
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

何厚铧,GML(葡萄牙语:Edmund Ho Hau-wah,1955年3月13日—),籍贯广州番禺,出生澳门,中华人民共和国政治人物,副国级领导人,澳门特别行政区第一至二届行政长官,现任全国政协副主席。
Edmund Ho Hau-wah 何厚鏵 (* 13. März 1955) ist ein Politiker aus Macau, der unter anderem von 1999 bis 2009 der erste Regierungschef von Macau war. Bis 2018 war er stellvertretender Vorsitzender der Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes.[1]

Édouard Balladur (* 2. Mai 1929 in İzmir, Türkei) ist ein französischer gaullistischer Politiker (RPR, UMP). Er war von 29. März 1993 bis 16. Mai 1995 Premierminister der Französischen Republik.[1]
爱德华·巴拉迪尔(法语:Édouard Balladur,法语发音:[edwaʁ baladyʁ];1929年5月2日—),法国政治家,曾任法国总理(1993年-1995年)。
Eduard VII. (englisch Edward VII, gebürtig Kronprinz Albert Edward; * 9. November 1841 im Buckingham Palace, London; † 6. Mai 1910 ebenda) war vom 22. Januar 1901 bis zu seinem Tod König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland, König der Dominions und Kaiser von Indien. Er war der erste britische Herrscher aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha (seit 1917 im Vereinigten Königreich Haus Windsor genannt) und der älteste Sohn Königin Victorias und ihres Mannes Albert.
爱德华七世(英语:Edward VII,1841年11月9日—1910年5月6日),全名阿尔伯特·爱德华(Albert Edward),联合王国及其自治领国王、印度皇帝。
Eduard VIII. (englisch Edward VIII), gebürtig Edward Albert Christian George Andrew Patrick David, genannt David, (* 23. Juni 1894 in der White Lodge in London; † 28. Mai 1972 in Paris) war von 1910 bis 1936 Prince of Wales, vom Januar 1936 bis zu seiner Abdankung im Dezember desselben Jahres König des Vereinigten Königreichs und Kaiser von Indien und ab März 1937 Duke of Windsor. Eduard war nach seinem Großvater Eduard VII. und seinem Vater Georg V. der dritte britische Monarch aus dem Hause Sachsen-Coburg und Gotha, seit 1917 in Haus Windsor umbenannt.
爱德华八世(英语:Edward VIII,1894年6月23日—1972年5月28日),全名爱德华·阿尔伯特·克里斯蒂安·乔治·安德鲁·帕特里克·大卫(Edward Albert Christian George Andrew Patrick David),联合王国及其自治领国王、印度皇帝,1936年1月20日即位,因坚持与美籍名流沃利斯·辛普森成婚,于同年12月11日退位,是英国历史上在位时间(仅326日)最短的君主之一。
Egon Rudi Ernst Krenz[1] (* 19. März 1937 in Kolberg, Pommern) ist ein ehemaliger deutscher Politiker der SED. 1983 in das Politbüro des ZKs der SED berufen, war er vom 18. Oktober bis zum 3. Dezember 1989 als Nachfolger Erich Honeckers Generalsekretär des ZKs der SED sowie ab 24. Oktober bis zum 6. Dezember Staatsratsvorsitzender und Vorsitzender des Nationalen Verteidigungsrates der DDR. Bei seiner Fernsehrede aus diesem Anlass führte er den Begriff Wende in die DDR-Politik ein, der bis heute für die Endphase der DDR gebräuchlich ist, vor allem von ehemaligen Bürgerrechtlern in der DDR jedoch teils wegen dieser Herkunft abgelehnt wird.
埃贡·克伦茨(德语:Egon Krenz,德语发音:[ˈeːgɔn ˈkʁɛnts];1937年3月19日—),生于德国波美拉尼亚省的科尔贝格(今波兰科沃布热格),是前东德执政党德国统一社会党的领导人、末任总书记。1989年他在原总书记埃里希·昂纳克辞职后曾担任数周的东德领导人。