
漢德百科全書 | 汉德百科全书


*****Electronic electricity meters*****Energy storage*****Largest electricity producers in Europe*****Electricity prices for private households***Winter heating equipment and simple methods***Summer cooling equipment and simple methods***Transmission system operator***Power & Energy Events***Hydrogen Energy*Nuclear power*Electrical power*Renewable energy*Low carbon economy roadmap *High-energy-consuming industries*International Thermonuclear Experimental Reactor*Nuclear fusion*Oil and natural gas*Highly polluting industries*HydrogenAluminum smeltersBauxiteBiomass power plantsIron and steel companiesIron orePetroleum refineryRefuse Derived Fuel power plantsFossil thermal power plantsGeothermal power plantsGold Mine|Gold RefineriesGold reserve Manufacturers of wind turbinesNuclear power plantsCoal mining companyCoal mineCopper mineMethane hydrateMinerals Resources Waste incineratorsOil and gas pipelinesOnshore and offshore wind farmsPetrochemical companySalt mines and salt pansShale gasSilver mineSmart GridsSolar power plantsStorage power plantsCharging stationGas stationsHydroelectric power plants
Alessandro-Volta-Kraftwerk/Centrale termoelettrica "Alessandro Volta"
Typ Wärmekraftwerk Primärenergie Fossile Energie Brennstoff primär Erdgas, sekundär Öl Leistung 3.600 MW Eigentümer Enel S.p.A. Betreiber Enel Projektbeginn 1992 Betriebsaufnahme 1997 Eingespeiste Energie 2000 15.349,8 GWh
OTCA
亚马逊合作条约组织是一个旨在促进亚马逊盆地可持续发展的国际组织。其成员国有:玻利维亚、巴西、哥伦比亚、厄瓜多尔、圭亚那、秘鲁、苏里南和委内瑞拉。 《亚马逊合作条约》(Amazon Cooperation Treaty,ACT) 于1978年7月3日签署, 1998年修订。为了监督该条约的实施,1995年,亚马孙合作条约组织成立。2002年,该组织在巴西利亚设立了秘书处。
Kraftwerk Jänschwalde
Das Kraftwerk Jänschwalde ist ein Wärmekraftwerk im Südosten Brandenburgs, das überwiegend mit Braunkohle aus den Niederlausitzer Tagebauen Jänschwalde und Welzow-Süd. Gemessen an der installierten Leistung ist das Kraftwerk Jänschwalde mit 3.000 Megawatt nach den Kraftwerken Neurath und Niederaußem das drittgrößte Kraftwerk Deutschlands.
Tagebau Jänschwalde
Der Tagebau Jänschwalde ist ein ehemaliger Braunkohletagebau der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) im Lausitzer Braunkohlerevier in Brandenburg. Er wurde nach der Gemeinde Jänschwalde im Landkreis Spree-Neiße benannt.
Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg
Das Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg ist ein aktives Steinsalzbergwerk mit angegliederter Fabrikanlage zur Produktion von Speise-, Auftau- und Industriesalzen (z. B. für Kältemittel oder für die Chloralkalichemie) in Grasleben, Landkreis Helmstedt.