
漢德百科全書 | 汉德百科全书
















Die Demokratische Volksrepublik Korea, weithin Nordkorea genannt, ist ein Staat in Ostasien. Nordkorea umfasst den nördlichen Teil der koreanischen Halbinsel und ist nach dem Zusammenfall des Ostblocks einer der wenigen verbliebenen stalinistischen Staaten. Das Land wird diktatorisch regiert und gilt als das weltweit restriktivste politische System der Gegenwart.
Im Norden grenzt Nordkorea an die Volksrepublik China, im äußersten Nordosten an Russland. Nordkoreas Westgrenze bildet das Gelbe Meer, im Osten umgibt das Japanische Meer das Land. Im Süden bildet die demilitarisierte Zone die Grenze zu Südkorea (Republik Korea), das zusammen mit dem Norden bis zur Annexion Koreas durch Japan 1910 einen gemeinsamen Staat bildete. Die Teilung des Landes begann nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Aufteilung Koreas in eine amerikanische und eine sowjetische Besatzungszone, aus denen 1948 zwei unabhängige Staaten hervorgingen. Der Koreakrieg (1950 bis 1953) besiegelte die Spaltung der koreanischen Halbinsel. (Quelle:http://de.wikipedia.org)
Die Strategischen Raketentruppen der Koreanischen Volksarmee (koreanisch 조선인민군 전략군 englisch Korean People's Army Strategic Force) sind eine eigene Teilstreitkraft der Koreanischen Volksarmee, welche für den Betrieb von Ballistischen Raketen der Demokratischen Volksrepublik Korea zuständig sind.
朝鲜人民军战略军(朝鲜语:조선인민군 전략군/朝鮮人民軍 戰略軍)是朝鲜掌握所有战略导弹的部队。2013年扩编前称为朝鲜人民军战略火箭军(朝鲜语:조선인민군 전략로케트군/朝鮮人民軍 戰略로케트軍)[2]。

Der Koreakrieg von 1950 bis 1953 war ein militärischer Konflikt zwischen der Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkorea) sowie der mit ihr im Verlauf verbündeten Volksrepublik China auf der einen Seite und der Republik Korea (Südkorea) sowie Truppen der Vereinten Nationen unter Führung der USA auf der anderen Seite. Neben dem Krieg in Afghanistan von 1978 bis 1989 und dem Vietnamkrieg war es der größte Stellvertreterkrieg im Kalten Krieg. Jeder der beiden koreanischen Staaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus der sowjetischen und der US-amerikanischen Besatzungszone in Korea hervorgegangen waren, verstand sich als einzig rechtmäßiger Nachfolger des 1910 von Japan annektierten Kaiserreichs Korea. Der Krieg begann nach abwechselnden Grenzverletzungen beider Konfliktparteien am 25. Juni 1950 mit dem Angriff Nordkoreas, das die Wiedervereinigung des Landes militärisch erzwingen wollte.
Gegen diesen Angriff leisteten amerikanische Streitkräfte unter General MacArthur den südkoreanischen Truppen die erbetene Hilfe. Nachdem auch UN-Truppen seinem Befehl unterstellt wurden – der vetoberechtigte sowjetische Vertreter blieb der Abstimmung fern –, entwickelte sich der nationale zum internationalen Krieg. Mit dem Eingreifen der USA und später Chinas wurde er ein Stellvertreterkrieg. Insbesondere in Deutschland löste der Konflikt Befürchtungen aus, er könne zu einem Dritten Weltkrieg führen. Die UN-Truppen wurden von den nordkoreanischen Truppen zunächst bis auf einen kleinen Brückenkopf um Busan im Süden der Koreanischen Halbinsel zurückgedrängt. Sie stießen dann aber in einer Gegenoffensive über die Demarkationslinie hinaus bis zur chinesischen Grenze im Norden vor.
Dieser weite Vorstoß war nicht durch die Resolution 85 des UN-Sicherheitsrates gedeckt. Ende Oktober 1950 griffen aus Teilen der chinesischen Volksbefreiungsarmee gebildete „Freiwilligenverbände“ auf Seiten Nordkoreas in das Kampfgeschehen ein und warfen die UN-Truppen zurück, bis sich die Front ungefähr in der Mitte der Halbinsel stabilisierte. Dort – etwa am 38. Breitengrad – führten die Kriegsparteien einen verlustreichen Stellungskrieg. Nach zweijährigen Verhandlungen wurde am 27. Juli 1953 ein Waffenstillstandsabkommen geschlossen, das den Status quo ante weitgehend wiederherstellte. Bis dahin waren 940.000 Soldaten und etwa drei Millionen Zivilisten getötet worden. Beinahe die gesamte Industrie des Landes wurde zerstört. Nach dem Krieg scheiterten Bemühungen um die Wiedervereinigung Koreas; vermutlich trug die militärische Auseinandersetzung dazu bei, die Teilung des Landes zu verfestigen (→ Korea-Konflikt). Chinesische Truppen blieben bis 1958 in Nordkorea, US-Truppen sind weiterhin in Südkorea stationiert. Bis heute wurde kein Friedensvertrag abgeschlossen.
朝鲜战争是朝鲜半岛上的朝鲜民主主义人民共和国(朝鲜)与大韩民国(韩国)之间的战争,中华人民共和国、苏联出兵支持朝鲜,而16国组成的联合国军(主要为美国)出兵支持韩国。在三八线发生冲突及南部发生四三事件等事态后,朝鲜人民军于1950年6月25日跨越三八线南下入侵韩国,战争开始[54][55][56],联合国军与中国人民志愿军先后参战,最终于1953年7月27日在板门店签署《朝鲜停战协定》,根据停战时实际控制线建立朝韩非军事区作为缓冲地带。朝鲜半岛南北双方仍有外交冲突和军事对峙,持续至今[注 31]。
朝鲜战争也影响中国地缘政治局势,形成台海两岸对峙格局。停战逾25年、冷战局势开始缓和后,联合国及大多数国家逐渐改变并同时承认朝鲜、韩国两个政权,而不介入双方的领土争端。有鉴于此,联合国于1991年同时接纳南北双方各自加入并成为联合国会员国。朝鲜战争死亡人数约为300万,平民死亡比例高于第二次世界大战或越南战争,几乎摧毁了朝鲜半岛所有主要城市,平壤直接被炸为平地,双方进行了数千起大屠杀,韩国屠杀了数万名疑似共产党员,朝鲜也以酷刑及强行劳改虐待战俘。



















































