
漢德百科全書 | 汉德百科全书

Michael Kretschmer [ˈkʁeːt͡ʃmɐ][1] (* 7. Mai 1975 in Görlitz) ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit dem 13. Dezember 2017 Ministerpräsident des Freistaates Sachsen. Seit 2019 gehört er zudem als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Görlitz 2 dem Sächsischen Landtag an. Seit 2022 ist er einer von fünf stellvertretenden Bundesvorsitzenden der CDU.
Kretschmer war von 2002 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages.[2] Er war ab dem 1. Dezember 2004 kommissarischer und ab dem 23. April 2005 gewählter Generalsekretär der sächsischen CDU sowie von 2009 bis 2017 Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, von September 2013 bis September 2017 auch Vorsitzender der sächsischen Landesgruppe. Er wurde am 9. Dezember 2017 Vorsitzender des CDU-Landesverbandes Sachsen.
Manuela „Manu“[1][2][3][4] Schwesig (* 23. Mai 1974 in Frankfurt (Oder) als Manuela Frenzel) ist eine deutsche Politikerin (SPD). Sie ist seit dem 2. Juli 2017 Vorsitzende der SPD Mecklenburg-Vorpommern und seit dem 4. Juli 2017 Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Seit 2021 ist sie wieder Abgeordnete des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern, dem sie bereits von 2011 bis 2014 angehörte. Von Dezember 2013 bis Juni 2017 gehörte sie dem dritten Kabinett Merkel als Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland an. Seit Januar 2019 ist sie zusammen mit Hermann Gröhe (CDU) Vorsitzende des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat.[5] Außerdem ist sie seit dem 1. November 2022 turnusgemäß die zweite Vizepräsidentin des Bundesrates. Ihr Einsatz für das Projekt Nord Stream 2 und die Beteiligung an der Stiftung Klima- und Umweltschutz MV stehen seit dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 in der Kritik.
Rainer Michael Müller[1][2] (* 9. Dezember 1964 in West-Berlin) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er war von 2014 bis 2021 Regierender Bürgermeister von Berlin und von 2011 bis 2014 Senator für Stadtentwicklung und Umwelt. Von 2004 bis 2012 und von 2016 bis 2020 war er außerdem Vorsitzender der SPD Berlin. Er war von 1996 bis 2021 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, wo er von 2001 bis 2011 Vorsitzender der SPD-Fraktion war, und war von 2021 bis 2025 Mitglied des Deutschen Bundestages.
米夏埃尔·米勒(德语:Michael Müller,1964年12月9日—)是一位德国社会民主党籍政治人物[1]。自2014年12月11日开始,接替辞职的克劳斯·沃韦赖特担任柏林市长[2][3]。



Norbert Peter Walter-Borjans (* 17. September 1952 in Krefeld-Uerdingen als Norbert Peter Walter, auch bekannt als NoWaBo[1]) ist ein deutscher Politiker (SPD).
Er war von 2019 bis 2021 neben Saskia Esken Parteivorsitzender und bildete mit ihr die fünfzehnte Bundesparteiführung der SPD seit 1945. Zuvor war er von 2010 bis 2017 Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen und in den Jahren 2012, 2014 sowie 2016 Vorsitzender der deutschen Finanzministerkonferenz.
诺贝特·瓦尔特-博尔扬斯(德語:Norbert Walter-Borjans 1952年9月17日—)德国经济学家、政治家,波恩大学经济学博士,自2019年起与萨斯基娅·艾斯肯一同任德国社会民主党领导人,2010年至2017年任北莱茵-威斯特法伦州财政部长。

Eugen Karl Albrecht Gerstenmaier (* 25. August 1906 in Kirchheim unter Teck; † 13. März 1986 in Oberwinter bei Remagen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Politiker (CDU). Als Mitglied des Kreisauer Kreises war er in der Zeit des Nationalsozialismus in Pläne zum Attentat auf Adolf Hitler eingeweiht und wurde am 20. Juli 1944 verhaftet. 1945 organisierte er das Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, das er bis 1951 leitete. 1949 bis 1969 war er Bundestagsabgeordneter für die CDU, von 1954 bis zu seinem Rücktritt 1969 Bundestagspräsident. Seine Amtszeit von 14 Jahren, 2 Monaten und 15 Tagen ist die bislang längste in der Geschichte des Deutschen Bundestages.
欧根·卡尔·阿尔布雷希特·格尔斯滕迈尔(Eugen Karl Albrecht Gerstenmaier,* 1906 年 8 月 25 日生于基希海姆下泰克;† 1986 年 3 月 13 日生于雷马根附近的上温特)是德国新教神学家和政治家(基民盟)。作为克雷绍圈子的成员,他在国家社会主义时期参与了刺杀阿道夫-希特勒的计划,并于 1944 年 7 月 20 日被捕。1945 年,他组织了德国新教救济组织,并担任负责人直至 1951 年。1949 年至 1969 年,他是基民盟的联邦议院议员,1954 年至 1969 年辞去联邦议院议长职务。他的任期为 14 年 2 个月又 15 天,是德国联邦议院历史上最长的任期。










Die Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD, Kurzbezeichnungen Jusos oder Jungsozialisten, ist die 1914 gegründete[1] Jugendorganisation der SPD.
社民党青年社会主义者工作组(简称 “Jusos ”或 “青年社会主义者”)是社民党的青年组织,成立于 1914 年。
Die Jungen Liberalen (Kurzbezeichnung: JuLis) sind ein liberaler Jugendverband in Deutschland, der als organisatorisch und finanziell unabhängige Vorfeldorganisation von der FDP offiziell anerkannt wird.
青年自由主义者(缩写:JuLis)是德国的一个自由主义青年协会,被联邦民主党正式承认为一个在组织和财务上独立的前线组织。

Sabine Bergmann-Pohl (geborene Schulz; * 20. April 1946 in Eisenach) ist eine deutsche Ärztin und ehemalige Politikerin (CDU). Sie war von April bis Oktober 1990 Mitglied und Präsidentin der frei gewählten Volkskammer, von 1990 bis 1991 Bundesministerin für besondere Aufgaben und von 1991 bis 1998 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit. Von 1990 bis 2002 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages.
Da per Gesetz vom 5. April 1990 die Befugnisse des bis dahin amtierenden kollektiven Staatsoberhauptes, des Staatsrates, auf das Präsidium der Volkskammer übertragen wurden, fungierte Sabine Bergmann-Pohl seitdem in ihrer Eigenschaft als Vorsitzende des Volkskammerpräsidiums zugleich als letztes Staatsoberhaupt der DDR.
Seit November 2022 ist sie Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft e. V. zur Förderung politischer, kultureller und sozialer Beziehungen in Europa.[1]