
漢德百科全書 | 汉德百科全书

Ohio State University
优势专业:会计 精算科学 经济学 金融学、天文学、航天航空工程、航空学、计算机信息科学、计算机科技工程、 生化科学、生物学、化学工程、化学、健康科学、地理、地理科学、物理学、工程学、电子计算机工程、物理工程、文明环境工程生物工程。Stärken: Rechnungswesen, Versicherungsmathematik, Wirtschaft, Finanzen, Astronomie, Luft- und Raumfahrttechnik, Luftfahrt, Informatik, Computertechnik, Biochemische Wissenschaften, Biologie, Chemie, Gesundheitswissenschaften, Geographie, Geowissenschaften, Physik, Ingenieurwesen, Elektrotechnik und Informatik, Physikalische Technik, Bau- und Umwelttechnik, Biologisches Ingenieurwese
Enrico Fermi
Enrico Fermi (* 29. September 1901 in Rom; † 28. November 1954 in Chicago, Illinois) war ein italienischer Physiker und einer der bedeutendsten Kernphysiker des 20. Jahrhunderts. 1938 erhielt er den Nobelpreis für Physik.
Ernst Boris Chain
Sir Ernst Boris Chain (* 19. Juni 1906 in Berlin; † 12. August 1979 in Castlebar, Irland) war ein deutsch-britischer Biochemiker, Bakteriologe und Nobelpreisträger. Er ist Mitbegründer der chemischen und medizinischen Forschung an Antibiotika, insbesondere am Penicillin.
Philipp Lenard
Philipp Eduard Anton (von) Lenard (* 7. Juni 1862 in Pressburg; † 20. Mai 1947 in Messelhausen) war ein österreichisch-ungarischer Physiker (ab 1907 auch deutsche Staatsbürgerschaft). Für seine Arbeiten über Kathodenstrahlen und die Entwicklung der Elektronentheorie wurde ihm 1905 der Nobelpreis für Physik verliehen.
Philip Warren Anderson
Philip Warren Anderson (* 13. Dezember 1923 in Indianapolis, Indiana; † 29. März 2020 in Princeton, New Jersey) war ein US-amerikanischer theoretischer Physiker. Er erhielt 1977 zusammen mit Nevill F. Mott und John H. Van Vleck den Nobelpreis für Physik „für die grundlegenden theoretischen Leistungen zur Elektronenstruktur in magnetischen und ungeordneten Systemen“.