Allgemeine Merkmale
Klasse & Typ Fregatte der Kang Ding-Klasse
Verdrängung 3.200 Tonnen, 3.800 Tonnen voll beladen
Länge 125 m (410 ft)
Breite 15,4 m (51 ft)
Tiefgang 4. 1 m (13 ft)
Antrieb 4 Diesel SEMT Pielstick 12PA6V280 STC2, 21.000 PS (16.000 kW)
Geschwindigkeit 25 kn (46 km/h; 29 mph)
Reichweite
4.000 nmi (7.400 km; 4.600 mi) bei 15 kn (28 km/h; 17 mph)
9.000 nmi (17.000 km; 10.000 mi) bei 12 kn (22 km/h; 14 mph)
Ausdauer 50 Tage Lebensmittel
Boote & Landung
Boote tragen 2 × ETN-Boote
Kapazität 350 Tonnen Treibstoff, 80 m³ Kerosin, 60 Tonnen Trinkwasser
Besatzung
12 Offiziere
68 Unteroffiziere
61 Mann
Sensoren &
Verarbeitungssysteme
1 × CastorII Feuerleitradar
1 x DRBV-26D Jupiter-II zweidimensionales Luftsuchradar
1 x Poseidon Triton G Suchradar
Najir photoelektrischer Direktor
Alose Sonar System
Bewaffnung
Schiffsabwehr;
8 × Hsiung Feng II Anti-Schiffs-Raketen
1 x MIM-72 Chaparral
2 x Mark 32 Überwasser-Torpedorohre
Geschütze;
1 × OTO Melara 76 mm
2 × Bofors 40 mm L70 Geschütze
CIWS;
1 × Phalanx CIWS
Panzerung in sensiblen Bereichen (Munitionsmagazin und Kontrollzentrum)
Luftfahrzeuge 1 × Sikorsky S-70C (M)
Luftfahrteinrichtungen Hangar und Hubschrauberlandeplatz


