
漢德百科全書 | 汉德百科全书


Aaron Copland [ˈærən ˈkoʊplənd] (* 14. November 1900 in Brooklyn, New York; † 2. Dezember 1990 in North Tarrytown) war ein US-amerikanischer Komponist.
Copland wurde als Sohn litauischer Einwanderer geboren. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Moderne, vor allem der Bühnenmusik galt seine Vorliebe.
阿隆·科普兰(英语:Aaron Copland,1900年11月14日—1990年12月2日),美国古典音乐作曲家、指挥家和钢琴家。
Amilcare Ponchielli (* 31. August oder 1. September 1834 in Paderno Fasolaro (heute Paderno Ponchielli; nach ihm benannt) bei Cremona; † 16. Januar oder 17. Januar 1886 in Mailand) war ein italienischer Komponist und Musikpädagoge.
Seine erfolgreichste Oper war und ist La Gioconda, die sich nach wie vor auf den Spielplänen vieler Opernhäuser und Festivals findet.

Das Concertgebouw-Orchester (vollständiger Name Königliches Concertgebouw-Orchester, niederländisch Koninklijk Concertgebouworkest) ist ein Sinfonieorchester in Amsterdam. Es ist das bedeutendste Orchester der Niederlande und eines der bedeutendsten der Welt.
Es wurde 1888 gegründet, erster Chefdirigent war Willem Kes. Während der außerordentlich langen Amtszeit von Willem Mengelberg kam es zu Weltruhm als eines der virtuosesten Orchester der Zeit. Seine Nachfolger Eduard van Beinum, Bernard Haitink, Riccardo Chailly und der heutige Chefdirigent Mariss Jansons konnten seine Bedeutung unter den weltbesten Orchestern halten. Ein Gremium von Chefredakteuren führender europäischer Musikzeitschriften wählte es im Jahr 2006 auf Platz 2 aller europäischen Orchester.[1] Das britische Fachmagazin Gramophone wählte es im Jahr 2008 durch eine Befragung von Musikkritikern gar auf Platz 1 aller Orchester der Welt.[2]
Hinter der Position des Chefdirigenten gab es die ersten etwa 75 Jahre den ersten Dirigenten (niederländisch: eerste Dirigent). Unter diesen fanden sich Karl Muck (1921–1925), Pierre Monteux (1924–1934), Bruno Walter (1934–1939) und Eugen Jochum (1941–1943). Nochmals dahinter rangierte der zweite Dirigent (tweede Dirigent), wie etwa Cornelis Dopper oder anfangs Eduard van Beinum (1931–1938). Während Haitinks Amtszeit wurde das System des ersten und zweiten Dirigenten abgeschafft und durch Assistenten ersetzt. Hierzu zählten Edo de Waart und Hans Vonk.
Zum 100-jährigen Jubiläum 1988 verlieh Königin Beatrix dem Orchester den Titel Königlich. Der außerordentlich runde Klang des Orchesters wurde und wird wesentlich geprägt durch seine Spielstätte (und Namensgeber), das 1888 eröffnete Amsterdamer Concertgebouw. Das Orchester spielt auch zeitweise an De Nederlandse Opera, dem führenden Opernhaus der Niederlande.
Arnold Schönberg (* 13. September 1874 in Wien, Österreich-Ungarn; † 13. Juli 1951 in Los Angeles, Vereinigte Staaten) war ein österreichischer[1] Komponist, Musiktheoretiker, Kompositionslehrer, Maler, Dichter und Erfinder. Er stammte aus einer jüdischen Familie, wirkte ab 1901 abwechselnd in Berlin und Wien, emigrierte 1933 in die USA und nahm 1941 die Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten an. Nach seiner Emigration schrieb er seinen Namen Arnold Schoenberg.
阿诺德·勋伯格(德语:Arnold Schönberg,德语:[ˈʃøːnbɛɐ̯k] (ⓘ);1874年9月13日—1951年7月13日),奥地利裔美国作曲家、音乐理论家、教师、作家和画家。他被广泛认为是20世纪最有影响力的作曲家之一。他与德国诗歌和艺术的表现主义运动有关,并是第二维也纳乐派的领导人。作为一位犹太作曲家,勋伯格受到纳粹党的迫害,他的作品被定为颓废音乐,被禁止出版。[1][2]他于1933年移民到美国,并于1941年成为美国公民。勋伯格的作曲风格在和声和发展方面对20世纪音乐思想产生了深远的影响。
1930年将波士顿交响乐团的演奏员组织起来成立波士顿通俗管弦乐团,并一直担任音乐指导与指挥,定期举行通俗音乐会而博得声誉。他指挥演奏的曲目以轻松的古曲名曲为主,同时委托专业编曲家改编群众熟悉的音乐剧选段和歌曲,以扩大影响。
Arthur Fiedler (* 17. Dezember 1894 in Boston/Massachusetts; † 10. Juli 1979 in Brookline/Massachusetts) war ein US-amerikanischer Dirigent und Violinist.
Fiedler war Sohn eines aus Österreich stammenden Violinisten, der im Boston Symphony Orchestra spielte. Ab 1909 studierte er in Berlin bei Willy Heß Violine. 1915 wurde er selbst Violinist beim Boston Symphony Orchestra.