
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

卡琳·凯勒-祖特尔(德語:Karin Keller-Sutter,德语发音:[ˈkaːʁiːn ˈkɛlɐ ˈzʊtɐ];1963年12月22日—),瑞士政治家,瑞士聯邦司法警察部部长,所屬政黨是自民党.自由党,自2019年開始擔任瑞士聯邦委員會委員,2024年1月1日至12月31日担任瑞士联邦副主席,2025年1月1日起担任瑞士联邦主席。
Karin Maria Keller-Sutter[1] (* 22. Dezember 1963 in Niederuzwil; heimatberechtigt in Jonschwil und Kirchberg SG) ist eine Schweizer Politikerin (FDP). Sie wurde im Dezember 2018 als Nachfolgerin von Johann Schneider-Ammann in den Bundesrat gewählt. Sie war von Januar 2019 bis Ende Dezember 2022 Justizministerin der Schweiz. Seit Januar 2023 ist sie Vorsteherin des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD). Im Jahr 2025 ist sie Bundespräsidentin.
Karl Walter Claus Carstens (* 14. Dezember 1914 in Bremen; † 30. Mai 1992 in Meckenheim) war ein deutscher Politiker (CDU), Jurist und Diplomat. Er war von 1979 bis 1984 der fünfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor war er von 1960 bis 1969 Staatssekretär im Auswärtigen Amt, im Bundesministerium der Verteidigung und Chef des Bundeskanzleramtes. Von 1972 bis 1979 gehörte er dem Deutschen Bundestag an, wo er von 1973 bis 1976 als Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion Oppositionsführer und anschließend bis 1979 Bundestagspräsident war.
卡尔·卡斯滕斯(德语:Karl Carstens,1914年12月14日—1992年5月30日),不来梅人,德国基督教民主联盟政治家。年轻时曾参与纳粹党,1976年至1979年任德国联邦议院议长,1979年至1984年任西德总统。
Karl Nehammer (* 18. Oktober 1972 in Wien[1]) ist ein österreichischer Politiker (ÖVP) und war vom 6. Dezember 2021[2] bis zum 10. Jänner 2025 Bundeskanzler der Republik Österreich.
卡尔·内哈默(德语:Karl Nehammer,发音:[kaɐ̯l ˈneːhamɐ];1972年10月18日—)是一名奥地利政治人物,曾领导中间偏右的奥地利人民党并担任内阁总理。此前历任人民党总书记、国会议员、联邦内政部长[1]。

Karl Renner (* 14. Dezember 1870 in Untertannowitz, Mähren;[1] † 31. Dezember 1950 in Wien) war ein österreichischer sozialdemokratischer Politiker (SDAP/SPÖ), Staatsmann und Jurist. Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Zusammenbruch der Habsburgermonarchie war er von 1918 bis 1920 als Staatskanzler (Staatsregierung Renner I, Renner II und Renner III) maßgeblich am Entstehen der Ersten Republik Österreich beteiligt. Er leitete die österreichische Delegation bei den Verhandlungen in Saint-Germain. Von 1920 bis 1934 war Renner Abgeordneter zum Nationalrat.
1931 wurde er Präsident des Nationalrates; sein Rücktritt und der seiner beiden Stellvertreter am 4. März 1933 wurde von Bundeskanzler Engelbert Dollfuß als Selbstausschaltung des Parlaments begrüßt und als Vorwand für die Etablierung der Ständestaatsdiktatur genützt, die von ihren Gegnern als Austrofaschismus bezeichnet wurde.
1938 war er der bedeutendste sozialdemokratische Befürworter des „Anschlusses“ Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich[2] und unterstützte im gleichen Jahr auch die Annexion des Sudetenlandes durch NS-Deutschland (vgl. Münchner Abkommen).[3]
Als Österreich als unabhängiger Staat nach dem Zweiten Weltkrieg wiedererrichtet wurde, war er als Staatskanzler der provisorischen Regierung im Alter von 74 Jahren neuerlich einer der Hauptakteure. Von Dezember 1945 bis zu seinem Tod 1950 amtierte er als erster Bundespräsident der Zweiten Republik.
Renner war Anhänger der parlamentarischen Demokratie im Sinne Lassalles und zählte als solcher in seiner Partei zum rechten, pragmatischen Flügel. Dabei hatte Renner immer darauf beharrt, als Marxist zu gelten, wenn auch als ein Marxist eigener Observanz.[4] Renner gilt als fruchtbarer Publizist, dessen Spezialgebiet die Rechtssoziologie war.
卡尔·伦纳(德语:Karl Rennerⓘ,1870年12月14日—1950年12月31日),奥地利政治家、奥地利总理(1918—1920、1945)和奥地利总统(1945—1950),被称为奥地利国父。
Sir Keir Rodney Starmer [kɪə ˈstaːmə] KCB, KC, PC (* 2. September 1962 in Southwark, London) ist ein britischer Anwalt, Politiker und seit dem 5. Juli 2024 Premierminister des Vereinigten Königreiches. Er ist Mitglied der Labour Party und seit dem 4. April 2020 deren Vorsitzender.
基尔·罗德尼·斯塔默爵士 KCB KC(英语:Sir Keir Rodney Starmer;1962年9月2日—),英国工党籍政治人物和出庭律师,现任英国首相及工党党魁。施纪贤于2015年起担任霍本和圣潘克拉斯的国会议员(MP),由此步入政坛。他此前曾长期在司法领域工作,于2008年至2013年担任皇家检控署的刑事检控专员,2014年因其长期以来对司法领域的贡献获封爵士。施纪贤自2020年起接替杰瑞米·柯宾出任工党党魁,并担任反对党领袖。他在意识形态上认同进步主义和社会主义。