Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科
       
German — Chinese
Nordrhein-Westfalen Deutscher Wortschatz
  1 2 years ago
北莱茵-威斯特法伦州
Nordrhein-Westfalen ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.

 /assets/contentimages/normal_Coat_of_arms_of_North_Rhine-Westfalia.png /assets/contentimages/normal_flagge-nordrhein-westfalen.gif

欧洲中央的力量中心

北莱茵-威斯特法伦州作为政治单位的 历史溯源于英国占领国。1946年英国占领国将当时的普鲁士莱茵省和威斯特法伦省的大部分与利珀-德特莫尔德州合并。北莱茵-威斯特法伦州的面积为 34000平方公里,相当于比利时和卢森堡的总和。它的居民人数为1700万,是人口最多的联邦州,也是欧洲最大的人口稠密地区。人口的一半居住在居民 50万以上的大城市里。鲁尔区各城市人口总数为752万,是欧洲最大的工业区。31个大发电厂使它成为德国的能源中心。

传统与革新

在经济界、州和联邦政府几十年共同奋斗之下,北莱茵-威斯特法伦洲终于成功地使它在传统上以煤铁为基础的经济转而适应世界市场的要求。工业的革新创造了数 十万个新的工作位子:今天除了像世界上最大的发电机制造厂克勒克纳-洪堡-多伊茨股份公司外,占优势的是许多未来行业。和大工业并存的还有450000家 以最现代的技术装备起来的较小和中等的企业,如克雷费尔德的纤维织品工业和索林根的切削用具工业。在服务行业领域里一个正在扩张的部门是保险业。德国最大 的啤酒厂在多特蒙特。州的北部是农业和畜牧业中心。明斯特兰以养马和马术运动而著称。

活跃的经济生活在密如网眼的高速公路、铁路和水路系统上明显地反映出来。欧洲的重要交通干线都与之相联接。它将为数众多的大城市,如 波恩古老的巴罗克式市政府(上图)
科隆、埃森、多特蒙德、杜塞尔多夫、杜伊斯堡、波鸿、乌珀塔尔、比勒费尔德、格尔森基尔欣、索林根、勒弗库森和亚琛互相连接起来。杜伊斯堡是世界上最大的内河港。

北莱茵-威斯特法伦(德语:Nordrhein-Westfalen),位于德国西部,总人口超过1800万,是德国人口最多的联邦州。总面积34080平方千米,首府杜塞尔多夫。该州与比利时荷兰接壤。莱茵-鲁尔都会区位于北莱茵-威斯特法伦州,也是德国最重要的经济区。鲁尔区城市群位于北莱茵-威斯特法伦州境内,主要包括波鸿博特罗普多特蒙德杜伊斯堡埃森盖尔森基兴哈根哈姆黑尔讷米尔海姆奥伯豪森。此外的大型城市有明斯特比勒费尔德帕德伯恩锡根波恩科隆亚琛门兴格拉德巴赫克雷费尔德,以及坐落于鲁尔区以南的州首府杜塞尔多夫;位于丘陵地区的城市有伍珀塔尔雷姆沙伊德索林根

Nordrhein-Westfalen ([ˌnɔrtraɪ̯nvɛstˈfaːlənAudiodatei abspielen,[A 1] Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW[10]) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.[11] Mit rund 17,9 Millionen Einwohnern ist es das bevölkerungsreichste Land Deutschlands. Die Landeshauptstadt ist Düsseldorf, die einwohnerreichste Stadt ist Köln. Die Bundesstadt Bonn ist heute Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Nordrhein-Westfalen grenzt im Norden und Nordosten an Niedersachsen, im Südosten an Hessen, im Süden an Rheinland-Pfalz sowie im Westen an die belgische Provinz Lüttich sowie an die niederländischen Provinzen LimburgGelderland und Overijssel. Mit einer Fläche von rund 34.100 Quadratkilometern ist Nordrhein-Westfalen das viertgrößte deutsche Land. 30 der 81 deutschen Großstädte liegen in seinem stark urbanisierten Gebiet. Die Metropolregion Rhein-Ruhr im Zentrum des Landes ist mit rund zehn Millionen Bewohnern einer der 30 größten Ballungsräume der Welt und zentraler Teil der am stärksten verdichteten Region Europas, der „Blauen Banane“.

Den nördlichen Teil des Ballungsraums Rhein-Ruhr bildet das stark verstädterte Ruhrgebiet (vgl. Ruhrstadt) mit den Zentren DortmundEssenDuisburg und Bochum. Dessen wirtschaftlicher Aufstieg basierte im frühen 19. Jahrhundert auf der Industrialisierung und der Montanindustrie, insbesondere dem Erz- und Kohlebergbau. Seit dem Rückgang des Bergbaus ab den 1960er Jahren vollzieht sich dort ein bis heute andauernder Strukturwandel hin zu einer Dienstleistungs- und Technologiewirtschaft, der durch Projekte wie „RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas“ begleitet wird. Mit einem Anteil von rund 22 Prozent am deutschen Bruttoinlandsprodukt ist Nordrhein-Westfalen das Land mit der höchsten Wirtschaftsleistung.

