
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科



World Aquatics[1] (bis 2022 Fédération Internationale de Natation (FINA), deutsch Internationaler Schwimmverband) ist der Dachverband aller nationalen Sportverbände für Schwimmen, Freiwasserschwimmen, Synchronschwimmen, Wasserball und Wasserspringen.[2] Er wurde am 19. Juli 1908 am Rande der Olympischen Spiele im Manchester Hotel in London von Vertretern aus Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Schweden und Ungarn unter dem Namen Fédération Internationale de Natation Amateur, aus dem sich die bis heute gebräuchliche Abkürzung ableitet, gegründet. Ziel der Gründung war es, die Vereinheitlichung der bis dahin mitunter recht skurrilen Schwimmwettbewerbe zu beschleunigen.
Ende 2022 gehörten der FINA 209 nationale Mitgliedsverbände an,[1] die sich auf fünf kontinentale Schwimmverbände verteilen. Sitz des Verbandes ist Lausanne. Amtierender Präsident der FINA ist Husain al Musallam aus Kuwait.
Der Verband richtet zahlreiche internationale Wettbewerbe aus, darunter seit 1973 die Schwimmweltmeisterschaften und seit 1993 die Kurzbahnweltmeisterschaften. Sie ist auch zuständig für die Anerkennung von Rekorden, wobei heute nur direkt von Mitgliedsverbänden ausgerichtete Bewerbe gewertet werden, während früher manchmal auch Zeiten von Drittveranstaltern, die eine Genehmigung eines Mitgliedsverbandes hatten, aufgenommen wurden.[


世界棒垒球总会(英语:World Baseball Softball Confederation;缩写:WBSC)是管理各国棒球、垒球及五人制棒球代表队间赛事的组织,于2013年4月14日由原国际棒球总会(IBAF)和国际垒球总会(ISF)合并成立,目前共有143个国家或地区加入。其举办的比赛有与美国职棒大联盟合作的世界棒球经典赛、与国际奥林匹克委员会合办的奥林匹克运动会棒球比赛及奥林匹克运动会垒球比赛,以及世界棒球12强赛、U-12世界杯棒球赛、U-15世界杯棒球赛、U-18世界杯棒球赛、U-23世界杯棒球赛等国际棒垒球赛事。
Die World Baseball Softball Confederation (WBSC) ist ein Zusammenschluss der International Baseball Federation und der International Softball Federation und vertritt nun als Weltverband beide Sportarten, Baseball und Softball.



