
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

190119021903190419051906190719081909191019111912191319141915191619171918191919201921192219231924192519261927192819291930193119321933193419351936193719381939194019411942194319441945194619471948194919501951195219531954195519561957195819591960196119621963196419651966196719681969197019711972197319741975197619771978197919801981198219831984198519861987198819891990199119921993199419951996199719981999200020012002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023202420262027202820292030诺贝尔化学奖诺贝尔和平奖诺贝尔文学奖诺贝尔物理奖诺贝尔生理学或医学奖诺贝尔经济学奖大学/研究院
愛德華·阿普爾頓 爱德华·阿普尔顿
Sir Edward Victor Appleton GBE KCB FRS (6. September 1892 - 21. April 1965) war ein englischer Physiker, Nobelpreisträger (1947) und Pionier der Radiophysik. Er studierte von 1909 bis 1911 am Bradford College, wo er auch als Labortechniker tätig war. Er erhielt 1947 den Nobelpreis für Physik für seine bahnbrechenden Arbeiten, mit denen er 1924 die Existenz der Ionosphäre nachwies.
埃德溫·馬蒂森·麥克米倫 埃德温·马蒂森·麦克米伦
Edwin Mattison McMillan (* 18. September 1907 in Redondo Beach, Kalifornien; † 7. September 1991 in El Cerrito, Kalifornien) war ein amerikanischer Physiker. 1951 wurde ihm zusammen mit Glenn T. Seaborg der Nobelpreis für Chemie verliehen.
艾爾弗雷德·耶利內克 艾尔弗雷德·耶利内克
Elfriede Jelinek (* 20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag, Steiermark) ist eine österreichische Schriftstellerin, die in Wien und München lebt. Im Jahr 2004 erhielt sie den Literaturnobelpreis für „den musikalischen Fluss von Stimmen und Gegenstimmen in Romanen und Dramen, die mit einzigartiger sprachlicher Leidenschaft die Absurdität und zwingende Macht der sozialen Klischees enthüllen“.
埃利·迪科門 埃利·迪科门
Élie Ducommun (* 19. Februar 1833 in Genf; † 7. Dezember 1906 in Bern) war ein Schweizer Journalist, Politiker, Geschäftsmann und Friedensnobelpreisträger. Er war Staatskanzler des Kantons Genf (1862 bis 1865), Mitherausgeber der Zeitung „Les États-Unis d'Europe“ (1868), Gründungsmitglied der Schweizerischen Volksbank (1869), Sekretär der Jura-Simplon-Bahn (1873–1903) und Leiter des „Internationalen Ständigen Friedensbüros“ (1891–1906). Am 10. Dezember 1902 erhielt er den Friedensnobelpreis zusa
埃米爾·阿道夫·馮·貝林 埃米尔·阿道夫·冯·贝林
Emil Adolf Behring, ab 1901 von Behring (* 15. März 1854 in Hansdorf, Kreis Rosenberg in der Provinz Preußen; † 31. März 1917 in Marburg) war ein deutscher Mediziner, Immunologe, Serologe und Unternehmer. Er war Professor der Hygiene und Bakteriologie in Marburg, Begründer der passiven antitoxischen Schutzimpfung („Blutserumtherapie“) und erhielt 1901 den ersten Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
埃米爾·菲舍爾 埃米尔·菲舍尔/埃米尔·费雪
Hermann Emil Fischer war ein deutscher Chemiker. Als Professor für Chemie wirkte er ab 1879 in München, ab 1881 in Erlangen, ab 1885 in Würzburg und ab 1892 an der Universität Berlin. Für seine Arbeiten über die Chemie der Zucker und der Purine zeichnete ihn das Nobelkomitee 1902 mit dem Nobelpreis für Chemie aus.