Seeschlacht der Weltgeschichte.
Bewaffnung Hauptbewaffnung: 2 × 4 330 mm L/52 Mle31 Mittel- und Flugabwehrartillerie: 3 × 4 130 mm L/45 Mle32 2 × 2 130 mm L/45 Mle32 5 × 2 37 mm L/60 Mle33 8 × 4 13,2 mm Mle23 Panzerung Gürtelpanzer: 225 mm Panzerdeck: 115 mm Hauptgeschütztürme Front: 330 mm Decke: 150 mm Seiten: 250 mm Kommandostand Decke: 270 mm Seiten: 270 mm

Die Schlacht von Dünkirchen fand im Mai und Juni 1940 im Zuge des Westfeldzugs während des Zweiten Weltkrieges statt. Während des deutschen Westfeldzugs war die nordfranzösische Stadt Dünkirchen der letzte Evakuierungshafen der British Expeditionary Force. Es gelang den Briten und Franzosen, den Brückenkopf so lange zu verteidigen, bis sie über 330.000 von etwa 370.000 ihrer Soldaten in der Operation Dynamo evakuiert hatten.[8] Die Einnahme der Stadt durch die deutsche Wehrmacht erfolgte am 4. Juni.




















