
漢德百科全書 | 汉德百科全书











Die Venus (IPA: [ˈveːnʊs] anhörenⓘ/?) ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108 Millionen Kilometern der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von ca. 12.100 Kilometern der drittkleinste Planet des Sonnensystems. Sie zählt zu den vier erdähnlichen Planeten, die auch terrestrische oder Gesteinsplaneten genannt werden.
Die Venus ist der Planet, der auf seiner Umlaufbahn der Erdbahn mit einem minimalen Abstand von 38 Millionen Kilometern am nächsten kommt. Sie hat eine ähnliche Größe wie die Erde, unterscheidet sich aber in Bezug auf die Geologie und vor allem hinsichtlich ihrer Atmosphäre. Diese besteht zu 96 % aus Kohlenstoffdioxid und ihr Oberflächendruck ist 90-mal höher als auf der Erde.
Nach Sonne und Mond ist die Venus das hellste astronomische Objekt am nächtlichen Himmel. Weil sie als einer der unteren Planeten nur am Morgen- oder Abendhimmel sichtbar ist und nie gegen Mitternacht, wird sie auch Morgenstern und Abendstern genannt. Schon mit einem kleinen Fernrohr ist sie auch am Taghimmel beobachtbar, manchmal sogar freiäugig. Doch auch bei Erdnähe (ca. alle eineinhalb Jahre) lassen sich nur die Wolkenstreifen der äußerst dichten Atmosphäre erkennen. Die Erkundung der Oberfläche erfordert Radar.
Das astronomische Symbol des Planeten Venus gilt als stilisierte Repräsentation des Handspiegels der namensgebenden römischen Liebesgöttin Venus.[2]
Große Halbachse 0,7233 AE
(108,2 Mio. km)
Exzentrizität 0,0068
Perihel – Aphel 0,718 – 0,728 AE
Neigung der Bahnebene 3,395°
Siderische Umlaufzeit 224,701 Tage
Synodische Umlaufzeit 583,92 Tage
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 35,02 km/s
Physikalische Eigenschaften[1]
Äquatordurchmesser∗ 12.103,6 km
Poldurchmesser∗ 12.103,6 km
Masse 4,867 3 · 1024 kg
(0,815 mE) kg
Mittlere Dichte 5,243 g/cm3
Fallbeschleunigung∗ 8,87 m/s2
Fluchtgeschwindigkeit 10,36 km/s
Rotationsperiode 243,025 Tage
Neigung der Rotationsachse 177,36°
Geometrische Albedo 0,689
Max. scheinbare Helligkeit −4,8m
Atmosphäre
Druck∗ 92 bar
Temperatur∗
Min. – Mittel – Max. 737 K (464 °C)
Hauptbestandteile
Kohlenstoffdioxid: 96,5 %
Stickstoff: 3,5 %
Schwefeldioxid: 0,015 %
金星(拉丁语:Venus,天文符号:),在太阳系的八大行星中,第二近太阳之行星,轨道公转周期为224.7地球日,其无卫星。在中国古代称为太白、明星或大嚣[5],另外早晨出现在东方称启明,日落出现在西方称长庚[6]。据说,古人观察太白为白色,白色于“五行”属金,而命名为金星[7][8]。它的西文名称源自罗马神话的爱与美的女神“维纳斯(Venus)”,古希腊人称为“阿佛洛狄忒”,也是希腊神话中爱与美的女神。金星的天文符号用维纳斯的梳妆镜来表示。
它在夜空中的亮度仅次于月球,是第二亮的自然天体,视星等可以达到 -4.7等,足以在夜晚照射出影子[9]。由于金星是在地球内侧的内行星,它永远不会远离太阳运行:它的离日度最大值为47.8°。金星是一颗类地行星,因为它的大小、质量、体积与到太阳的距离,均与地球相似,所以经常被称为地球的姊妹星。然而,它在其它方面则明显的与地球不同。它有着四颗类地行星中最浓厚的大气层,其中超过96%都是二氧化碳,大气压力是地球的92倍。其表面的平均温度高达735 K(462 °C;863 °F),是太阳系中最热的行星,比最靠近太阳的水星还要热。金星没有将碳吸收进入岩石的碳循环,似乎也没有任何有机生物来吸收生物量的碳。金星被一层高反射、不透明的硫酸云覆盖着,阻挡了来自太空中,可能抵达其表面的可见光。它在过去可能拥有海洋,并且外观与地球极为相似[10][11],但是随着失控的温室效应导致温度上升而全部蒸发散失[12]。水最有可能因为缺乏行星磁场而受到光分解作用分解成氢和氧,而自由氢一直被太阳风吹离大气层并逃逸,扫进星际空间 [13]。金星表面是干燥的荒漠景观,点缀着定期被火山刷新的岩石。2020年9月15日,科学家在金星大气层中侦测到磷化氢存在,这可能是地外生命存在的迹象。[14][15]

