漢德百科全書 | 汉德百科全书
       
Chinese — German
让·梯若尔
  rang4 di4 nuo4 er3
  1 3 years ago
Jean Marcel Tirole
Wirtschaftsnobelpreis 2014

http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/normal_Jean_Marcel_Tirole.jpg

Jean Tirole (* 9. August 1953 in Troyes[1]) ist ein französischer Ökonom, der sich insbesondere mit Industrieökonomik beschäftigt.

Im Jahr 2014 wurde ihm „für seine Analyse von Marktmacht und -regulierung“ der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften („Wirtschaftsnobelpreis“) zuerkannt.[2] Er untersuchte bei Oligopolen die Frage, wie unproduktive Unternehmen den Markteintritt von Konkurrenten verhindern und wie der Staat einem solchen Verhalten begegnen kann.

Im Mittelpunkt von Tiroles Studien stehen Mono- bzw. Oligopole, wie sie etwa im beschränkten Markt für Stromtrassen, Eisenbahnen und im Telekommunikationsmarkt natürlicherweise auftreten. Klassischerweise schreibt der Staat den Teilnehmern eines Oligo- oder Monopols Maximalpreise vor, oder verbietet die Kooperation (z. B. Kartelle, Preisabsprachen). Jean Tirole und seine Mitarbeiter konnten zeigen, dass in spezifischen Fällen solche Vorschriften kontraproduktiv sind, und dass zum Beispiel die Übernahme eines Zulieferbetriebes je nach Fall erwünscht ist, wenn sie die Innovation fördert. Das Gesamtwerk Jean Tiroles gibt den Regierungen ein Werkzeug in die Hand, womit sie je nach Problemstellung die Monopole bzw. Oligopole so regulieren können, dass die einzelnen Unternehmen produktiver werden, und andererseits ihren Konkurrenten weniger Schaden zufügen.[3]

Tirole arbeitete über weite Strecken mit dem 2004 verstorbenen Kollegen Jean-Jacques Laffont zusammen.

 

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
7 years ago 3 years ago
7 years ago 3 years ago
10 years ago 3 years ago
10 years ago 3 years ago