Das Land Nordrhein-Westfalen wurde 1946 von der britischen Besatzungsmacht aus der preußischen Provinz Westfalen und dem Nordteil der ebenfalls preußischen Rheinprovinz (Nordrhein) errichtet und 1947 um das Land Lippe erweitert.[3][12] Seit 1949 ist es ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Bis 1999 war Bonn alleiniger Regierungssitz der Bundesrepublik.[13] Infolge des Hauptstadtbeschlusses behielten die Bundesministerien ihre Dienstsitze in Bonn, dem das Berlin/Bonn-Gesetz bedeutende Regierungsfunktionen als Bundesstadt garantiert.[14] Heute ist Bonn der zweite Regierungssitz der Bundesrepublik und beherbergt zahlreiche Bundesbehörden und Nichtregierungsorganisationen. Als Deutschlandsitz der Vereinten Nationen (UN) weist die Bundesstadt Bonn mit einer Vielzahl von UN-Organisationen einen hohen Grad internationaler Verflechtung auf.[15][16]

Kulturell ist Nordrhein-Westfalen kein einheitlicher Raum; besonders zwischen dem Landesteil Rheinland einerseits und den Landesteilen Westfalen und Lippe andererseits bestehen deutliche Unterschiede insbesondere im traditionellen Brauchtum. Das Land beherbergt eine Vielzahl von bedeutenden Bildungs- und Forschungseinrichtungen.

Die Förderung von Kunst und Kultur in Nordrhein-Westfalen ist in der Landesverfassung als ein Staatsziel festgeschrieben.[72] Nordrhein-Westfalen unterstützt eine Vielzahl an künstlerischen und kulturellen Projekten und Institutionen, fast ausschließlich im Lande, auf Bundesebene die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die Kulturstiftung der Länder, die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland sowie das Goethe-Institut. Alleine durch die bloße Einwohnerzahl des Landes leben im Land zahlreiche Kulturschaffende, nach einer Schätzung etwa 30.000 Künstler.[73] Eine bedeutende Rolle bei der nationalen und internationalen Förderung des Films und der Medien spielt die Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen. Vergleichbares leistet die Kunststiftung NRW für den Bereich Kunst und Kultur.

Kennzeichnend für die Kunst- und Kulturszene Nordrhein-Westfalens ist ihre Vielfältigkeit und ihr Polyzentrismus. Gründe dafür liegen unter anderem in den ausgeprägten regionalen Unterschieden des Landes in kulturräumlicher Sicht, deren auffälligste Kulturgrenze zwischen Westfalen-Lippe und dem Rheinland verläuft, und in der Landesgeschichte, die das Entstehen einer auch in kultureller Hinsicht dominierenden Metropole oder Residenzstadt nicht ermöglichte. Bedeutende Kultureinrichtungen finden sich daher über das Land verteilt. Impulse für die Kultur- und Kunstentwicklungen im heutigen Land gingen nur selten „von oben aus“. Besonders die Arbeiterkultur im Ruhrgebiet ist dafür ein Beispiel. Die Arbeiterkultur bildete eine der Wurzeln für den Wandel des Ruhrgebiets von einer industriell dominierten Region hin zu einer „Kulturmetropole“, die – wie andere Industrieregionen Nordrhein-Westfalens – ihre Industriekultur weiter als wichtigen Bestandteil ihrer kulturellen Identität sieht. 2010 war das Ruhrgebiet Kulturhauptstadt Europas.

Mit der Art Cologne ist in Nordrhein-Westfalen die größte Kunstmesse Deutschlands und die älteste der Welt beheimatet.[74] Weitere bekannte Kunstmessen sind die Art Düsseldorf, die Große Kunstausstellung NRW Düsseldorf und der Rundgang der Kunstakademie Düsseldorf. Düsseldorf und Köln sind bekannt als Zentren der Kunst und des Kunsthandels sowie Standorte bedeutender Kunstsammlungen und Ausstellungshäuser, darunter in Düsseldorf die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, die Kunsthalle Düsseldorf, das Museum Kunstpalast und das NRW-Forum, in Köln die Gemäldegalerie Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud sowie das Museum Ludwig. In Dortmund befindet sich das Museum OstwallEssen ist Standort des Museums Folkwang und in Münster befindet sich das LWL-Museum für Kunst und Kultur. Auf der Museumsmeile in Bonn befinden sich mit dem Kunstmuseum Bonn und der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland zwei der bedeutendsten Kunstmuseen des Landes. Zu den bedeutendsten Theaterbühnen Deutschlands zählen das Schauspielhaus Bochum und das Schauspiel Köln. Das einzige Staatstheater Nordrhein-Westfalens ist das Düsseldorfer Schauspielhaus. Die bekanntesten Opernhäuser sind die Oper Köln, das Opernhaus Dortmund, das Aalto-Theater in Essen sowie die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf und Duisburg. Das Theater Dortmund stellt eines der großen Dreispartenhäuser in Deutschland dar. Das Konzerthaus Dortmund, die Tonhalle Düsseldorf, die Philharmonie Essen und die Kölner Philharmonie sind die bekanntesten Konzerthallen des Landes. Bekannteste Kunsthochschulen sind die Kunstakademie Düsseldorf, die Hochschule für Musik Detmold und die Folkwang Universität der Künste.

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only.
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only.

18 years ago 2 years ago