漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
Chinese — German
Catalog Science and technology

Donald Arthur Glaser
Donald Arthur Glaser (21. September 1926 - 28. Februar 2013) war ein amerikanischer Physiker und Neurobiologe, der 1960 den Nobelpreis für Physik für die Erfindung der Blasenkammer in der subatomaren Teilchenphysik erhielt.
Donald Wills Douglas
Donald Wills Douglas (* 6. April 1892 in Brooklyn, New York; † 1. Februar 1981 in Palm Springs, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Flugzeugbauer. Sein von 1921 bis 1967 bestehendes Unternehmen, die Douglas Aircraft Company, war einer der erfolgreichsten Flugzeughersteller aller Zeiten. Seine bekanntesten Entwürfe waren die DC-Reihe, die sich allesamt als sehr zäh und langlebig erwiesen. Daraus hervorzuheben ist die Douglas DC-3 / C-47, eines der meistgebauten Flugzeuge aller Zeiten.
Donald Wetzel
Donald C. Wetzel (geboren am 3. Januar 1929) ist ein amerikanischer Geschäftsmann, der als Inhaber des USA-Patents für den Geldautomaten bekannt ist.
Glykobiologie/Glycobiology
糖生物学(英語:Glycobiology),在最狭义的意义上是对自然界广泛分布的糖类(醣链或聚糖)的结构,生物合成和生物学的研究。糖或糖类是所有生物的重要组成部分,在各种医学,生物化学和生物技术领域被研究生物学中扮演各个角色。
Theodor Wolfgang Hänsch
Theodor Wolfgang Hänsch (* 30. Oktober 1941 in Heidelberg) ist ein deutscher Physiker und Hochschullehrer. Er ist Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching bei München. Er gilt als einer der Pioniere der Laserspektroskopie. Gemeinsam mit John Lewis Hall und Roy J. Glauber (beide USA) wurde er im Dezember 2005 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet.
Ultra-Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung,UHGÜ/Ultra High Voltage Direct Current,UHVDC
ab 1000kV/用1000千伏及以上的电压输送电能
Tian Gong Kai Wu - Erschließung der Arbeiten der Natur
《天工开物》是中国古代一部综合性的科学技术著作,有人也称它是一部百科全书式的著作。本书初刊于1637年(明崇祯十年),作者是明朝发明家宋应星。
Tianhe-2
TH-IVB-FEP Cluster, Intel Xeon E5-2692 12C 2.200GHz, TH Express-2, Intel Xeon Phi 31S1P
Astrometrie/Astrometry
Die Astrometrie (gr. ἄστρον = Stern und μέτρον, métron = Maß, Messen) ist der geometrische Teilbereich der Astronomie und als solcher das Gegenstück zur Astrophysik. Sie wird auch Positionsastronomie oder klassische Astronomie genannt und umfasst die Messung und Berechnung von Gestirnspositionen (Sternörtern) und ihren Bewegungen in genau definierten Bezugsystemen.