
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

AfghanistanEgyptAlbaniaAlgeriaEquatorial GuineaArgentinaArmeniaAzerbaijanEthiopiaAustralienBangladeschBelgiumBeninBoliviaBosnia and HerzegovinaBrazilBruneiBulgariaChileChina HongkongChina MacauChina TaiwanCook IslandsDenmarkDemocratic Republic of the CongoDemocratic People's Republic of KoreaDeutsche Demokratische RepublikDeutschlandDschibutiEcuadorEstlandEuropean UnionFidschiFinnlandFrankreichGeorgiaGhanaGriechenlandGuineaHeiliger Stuhl/Sancta SedesIndiaIndonesiaIrakIranIrlandIcelandIsraelItalyJamaikaJapanJordanienKambodschaKamerunCanadaKasachstanQatarKeniaKirgisistanColombiaKosovoCroatiaCubaKuwaitLaosLettlandLiberiaLibyenLitauenLuxemburgMalawiMalaysiaMaliMaltaMoroccoMauritaniaMexikoMoldovaMonacoMongoleiMontenegroMontenegroMosambikMyanmarNamibiaNepalNew ZealandNetherlandsNigerNigeriaNorth MacedoniaNorwegenAustriaOsttimorPakistanPalestinePapua-NeuguineaPeruPhilippinesPolenPortugalRepublic of the CongoRepublik KoreaRuandaRomaniaRusslandSaudi ArabiaSwedenSwitzerlandSenegalSerbiaSeychellenSimbabweSingaporeSlovakiaSloveniaSpainSri LankaSouth AfricaSyriaTajikistanTansaniaThailandCzechTunisiaTurkeyTurkmenistanUkraineHungaryUruguayUzbekistanVanuatuVenezuelaUnited Arab EmiratesUnited StatesUnited KingdomVietnamPeople's Republic of ChinaBelarusCyprus
瑪麗安娜·蒂森 玛丽安娜·蒂森
Kommissarin/Beschäftigung, soziale Angelegenheiten, Qualifikationen und Mobilität der Arbeitnehmer
馬裡亞諾·魯莫爾 马里亚诺·鲁莫尔
Mariano Rumor (* 16. Juni 1915 in Vicenza; † 22. Januar 1990 in Vicenza) war ein italienischer Politiker. Er war von 1968 bis 1970 sowie von 1973 bis 1974 Ministerpräsident von Italien.
玛丽亚·加布里尔
EU-Kommissar 2014-2019 Digitale Wirtschaft und Gesellschaft
马里奥·德拉吉
Mario Draghi [ˈmaːrjo ˈdraːɡi] (* 3. September 1947 in Rom) ist ein italienischer Wirtschaftswissenschaftler und Zentralbanker, der vom 13. Februar 2021 bis zum 22. Oktober 2022 italienischer Ministerpräsident war.Draghi war vom 16. Januar 2006 bis zum 31. Oktober 2011 Gouverneur der Banca d’Italia und vom 1. November 2011 bis zum 31. Oktober 2019 Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB).
馬裡奧·蒙蒂 马里奥·蒙蒂
Mario Monti (* 19. März 1943 in Varese, Lombardei) ist ein italienischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker. Seit 1994 ist er Präsident der privaten Wirtschaftsuniversität Luigi Bocconi. Von 1995 bis 2004 war er zudem EU-Kommissar, zunächst für Binnenmarkt, dann für Wettbewerb. Vom 16. November 2011 bis zum 28. April 2013 war er Ministerpräsident Italiens. Er leitete ein Kabinett aus parteilosen Fachleuten. Monti war Begründer der Partei Scelta Civica (Bürgerliche Wahl);
馬克·卡尼 马克·卡尼
Mark Joseph Carney (* 16. März 1965 in Fort Smith, Nordwest-Territorien) ist ein kanadischer Politiker der Liberalen Partei Kanadas, Manager und ehemaliger Zentralbankdirektor. Am 9. März 2025 wurde er zum Vorsitzenden der Liberalen Partei Kanadas gewählt und am 14. des Monats als Premierminister Kanadas vereidigt. In beiden Ämtern folgt er auf Justin Trudeau. Von 2013 bis 2020 war Carney der erste ausländische Gouverneur der Bank of England. Zuvor war er seit 2008 Gouverneur der Bank of Canada
馬克·呂特 马克·吕特
Mark Rutte ([mɑrk ˈrʏtə] Audiodatei abspielen; * 14. Februar 1967 in Den Haag) ist ein niederländischer Politiker und war von Oktober 2010 bis Juli 2024 Ministerpräsident der Niederlande (Kabinette Rutte I, II, III und IV). Rutte war der am längsten amtierende Ministerpräsident in der niederländischen Geschichte.