Venus Express ist die erste europäische Mission zur Venus, ein Himmelskörper, der den Wissenschaftlern noch viele Rätsel aufgibt. Eines der größten Geheimnisse ist, warum ein Planet, der im Hinblick auf Größe, Masse und Zusammensetzung der Erde so sehr ähnelt, im Laufe der letzten 4,6 Milliarden Jahren eine so unterschiedliche Entwicklung durchgemacht hat.
























































Ein Satellitenorbit (lateinisch orbis „Kreisbahn“, „kreisförmige Bewegung“, daraus orbita „Gleis“) ist die Umlaufbahn eines Satelliten um einen Zentralkörper (Sonne, Planet, Mond usw.). Dieser Artikel befasst sich mit Satelliten in einer Erdumlaufbahn und deren Flughöhe. Zur genauen Beschreibung der Flugbahn bedarf es weiterer Kenngrößen, die die Artikel Bahnelemente und Satellitenbahnelemente erklären.
Die meisten Raumflüge finden in niedrigen Bahnen (Höhe einige 100 km, Umlaufzeiten um 90 min) um die Erde statt (z. B. Space-Shuttle-Missionen). In mittlerer Höhe (23.000 km, 12 h Umlaufzeit) liegen die Bahnen vieler Navigationssatelliten. Von besonderer Bedeutung ist auch die geostationäre Bahn in 35.800 km Höhe (23 h 56 min 4,09 s Umlaufzeit) mit Bahnneigung 0°. Satelliten in diesem Orbit stehen von der Erde aus gesehen scheinbar fest über einem Punkt des Äquators. Dies ist insbesondere für Kommunikations- und Fernsehsatelliten von Vorteil, da die Antennen nur einmal fest ausgerichtet und dann nicht mehr nachgeführt werden müssen. Durch die Position über dem Äquator ist die Nutzung in den Polarregionen allerdings stark eingeschränkt oder gar nicht möglich.
Entgegengesetzte Forderungen werden an Erdbeobachtungssatelliten oder Spionagesatelliten gestellt. Diese sollen nach Möglichkeit Orte auf der gesamten Erdoberfläche beobachten können, jeweils 10–15 min lang. Dies geht im erdnahen Raum nur in polnahen Umlaufbahnen, wobei hier der sonnensynchrone Orbit (SSO) gegenüber dem direkten Pol-zu-Pol-Orbit vorteilhafter ist. Bei den SSO-Bahnen erleichtert der konstante Sonnenwinkel im Beobachtungsbereich die Auswertung und Klassifikation der gewonnenen Erdbeobachtungsdaten. Die relativ niedrige Umlaufbahn vereinfacht auch das Aufnehmen detailreicher Bilder. Besonders in niedrigen Umlaufbahnen unterliegen die Satellitenbahnelemente raschen Änderungen durch die Erdabplattung.
近地轨道(英语:Low Earth orbit),又称低地球轨道,是指航天器距离地面高度较低的轨道。近地轨道没有公认的严格定义。一般高度在2000公里以下的近圆形轨道都可以称之为近地轨道。由于近地轨道卫星离地面较近,绝大多数对地观测卫星、测地卫星、空间站以及一些新的通信卫星系统都采用近地轨道。