Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科
       
German — Chinese
Abdus Salam Deutscher Wortschatz
  1 9 months ago
阿卜杜勒·薩拉姆 阿卜杜勒·萨拉姆
Abdus Salam (Urdu عبد السلام DMG ʿAbd as-Salām; * 29. Januar 1926 in Jhang, Punjab, Britisch-Indien, heute Pakistan; † 21. November 1996 in Oxford, England) war ein pakistanischer Physiker und der erste muslimische Nobelpreisträger für Physik.

穆罕默德·阿卜杜勒·萨拉姆乌尔都语:محمد عبد السلام‎‎,1926年1月29日—1996年11月21日),巴基斯坦理论物理学家

由于“关于基本粒子弱相互作用电磁相互作用的统一理论的,包括对弱中性流的预言在内的贡献”,萨拉姆与谢尔登·格拉肖史蒂文·温伯格共同获得1979年的诺贝尔物理学奖

萨拉姆是首位穆斯林诺贝尔科学奖项得主,也是首位巴基斯坦诺贝尔奖得主

Abdus Salam (Urdu عبد السلام DMG ʿAbd as-Salām; * 29. Januar 1926 in JhangPunjabBritisch-Indien, heute Pakistan; † 21. November 1996 in OxfordEngland) war ein pakistanischer Physiker und der erste muslimische Nobelpreisträger für Physik. Salam befasste sich mit Elementarteilchenphysik und Quantenfeldtheorie und war ein Pionier in der Vereinigung der Naturkräfte seit den 1950er Jahren, was schließlich in das Standardmodell der Elementarteilchen führte, für das er einer der Begründer ist (Elektroschwache Wechselwirkung, dafür erhielt er 1979 mit Sheldon Lee Glashow und Steven Weinberg den Nobelpreis). Er war aber auch aktiv in der Entwicklung von GUTsSupersymmetrie und Stringtheorie ab den 1970er Jahren, also Themen der Physik jenseits des Standardmodells. Er war der erste pakistanische Nobelpreisträger sowie nach Anwar as-Sadat der zweite Nobelpreisträger muslimischen Glaubens. Er gehörte der Ahmadiyya Muslim Jamaat an.

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only.